Ergebnisse zum Suchbegriff „Orend“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 126 [weiter]
Kreisgruppe Biberach: Theatergruppe greift Lachmuskeln der Zuschauer an
Ein neuer Veranstaltungsort – Reute/Mittelbiberach, ein neuer Zeitpunkt – früher Nachmittag, ein neuer Rahmen für das Theaterspiel – unabhängig vom Kathreinenball, aber eine altbewährte, gut eingespielte Theatergruppe unter der Leitung von Annemarie Fleischer, das waren die Eckdaten für den Theaternachmittag der Kreisgruppe Biberach, deren Theatergruppe die Zuschauer das Lachen lehrte.
mehr...
"Der kleinen Welt der Siebenbürger Sachsen ein Denkmal gesetzt"
Am 25. August fand im Rahmen des Literaturkreises Drabenderhöhe eine Autorenlesung statt. Vor kleinerem Publikum als normalerweise bei Veranstaltungen des Literaturkreises las der aus Bochum angereiste Krimiautor Werner Schmitz mehrere Kapitel aus seinem vor kurzem erschienenen Roman „Das Karpaten-Projekt“ (siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 4. Juli 2010). mehr...
Ein Muss für Krimifans: „Das Karpaten-Projekt“ von Werner Schmitz
Um es kurz zusammenzufassen: Ein Journalist, viele Bären und ein Mord. Klingt doch schon mal spannend, ist es auch. Werner Schmitz schreibt in seinem Buch „Das Karpaten Projekt“, das im März 2010 im Grafit-Verlag erschienen ist, über all dies. mehr...
Heimat durch Bräuche lebendig geworden
„Siebenbürgische Bräuche im Jahreszyklus“ - so war die Brauchtumsveranstaltung des Heimattages 2010 im Programmheft angekündigt worden. Was dann am Pfingstsamstag in der Schranne geboten wurde, ist dem Thema der Überschrift in hervorragender Weise gerecht geworden: In knapp zwei Stunden hatten die Darsteller vor den Augen ihres dankbaren Publikums ein ganzes Jahr mit seinen siebenbürgisch-sächsischen Bräuchen vorbeiziehen und in der Erinnerung lebendig werden lassen. Den verantwortlichen Landesgruppen ist unter Federführung von Brigitte Schneider, Kulturreferentin der Landesgruppe Berlin/Neue Bundesländer, eine gefällige und gleichzeitig informative Veranstaltung gelungen. mehr...
Feier der Superlative in Biberach
Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach war geprägt von Superlativen: der Posaunenchor trat mit fünf neuen jungen Musikanten auf, die Zahl der Kreisgruppe Biberach stieg um fünf Mitglieder, so viele Kinder wie noch nie spielten uns die Weihnachtsgeschichte vor, es gab ein neues Bühnenbild für das Krippenspiel, wieder wurden 80 Päckchen verteilt, und der Biberacher Oberbürgermeister Thomas Fettback nahm auch daran teil. mehr...
Hier herrscht eine andere Zeit: Motorradtour der siebenbürgischen Jugend
Es ist schwül und heiß am Fuße des Kolosses. Eine schmale Straße, gerade breit genug ein Auto zu tragen, schlängelt sich in beinahe endlosen Kurven entlang des majestätischen Felsgesteins den Berg hinauf. Zwei Kontaktpunkte, gerade mal so groß wie die Handinnenfläche, tragen einen mit fast unbändiger Kraft die Steigung hinauf. Die Baumgrenze wird durchbrochen und man merkt deutlich wie die Kühle, dünne Luft einem die letzte Hitze aus der Kleidung zerrt. mehr...
Waldhüttner und Großlassler besuchen alte Heimat
Wir – einige gestandene Frauen aus München – hatten die Kindheit gemeinsam in Großlasseln verbracht. Nun, da wir alle in Rente sind, kam uns die Idee: Wie wäre es, eine gemeinsame Reise in die Vergangenheit – in die Kulturlandschaft unserer Kindheit – zu unternehmen? Dieser Gedanke wurde weitergesponnen und schon konnten wir unseren Landsmann aus Waldhütten, Michael Orend, als Reiseplaner und -leiter gewinnen. Im Nu hatte er vierzig interessierte Teilnehmer organisiert – und auch den erfahrenen Reisebusunternehmer Michael Schmidt, der die Reise selbst durchführte. Unser bunt zusammengewürfeltes Grüppchen bestand größtenteils aus Siebenbürgern – aus Lasseln, Waldhütten und anderen Gemeinden.
mehr...
Erstes Kronenfest in Lollar
Bei hochsommerlichen Temperaturen feierte die im Oktober 2007 neu gegründete Kreisgruppe und Volkstanzgruppe Mittelhessen ihr erstes Kronenfest in Lollar bei Gießen, das alle Erwartungen übertraf. mehr...
Heiter-packendes Mundarttheater
Zur ersten kulturellen Großveranstaltung nach der feierlichen Eröffnung des Heimattages waren am Pfingstsamstag hunderte Besucher in den Schrannen-Festsaal gekommen. Auch wenn der Ort des Geschehens des siebenbürgisch-sächsischen Theaterstückes "Tichtig wore se dennich!" von Bernddieter Schobel kein griechisches Amphitheater war und – Gott sei Dank – keine antiken Rachegötinnen durch ihren ekstatischen Tanz zur Aufklärung eines Mordes beitragen mussten, wirkte die Handlung des Stückes dennoch so packend, dass die sehr zahlreichen Theatergäste ihre ganze Aufmerksamkeit dem Bühnengeschehen widmeten. mehr...
Nach vier ereignisreichen Jahren: Neuwahlen in Biberach
Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Biberach mit Neuwahlen fand kürzlich im Stadtteilhaus Gaisental statt. Kreisgruppenvorsitzender Karl Fleischer begrüßte als Ehrengast den stellvertretenden Landesvorsitzenden von Baden-Württemberg, Michael Konnerth, sowie die Mitglieder und lud alle zu Kaffee und Kuchen ein. mehr...