Ergebnisse zum Suchbegriff „Ottschofski“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 105 [weiter]

4. Januar 2018

Kulturspiegel

Richard Wagners neuer Gedichtband: "mit den Worten, den immerwährenden"

Endlich!, könnte man sagen, erscheint wieder ein Gedichtband von Richard Wagner, denn im Vergleich zu seinen über 20 Romanen, Geschichten und Essays ist das erst der siebente des Banater Schriftstellers in der Bundesrepublik. Vor kurzem ist im Aufbau-Verlag sein Band „Gold“ erschienen, eine Sammlung von bereits publizierten und noch unveröffentlichten Gedichten aus den Jahren 1972-2016. mehr...

8. Dezember 2017

Kulturspiegel

Im Zeichen der Miorița: Rumänien bei der Leipziger Buchmesse 2018

Nur ein Baustein in einer ganzen Reihe von Auftritten und Festlichkeiten sei die Leipziger Buchmesse vom 15. bis 18. März 2018, bei der Rumänien Schwerpunktland ist, sagte Botschafter Emil Hurezeanu, als er jüngst die Presse zu einer Programmvorstellung in die rumänische Botschaft in Berlin geladen hatte, die – wie könnte es anders sein – mit dem englischen „Zoom in“ überschrieben war. mehr...

12. November 2017

Kulturspiegel

Novalis im Visier: Weißenfels im Zeichen der Literatur – Zur Tagung des Internationalen Exil-P.E.N.

Drei Tage lang, vom 27. bis 29. Oktober, war die Stadt Weißenfels als Gastgeber Mittelpunkt eines kulturell vielfältigen literarischen Ereignisses, an dem sich Schriftsteller aus mehreren Ländern Europas beteiligten. Im herrlichen Hochzeitssaal des Fürstenhauses in der Leipziger Straße trafen sich die Mitglieder des „Internationalen Exil-P.E.N. – Sektion deutschsprachige Länder“ zu ihrer Jahrestagung. mehr...

19. Oktober 2017

Kulturspiegel

Zu Gast bei Novalis: Internationaler Exil-P.E.N. tagt in Weißenfels

Die Jahrestagung des Internationalen Exil-P.E.N., Sektion deutschsprachige Länder, findet von Freitag, 27. Oktober, bis Sonntag, 29. Oktober, im „Fürstenhaus“ in Weißenfels, Leipziger Straße 9, statt und umfasst am Eröffnungstag drei Vorträge namhafter Professoren, die dem am 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt geborenen und am 25. März 1801 im Alter von 29 Jahren in Weißenfels gestorbenen frühromantischen Dichter Georg Philipp Friedrich von Hardenberg – genannt Novalis – gewidmet sind. Novalis lebte ab 1786 bis zu seinem frühen Tod in Weißenfels im heutigen „Novalis-Haus“. mehr...

26. August 2017

Kulturspiegel

Tagungsband: Erinnerungskulturen der Rumäniendeutschen

Wie legitimiert sich eine kollektive Identität nach einem Umbruch und Aufbruch in ein neues System? In Ostmittel-, Südost- und Osteuropa musste man sich nach 1989 dieser Frage stellen. Und so nimmt es nicht wunder, dass sich eine Tagung im Juni 2013 am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) und in der Folge ein Tagungsband diesem zentralen Thema widmet. mehr...

25. August 2017

Kulturspiegel

Edith Ottschofskis Roman „Luftwurzeln“

Ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen, Sprachen und Dialekte wie Temeswar bringt besondere Menschen hervor. Dieser biographische Hintergrund, kombiniert mit herausragendem Feingefühl für das geschriebene und gesprochene Wort, ergibt einen Menschen, in dessen Gedanken ein wahrer Sturm von Reimen, Rhythmen und Sprachen toben muss. Einen Menschen wie Edith Ottschofski. mehr...

6. Juni 2017

Kulturspiegel

Debütband des Banater Dichters und Journalisten Marius Koity

Schon vor fast dreißig Jahren wollte Franz Hodjak die Gedichte – damals im Dacia Verlag in Klausenburg – herausbringen, aber die Unwägbarkeiten der Geschichte, Revolution und Ausreise des Lektors und des Autors, kamen dazwischen. Nun aber ist der erste Lyrikband des Banater Dichters und Journalisten bei der Ostthüringer Zeitung, Marius Koity, im Pop Verlag erschienen: „Eine unvermeidliche Collage. Gedichte, meine alten Tagebücher und Papiere“. Bei der Leipziger Buchmesse erhielt er den Debütpreis des Verlags.
mehr...

4. Januar 2017

Kulturspiegel

Werner Söllners neuer Lyrikband: "Die paar gepackten Buchstaben"

Es ist still geworden um Werner Söllner seit seinem Geständnis 2009, Informationen an die Securitate weitergegeben zu haben. Und jetzt wird es wieder etwas lauter – in einem anderen Sinn: Sein neuer Gedichtband mit dem makaber-wohlklingenden Namen „Knochenmusik“ ist eine Aufforderung zum Nachdenken über die Zeit, in der wir leben, und darüber, wie wir es tun. mehr...

14. November 2016

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

31. Oktober 2016

Verschiedenes

Im Räderwerk zwischen Ost- und Westblock: Kinostart "Die Reise mit Vater"

Aus der Realität ihrer Familiengeschichte heraus erzählt die rumänische Regisseurin und Drehbuchautorin Anca Miruna Lăzărescu in ihrem Spielfilm „Die Reise mit Vater“ über turbulente Zeiten, die ihr Vater als junger Mann durchmachen musste, als er Ende der sechziger Jahre unvorbereitet zwischen die Räder des Ost- und Westblocks geriet und dabei nicht nur politische, sondern vor allem ganz persönliche Entscheidungsprozesse durchmachen musste. Der inzwischen mehrfach preisgekrönte Film startet am 17. November in den deutschen Kinos. mehr...