Ergebnisse zum Suchbegriff „Oberbuergermeister“

Artikel

Ergebnisse 461-470 von 826 [weiter]

23. November 2010

Verbandspolitik

Möge der Volkstrauertrag zum „Volksfriedenstag“ werden

Am 14. November 2010, dem Volkstrauertag, wurde in ganz Deutschland der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht, unter anderem auch in Dinkelsbühl, Partnerstadt des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und „Heimat“ der 1967 errichteten Gedenkstätte. An der Gedenkfeier beteiligten sich Abordnungen der Bundeswehr, der Feuerwehr und der örtlichen Vereine, unter ihnen auch die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, vertreten durch den Vorsitzenden Georg Schuster und Nachbarvater Horst Wellmann. Die Stadtkapelle Dinkelsbühl, die Sängervereinigung Concordia 1831 und der Sudetendeutsche Männerchor umrahmten die Feier musikalisch. Nach einem Gottesdienst in der katholischen Kirche wurden Kränze an der Kriegergedächtniskapelle niedergelegt. Dinkelsbühls Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer zitierte in seiner Rede Bundeskanzlerin Angela Merkel und sagte, der schonungslose Umgang mit der Geschichte sei die einzige Grundlage, um aus der Geschichte zu lernen. Geschehenes könne nicht ungeschehen gemacht werden, man müsse sich aber die Erinnerung bewahren. Als Vertreterin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen sprach zum Abschluss der Feierstunde Ute Bako geb. Schuller, Landesjugendleiterin der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. Ihre Rede wird im Folgenden in Auszügen wiedergegeben. mehr...

14. November 2010

Verschiedenes

Carl Wolff Gesellschaft konstituiert sich

Der Siebenbürgische Wirtschaftsclub in Deutschland ist ins Vereinsregister eingetragen und stellt erste Weichen für seine Arbeit. mehr...

7. November 2010

Verschiedenes

Bischof Klein erfährt bei seiner Verabschiedung hohe Anerkennung

Am 16. Oktober fand die Verabschiedung von Bischof D. Dr. Christoph Klein im Rahmen eines festlich gestalteten Abendmahlsgottesdienstes in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche, mit anschließendem Empfang im Festsaal des Bischofshauses, statt (siehe Folge 17 vom 31. Oktober 2010, Seite 1). mehr...

30. September 2010

Kulturspiegel

Farbige Vielfalt der Kulturen

Auch in diesem Jahr fand in München, parallel zum traditionellen Oktoberfest, das internationale Kulturfestival AnderArt statt, an dem, wie im Titel des Festivals beschrieben, „Kunst, Literatur, Musik, Aktion & Information“ geboten wurde. So bewegten sich die Veranstaltungen in einem weitgespannten Raum: Von der Villa Waldberta, dem Künstlerhaus der bayerischen Landeshauptstadt am Starnberger See, bis hin zum Odeonsplatz und der Theatinerkirche, dem bekannten barocken Gotteshaus im Herzen Münchens. mehr...

28. September 2010

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat in Landshut

Der Bund der Vertriebenen (BdV) erinnert alljährlich mit dem „Tag der Heimat“ an das Schicksal vieler Millionen Deutscher nach 1945. Die diesjährigen Feierlichkeiten wurden am 12. September mit einer Gedenkstunde und Kranzniederlegung am Vertriebenenmahnmal auf der Mühleninsel in Landshut eröffnet. Anschließend marschierte der Zug, angeführt von der Blaskapelle der Siebenbürger Sachsen aus Landshut, bestehend aus den Ehrengästen, dem BdV-Vorsitzenden und den verschiedenen Landsmannschaften, mit ihren Fahnen in Richtung Rathaus. mehr...

28. August 2010

Aus den Kreisgruppen

Zweites Siebenbürger Bierfest in Ingolstadt

Zu den zünftigen Klängen der Siebenbürger- Banater Blaskapelle Ingolstadt unter der Leitung von Hermann Mattes wurde schon am Freitag, den 23. Juli, das zweite Siebenbürger Bierfest durch den CSU-Fraktionsvorsitzenden Prof. Joachim Genosko offiziell mit einem Bieranstich eröffnet. Ab 20.00 Uhr sorgte das Trio InJoy, geleitet von Helmut Binder und Sebastian Schmidt, für einen unterhaltsamen Tanzabend. mehr...

6. August 2010

HOG-Nachrichten

11. Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl

Nahezu 1200 Mediascherinnen und Mediascher feierten beim 11. Großen Mediascher Treffen vom 18. bis 20. Juni in Dinkelsbühl gemeinsam mit ihren Freunden ein Fest der Generationen und setzten damit ein deutliches Zeichen für die Zukunft ihrer Gemeinschaft. mehr...

31. Juli 2010

Kulturspiegel

40 Jahre Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg

Am 19. Juli wurde das 40-jährige Jubiläum des Kunstforums Ostdeutsche Galerie in Regensburg im Rahmen eines Festaktes begangen. Als Ehrengäste konnte die Museumsdirektorin Dr. Andrea Madesta Kulturstaatsminister Bernd Neumann, Bayerns Sozialstaatssekretär Markus Sackmann und Regensburgs Oberbürgermeister Hans Schaidinger begrüßen. mehr...

21. Juli 2010

Kulturspiegel

60 Jahre Kreisverband Kempten/Allgäu – Sängerfest des Landesverbandes Bayern

Bei fast schon tropischen Temperaturen feierte der Kreisverband Kempten/Allgäu des Verban­des der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 10. Juli sein 60-jähriges Bestehen und richtete gleichzeitig das Sängerfest des Landesverbandes Bayern aus. Über 500 Gäste hatten sich im – zum Glück klimatisierten – historischen Kornhaus eingefunden, unter ihnen Kemptens Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer, der die Schirmherrschaft übernommen hatte. mehr...

21. Juli 2010

Verbandspolitik

Heimattag konstruktiv nachbereitet

Mit der Aufarbeitung des Heimattages 2010 hat sich der Heimattagausschuss am 3. Juli in Dinkelsbühl befasst. An der vom Organisationsreferenten Horst Wellmann geleiteten Sitzung in der Siebenbürgerstube der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen nahmen Vertreter der Stadt Dinkelsbühl, Mitausrichter, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Bundesgeschäftsstelle und des Bundeskulturreferates des Verbands der Siebenbürger Sachsen teil. mehr...