Ergebnisse zum Suchbegriff „Oberbuergermeister“

Artikel

Ergebnisse 481-490 von 826 [weiter]

27. Mai 2010

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: „Gemeinsam unterwegs“ ist Zukunftsmodell

Bei ihrem 60. Heimattag feierten die Siebenbürger Sachsen 25 Jahre Partnerschaft mit der Stadt Dinkelsbühl, 60 Jahre seit Herausgabe der Siebenbürgischen Zeitung und zehn Jahre seit dem Start des Internetportals www.siebenbuerger.de. Das Motto „Gemeinsam unterwegs“ sei nicht nur Herkunfts- und Zustandsbeschreibung, sondern auch Zukunftsmodell, betonte der Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. und Präsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen, auf der Festkundgebung am 23. Mai 2010 in Dinkelsbühl. Der bekannte Spruch „Nur gemeinsam sind wir stark“ sei weiterhin aktuell und gelte für uns alle: generationenübergreifend und grenzüberschreitend. Fabritius würdigte den konstruktiven Dialog mit der rumänischen Regierung und dankte dem Aussiedlerbeauftragten Dr. Christoph Bergner für die Unterstützung der siebenbürgisch-sächsischen Anliegen. Die Festansprache wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...

26. Mai 2010

Verbandspolitik

Vasile Blaga: Siebenbürger Sachsen litten in Rumänien unter "unmenschlicher Diktatur"

Rumäniens Innenminister Vasile Blaga hat bei der Festkundgebung des Heimattages in Dinkelsbühl (am 23. Mai 2010) das den Deutschen während der kommunistischen Diktatur in Rumänien zugefügte Unrecht bedauert. Die Aussiedlung der Siebenbürger Sachsen sei ein empfindlicher Verlust für sein Land. Lesen Sie im Folgenden die Rede des Innenministers. mehr...

22. Mai 2010

Verbandspolitik

Grußwort von Kulturstaatsminister Bernd Neumann zum Heimattag

Bei seinem Hermannstadt-Besuch im Jahr 2007 habe er Siebenbürger Sachsen kennen gelernt, die „aktiv, lebendig und weltoffen sind und in sympathischer Weise ihre deutsche Herkunft mit einer Prise romanischer Leichtigkeit des Seins verbinden“, erinnert der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsminister Bernd Neumann, MdB, in seinem im Folgenden ungekürzt wiedergegebenen Grußwort zum diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Im Zuge der fortschreitenden Integration Rumäniens in die Europäische Union könnten die heute in Deutschland lebenden Siebenbürger ihre Verbindungen zur alten Heimat „mit neuen und zukunftsfähigen Inhalten“ ausbauen und weiter entwickeln. mehr...

18. Mai 2010

Verbandspolitik

Pressemitteilung: Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl

Auch die Siebenbürger Sachsen feiern die Feste, wie sie fallen: Wurde im vergangenen Jahr noch das 60-jährige Bestehen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland gefeiert, steht der Heimattag 2010 vom 21. bis 24. Mai im Zeichen der 25-jährigen Partnerschaft zwischen der Stadt Dinkelsbühl und unserem Verband. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ sind diesem Jubiläum eine Dokumentationsausstellung sowie ein Empfang des Bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer vertreten durch Innenminister Joachim Herrmann, des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, und des Oberbürgermeisters der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, gewidmet. mehr...

15. Mai 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Ministerpräsident Seehofer wird Rumänien besuchen - Klaus Johannis war in Bayern

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer wird am 26. und 27. Mai Rumänien besuchen. Geplant sind Gespräche u.a. mit Staatspräsident Traian Băsescu, Ministerpräsident Emil Boc und Senatspräsident Mircea Geoană in Bukarest und mit den Forumsvertretern in Hermannstadt. Der Ministerpräsident wird auf dieser Reise vom Bundesvorsitzenden des Verbandes, Dr. Bernd Fabritius, begleitet. mehr...

26. April 2010

Kulturspiegel

Gedenken an Philipp Melanchthon in Nürnberg

„Seit der Gründung der Europäischen Union lösen die Mitgliedsstaaten ihre Konflikte nicht mehr durch Gewalt, sondern durch Verhandlungen und entwickeln, unter Wahrung ihrer eigenen Identität, zunehmend Formen von Zusammenarbeit und Austausch. Der trennende Charakter der Grenzen wird überwunden. Kulturelle Unterschiede werden als Bereicherung verstanden … In diesem Klima gewinnt Melanchthon eine neue Aktualität.“ Mit diesen Sätzen wird die aktuelle Bedeutung Melanchthons für Europa im Katalog der Wanderausstellung „Grenzen überwinden – Die Bedeutung Philipp Melanchthons für Europa. Von Wittenberg bis Siebenbürgen“ eingeleitet und durch die in der Praxis endlich erprobte Theorie des Humanisten geniale Lebensauffassung verheißen. mehr...

14. April 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Klaus Johannis beim Rumänien-Forum in Regensburg

Das Südost-Institut Regensburg und die IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim veranstalten am 4. Mai in den Räumen des Südost-Institutes in Regensburg, Landshuter Straße 4, das Forum Wirtschaft/Politik – Rumänien mit Hermannstadts Oberbürgermeister Klaus Johannis. mehr...

9. April 2010

Kulturspiegel

Reformator, Humanist, Lehrer Europas: Veranstaltungen in Nürnberg zum 450. Todestag Philipp Melanchthons

Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Nürnberg hat gemeinsam mit der Stadt Nürnberg und zahlreichen Einrichtungen und Verbänden, darunter dem Haus der Heimat und dem Kreisverband Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, ein vielfältiges Angebot zum Gedenkjahr Philipp Melanchthon (1497-1560), dessen Todestag sich zum 450. Mal jährt (lesen Sie dazu einen Aufsatz in der Siebenbürgischen Zeitung), zusammengestellt. mehr...

21. März 2010

Aus den Kreisgruppen

Ein Stück Heimat in Reutlingen erlebt

Mit dem Heimatstück „Dä Breokt von Urbijen“, aufgeführt von der Theatergruppe Heidenheim, konnten Mitglieder der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen am 7. März in der Festhalle von Reutlingen-Sondelfingen im übertragenen Sinne des Wortes ein Stück Heimat erleben. mehr...

18. März 2010

Verbandspolitik

Posthume Ehrung für Johann Schuller

„Wir ehren heute einen Menschen, der sich für seine Mitmenschen außerordentlich verdienstvoll eingebracht hat. (...) Er gehörte der Generation an, die wir allein altersmäßig zu der unserer Vorbilder zählen. Sein Leben und Handeln – meist im Dienste derer, die Unterstützung benötigen – definierten ihn als Menschen von einer Großzügigkeit, die ebenbürtig von nur wenigen erreicht wird.“, betonte der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius in seiner Laudatio zur posthumen Verleihung des „Rotarischen Meilensteins“ durch den Rotary-Club Dinkelsbühl-Feuchtwangen. Die Feierstunde fand am 9. März im Konzertsaal der Spitalanlage in Dinkelsbühl statt. mehr...