Ergebnisse zum Suchbegriff „Oelbilder“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 33 [weiter]
Leserstimmen zu den „Streiflichtern“: Von Kapellen, Kopisten und Komestannen
Immer wieder erreichen den Autor, den Bildredakteur und die Redaktion Rückfragen bezüglich der Illustrationen der historischen „Streiflichter“. Auf zwei E-Mails wird im Folgenden eingegangen. mehr...
Viel beachtete Vernissage
Am 11. April fand im Bürgerhaus Möhringen die Vernissage der Jubiläumsausstellung von Jutta Pallos-Schönauer anlässlich ihres 90. Geburtstages statt. Dazu hatten das Bürgerhaus Möhringen, der Kunstkreis Stuttgart-Möhringen sowie die Familie Pallos-Schönauer eingeladen. Dieser Einladung waren rund 100 Personen gefolgt. mehr...
Ehrung für Grete Csaki-Copony in Hermannstadt
Hermannstadt – Mit einer Feierstunde anlässlich des 120. Geburtstages der Künstlerin Grete Csaki-Copony endete am 9. Oktober die sehenswerte Ausstellung „Siebenbürgische Künstlerinnen entdecken“ im Hermannstädter Begegnungs- und Kulturzentrum Friedrich Teutsch. mehr...
Maler Michael Barner in den Sammlungen des Harbachtalmuseums Agnetheln
Am 22. August um 10 Uhr wird im Agnethler Harbachtalmuseum die Ausstellung „Michael Barner (1881-1961)“ eröffnet. Sie bildet den Auftakt zu einem gemeinsamen Projekt der HOG Agnetheln, des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und des Harbachtalmuseums, das sich die Wiederentdeckung dieses Malers und die Aufarbeitung seines Schaffens zum Ziel gesetzt hat. 2014 wird eine Schau in Gundelsheim mit der Herausgabe eines Katalogs das von Dr. Irmgard Sedler koordinierte Projekt abrunden. Die Ausstellung in Agnetheln kann bis zum 21. Dezember 2013 montags bis freitags von 9-16 Uhr und samstags von 10-16 Uhr besucht werden. mehr...
Die Blumenbilder von Josefine Bonfert
Für Siebenbürgen eine unbekannte Malerin am Ende des 20 Jahrhunderts ist Josefine Bonfert, die am 13. November 2012 hundert Jahre alt geworden wäre, in ihrer Heimatstadt Heltau jedoch schon gut bekannt. Ihrer frühen Liebe zur Malerei konnte sie erst im fortgeschrittenen Alter ab 60 Jahre, als sie in Rente ging, nachgehen. Zu ihrem Gedenken wird 2013 ein Büchlein mit einer Auswahl ihrer Bilder im Eigenverlag bei Erich Bonfert herausgegeben. mehr...
Zum ersten Todestag: Ausstellung Adolf Kroner
Am 29. Juli 2010 starb im Alter von 71 Jahren der Künstler Adolf Kroner. Aus diesem Anlass fand im Rathaus Oberasbach bei Nürnberg eine Aquarell-Ausstellung statt. Unter dem Titel „Adolf Kroner – Ein Leben für die Kunst“ wurden Bilder aus über 40 Jahren seines Schaffens gezeigt. mehr...
„Sonebenbei“: Ölbilder von Jörn Schenker im Süßener Rathaus
Sonntagvormittag, 26. September. Im Foyer des Rathauses der Stadt Süßen erklingt Musik. Zwei Dozenten der städtischen Musikschule musizieren bei der Ausstellungseröffnung rhythmisch-gefällig. Die Begrüßung des Künstlers Jörn Schenker, der Kunstkritikerin Regine Haug, der Presse und der Gäste übernimmt der Süßener Bürgermeister Marc Kersting persönlich. Den Besuchern der Ausstellung wünscht er anregende Betrachtung der Ölbilder, ersprießliche Konversation und Stehvermögen, um alle drei Ebenen der gezeigten Ausstellung zu schaffen. mehr...
Visuelle Neugier, Beobachtungsgabe und ein präziser Strich: Helmut von Arz zum Achtzigsten
Als mich der Graphiker, Maler und Buchillustrator Helmut von Arz Ende vergangenen Jahres zu einem Atelierbesuch nach Berlin einlud, musste ich als Verehrer seiner Kunst nicht lange überlegen: ein solches All-you-can-see-Angebot für sein vielseitiges Schaffen kehrt so schnell nicht wieder. Dass Arz ein erfolgreicher Kunsterzieher und geistsprühender Erzähler ist, versprach zusätzlichen Erkenntnis- und Lustgewinn. mehr...
Ausstellung Rosalinde Lehner: „Akt und Abstrakt“
Noch bis zum 30. Januar 2009 zeigt das Kultur- und Bildungszentrum (KUBIZ) Unterhaching Aktzeichnungen und Malerei in Acryl und Öl von Rosalinde Lehner. Die ehemalige, höchst erfolgreiche Wintersportlerin ist eine „Schülerin“ von Katharina Zipser und hat darüber hinaus selbst siebenbürgische Wurzeln. mehr...
Andreas Milds Ölbilder erinnern an die Heimat
Albert Schweitzers Feststellung „Was Leben ist, vermag keine Wissenschaft zu sagen“ trifft auf kaum jemanden mehr zu als auf Andreas Mild, dessen Dorfansichten und Naturbilder im siebenbürgischen Betrachter die Erinnerung an die Heimat wecken. Ölbilder des 75-jährigen Landsmannes wurden kürzlich im Rahmen der 8. Bergatreuter Kunstausstellung gezeigt.
mehr...