Ergebnisse zum Suchbegriff „Oeffnungszeiten“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 315 [weiter]

4. Juli 2020

Kulturspiegel

Sonderausstellung in Gundelsheim: Siebenbürgische Künstler in Europa

Anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft der Bundesrepublik Deutschland zeigt das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim vom 5. Juli bis zum 4. Oktober die Sonderausstellung „Siebenbürgische Künstlerinnen und Künstler in Europa. Lebenswege und Landschaften“. Anhand des eigenen Bestands an Gemälden und Grafiken vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart lassen sich europäische Bezüge der siebenbürgischen Künstlerinnen und Künstler, ihre Einflüsse sowie ihr Wirken außerhalb Siebenbürgens beispielsweise in Italien, Griechenland, Frankreich und Deutschland nachzeichnen. mehr...

25. Mai 2020

Verschiedenes

HDO-Gaststätte öffnet wieder

Am Montag, dem 25. Mai, öffnet die Gaststätte „Zum Alten Bezirksamt“ im Haus des Deutschen Ostens (HDO) wieder. Beim Besuch der Gaststätte sind wichtige Grundregeln zu beachten, die im folgenden Hygienerahmenkonzept zur Vorbeugung von Infektionen durch COVID-19 (für die HDO-Gaststätte „Zum Alten Bezirksamt“) zusammengefasst sind. mehr...

15. Mai 2020

Kulturspiegel

IKGS in München öffnet wieder

Das wegen der Corona-Pandemie geschlossene Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) öffnet ab Montag, den 18. Mai, wieder seine Pforten. mehr...

16. Februar 2020

Kulturspiegel

Ausstellungen über Kirchenburgen und Tobsdorfer Chorgestühl in Düsseldorf

Gleich zwei Ausstellungen mit siebenbürgisch-sächsischem Bezug laufen bis zum 15. März im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf. Die Ausstellungen „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – Ein europäisches Kulturerbe“ und „Das Tobsdorfer Chorgestühl und seine Restaurierung“ werden als Kooperationsveranstaltung zwischen der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus und der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland erstmals in Nordrhein-Westfalen gezeigt. Auch die thematische Verbindung beider Ausstellungen war ausschlaggebend, damit beide Ausstellungen parallel in Düsseldorf zu sehen sind. mehr...

10. Februar 2020

Kulturspiegel

Termine des HDO

Vom 17. Februar bis 26. Juli zeigt das Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) seine Wanderausstellung „Kann Spuren von Heimat enthalten – Eine Ausstellung über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europa“ im Haus Schlesien, Dollendorfer Straße 412, 53639 Königswinter. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11.00 bis 18.00 Uhr. Zur Eröffnung am 16. Februar um 15.00 Uhr spricht Patricia Erkenberg M.A. vom HDO. mehr...

20. Januar 2020

Kulturspiegel

Arbeiten von Pomona Zipser in der Zitadelle Spandau

Das Zentrum für Aktuelle Kunst in Berlin zeigt im Rahmen der Ausstellung „Not only in Space, but also in Time“ vom 18. Januar bis 19. April Arbeiten von Claudia Busching, Andrew Stonyer und der siebenbürgischen Künstlerin Pomona Zipser. mehr...

12. Januar 2020

Kulturspiegel

Porträts von Russlanddeportierten im Rumänischen Kulturinstitut in Berlin

Das Rumänische Kulturinstitut, Reinhardtstraße 14, in Berlin (Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14.00-18.00 Uhr) zeigt vom 15. Januar bis 18. Februar ausdrucksvolle Porträts von Russlanddeportierten aus Rumänien. Die Eröffnung der Ausstellung „ORDER 7161 – Marc Schroeders Zeitzeugen-Porträts einer Deportation“ findet am 14. Januar um 19.00 Uhr statt mit einer Einführung der Kulturreferentin für Siebenbürgen, Dr. Heinke Fabritius, und anschließendem Künstlergespräch mit Marc Schroeder. mehr...

15. Dezember 2019

Kulturspiegel

Siebenbürgische Bibliothek wegen Betriebsferien geschlossen

Vom 23. Dezember 2019 bis 3. Januar 2020 bleibt die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim am Neckar wegen Betriebsferien geschlossen. mehr...

27. November 2019

Kulturspiegel

3-D-Kunstwerke in Relief von Arnold Sienerth

In der Jahresausstellung „Bunte Bilderwelt“ des Kunstkreises Möhringen ist der siebenbürgische Künstler Arnold Sienerth mit zwei Kunstwerken vertreten. Was sofort auffällt, ist die neue Kunsttechnik 3-D, in Relief von der Seite gesehen 15 cm, in „Bilderausstellung“ und „Fachwerkhäuser in Deutschland“. Im zweiten Kunstwerk erkennt man u.a. Daimlers Geburtshaus in Schorndorf und den Stuttgarter Schellenturm. mehr...

17. November 2019

Kulturspiegel

Weihnachtsmarkt in Gundelsheim

Es ist wieder soweit. Es ist November, kahle Bäume, nasses Wetter, die Zeit für Lebkuchengewürze, Backzutaten und Rezepte, aber auch Zeit für Helferlisten, Planungen und Lichterketten. Es ist die Vorbereitungszeit, in der viele fleißige Hände trübe Stimmungen wegarbeiten und die späteren Weihnachtsmärkte zum Leuchten bringen. Der Stand des Schlossvereins auf dem Gundelsheimer Weihnachtsmarkt wurde auch in diesem Jahr trotz Baustelle im Schloss rechtzeitig mit viel Herz und Fleiß vorbereitet: „Wie war das mit den Backzutaten letztes Jahr, welche Punschzutaten benötigen wir, welche Rezepte?“ „Haben wir genügend Helfer?“ „Wer macht Listen?“ Sorgfältige Planung ist angesagt. mehr...