Ergebnisse zum Suchbegriff „Otto“

Artikel

Ergebnisse 721-730 von 939 [weiter]

25. April 2005

Ältere Artikel

Deutsche Experten für Grenzsicherung

Bukarest. - Deutschland und Rumänien weiten ihre bilaterale Zusammenarbeit zur Bekämpfung der illegalen Migration aus. Zwei deutsche Experten der Grenzsicherung werden nach Bukarest entsandt. mehr...

21. April 2005

Ältere Artikel

Hervorragender Einsatz für die deutsche Minderheit in Rumänien

Er hat sich nicht nur als äußerst fachkundiger Sachverwalter der bundesdeutschen Hilfen für Rumänien verdient gemacht, sondern ist im Laufe der Jahre auch ein Freund und Förderer der Siebenbürger Sachsen geworden: Dr. Frank Reuter wurde 1940 in Berlin geboren, wuchs im Rheinland auf und studierte von 1962 bis 1968 Geschichte, Politische Wissenschaften und Anglistik in Bonn und Freiburg. Der promovierte Historiker erforschte zunächst die DDR aus theoretisch-wissenschaftlicher Sicht, bevor er 1973 in das Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen eintrat und in der Ständigen Vertretung in Ost-Berlin die Wende in der DDR und die Vereinigung der beiden deutschen Staaten erlebte. mehr...

16. April 2005

Ältere Artikel

In Crailsheim: Bekenntnis zur Tracht

Es ist zur Tradition geworden und erfreut sich zunehmender Beliebtheit: In Crailsheim gehen die Siebenbürger Sachsen am Ostersonntag nachmittags zur - sächsischen - Theateraufführung und abends zum Osterball. mehr...

10. April 2005

Ältere Artikel

Vortrag über Otto Piringer in Drabenderhöhe

Die Idee, wieder einmal einen literarischen Nachmittag in Mundart zu veranstalten, hatte sich als richtig erwiesen. 40 Interessierte kamen kurz vor Ostern zum Vortrag von Rosel Potoradi über den Mundartdichter Otto Piringer (1874-1950). mehr...

5. April 2005

HOG-Nachrichten

Katharina Zeides wurde 100 Jahre alt

Katharina Zeides feierte am 31. März im Rahmen ihrer großen Familie, die aus ganz Deutschland angereist war, ihren 100. Geburtstag in Augsburg. mehr...

2. April 2005

Österreich

"Unser Weg von Siebenbürgen nach Österreich"

"Unser Weg von Siebenbürgen nach Österreich" - so lautete die Einladung zu einer Veranstaltung am 26. Februar im Museum der Heimatvertriebenen in Vöcklabruck. Präsentiert wurde der lange, beschwerliche Weg, der im September 1944 für viele Siebenbürger Sachsen aus Bistritz, Sächsisch-Regen und den umliegenden Gemeinden begonnen hatte. mehr...

29. März 2005

Ältere Artikel

Mundartautorentreffen in Nürnberg

Am Sonntag, dem 10. April, findet im „Haus der Heimat“ in Nürnberg ein Treffen siebenbürgisch-sächsischer Mundartautoren statt. Am Vormittag werden sich die Autoren unter der Leitung und Fachberatung von Hanni und Michael Markel mit der praktischen Rechtschreibung des Dialekts auseinandersetzen. mehr...

20. März 2005

Ältere Artikel

Götz Teutsch präsentiert "Philharmonischen Salon"

Ein musikalisch-literarisches Faszinosum in Berlin gestaltet zurzeit der aus Hermannstadt stammende Götz Teutsch (Jahrgang 1941). Der Filmemacher Günter Czernetzky hat den "Philharmonischen Salon" besucht und schildert im Folgenden seine Eindrücke. mehr...

20. März 2005

Interviews und Porträts

Götz Teutsch

Ein musikalisch-literarisches Faszinosum in Berlin gestaltet zurzeit der aus Hermannstadt stammende Götz Teutsch (Jahrgang 1941). Der Filmemacher Günter Czernetzky hat den "Philharmonischen Salon" besucht und schildert im Folgenden seine Eindrücke. mehr...

14. März 2005

Ältere Artikel

Filmpremiere mit Günter Czernetzky

Die diesjährige Reihe kultureller Veranstaltungen der Kreisgruppe München der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen startete am 17. Februar mit einem Film des bekannten siebenbürgischen Regisseurs Günter Czerneztky "Kommando Himmelfahrt z.b.V. 800 - Die Brandenburger". mehr...