Ergebnisse zum Suchbegriff „Ovidiu“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 607 [weiter]

11. Oktober 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Goldene Ehrennadel des DFDR für Bernd Fabritius

Hermannstadt – Mit der goldenen Ehrennadel des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) wurde Dr. Bernd Fabritius am 21. September im Spiegelsaal des Forumshauses in Hermannstadt ausgezeichnet. mehr...

6. Oktober 2018

Kulturspiegel

Bistritzer Kulturgruppe begeisterte in Drabenderhöhe

„Ich habe in diesem Kulturhaus schon viele Veranstaltungen erlebt, hatte aber zum ersten Mal Angst, dass die Decke abhebt.“ Begeistert lobte Bürgermeister Ulrich Stücker die Darbietungen des professionellen Folklore-Ensembles „Cununa de pe Someș“ (Der Kranz von Somesch) aus der Partnerstadt Bistritz, das mit Freude und Leidenschaft Volkstänze aus verschiedenen Gebieten der rumänischen Provinz zeigte. mehr...

1. Oktober 2018

Kulturspiegel

Buchreihe „Über Siebenbürgen“: 6. Band dokumentiert Kirchenburgen im Unterwald

Mit neuen und wieder höchst eindrucksvollen Bildern geht die ambitionierte Buchreihe „Über Siebenbürgen“ des Schiller Verlags in die sechste Folge. Dieses Mal kommen die westlichsten Kirchenburgen Siebenbürgens an die Reihe. Der Band trägt den Titel „Kirchenburgen im Unterwald“ und bietet wieder viele wunderbare Luftaufnahmen von Ovidiu Sopa sowie fabelhafte Innenfotos und kompakt-konzentrierte, dabei aber sehr inhaltsreiche Begleittexte von Anselm Roth.
mehr...

26. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Sachsentreffen in Mediasch von Verleumdungskampagne gegen deutsche Minderheit überschattet

„Ein Jahr nach dem weltweiten Sachsentreffen sehen wir uns wieder ‚in medias res‘ – in Mediasch“, beginnt Bischof Reinhart Guib seine Predigt mit einem Wortspiel. Es bezieht sich auf das Motto der diesjährigen Zusammenkunft: „100 Jahre in Rumänien“. Ein wenig verwirrend auf den ersten Blick, sind die Siebenbürger Sachsen doch seit fast 900 Jahren vor Ort! Gemeint sind jedoch die letzten hundert Jahre, seit Siebenbürgen zum modernen Staat Rumänien gehört. Der Wille der Siebenbürger Sachsen, der für den Anschluss an das damalige Königreich Großrumänien eine bedeutende Rolle spielte, war in der Mediascher Erklärung in Worte gefasst und unterzeichnet worden. So steht die Stadt an der Großen Kokel selbstverständlich auch 100 Jahre später wieder „in medias res“ – in der Mitte der Dinge – zum 28. Sachsentreffen am 22. September 2018. mehr...

22. September 2018

HOG-Nachrichten

Siebenbürgisch-sächsisches Kulturerbe bewahren: HOG-Verband lädt zu Tagung nach Bad Kissingen ein

Die Tagung „Bewahren des materiellen siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes in der Heimatgemeinde – Was können die Heimatortsgemeinschaften beitragen?“ findet vom 19. bis 21. Oktober 2018 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. mehr...

18. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Karl Scheerer wird Ehrenbürger von Schäßburg

Schäßburg – Am 2. August wurde Dr. Karl Scheerer der Titel des Ehrenbürgers von Schäßburg verliehen, berichtet die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Bürgermeister Ovidiu Mălăncrăvean überreichte ihm die Urkunde und den Schlüssel der Stadt. Begründet wird die Auszeichnung mit seinem „besonderen Einsatz zur Förderung der Schäßburger Kultur sowie der Einwerbung von Geldern für die Wiederherstellung des Kulturerbes der Stadt“. Die Laudatio hielt Stefan Gorczyka, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Schäßburg. mehr...

16. September 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Proteste gegen Eilverordnung der rumänischen Regierung für Minderheitenschulen

Eine neue Eilverordnung der rumänischen Regierung sieht vor, dass an den Grundschulen der Minderheiten das Fach Rumänisch künftig nur noch von Fachlehrern unterrichtet werden darf. Die Maßnahme sorgte nicht nur pünktlich zum Schulanfang für Aufruhr an den Schulen, die sich mit der zusätzlichen Belastung, weitere Lehrer einstellen zu müssen, konfrontiert sehen. Auch das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR), der DFDR-Abgeordnete Ovidiu Ganț und der Beauftragte der Bundesregierung für Minderheiten und Aussiedlerfragen, Prof. Dr. Bernd Fabritius, haben sich bereits eingeschaltet. mehr...

10. September 2018

Österreich

Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich - Siebenbürgische Woche in Wels

Mit einer „Siebenbürgischen Woche“ vom 18. bis 27. September beteiligt sich die Nachbarschaft Wels am Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich 2018. Auf dem Programm stehen dabei die Wanderausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen“ der Stiftung Kirchenburgen in Hermannstadt sowie ein Matineekonzert mit dem „Barockensemble Transylvania“ aus Klausenburg und eine Folkloreshow des Ensembles „Cununa de pe Someș“ aus Bistritz. Einmal mehr präsentiert sich die Nachbarschaft Wels damit als maßgeblicher Mitveranstalter des Siebenbürgischen Kulturherbstes in Oberösterreich, der heuer vom 15. September bis 25. November zum bereits 7. Mal vom Siebenbürgischen Landesverband ausgerufen wird. mehr...

18. Juli 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Kritik an Strafrechtsnovelle in Rumänien

Bukarest – Der Abgeordnete des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR), Ovidiu Ganț, hat am 4. Juli gegen die im Parlament verabschiedete Strafrechtsnovelle gestimmt. Die Gesetzesänderung versuche, "Personen, die Straftaten begangen haben, vor der Ahndung zu retten, und stellt sozusagen eine Einladung dar, weitere Straftaten zu begehen. Als Vertreter des DFDR habe ich eine solche schändliche Initiative mit katastrophalen Auswirkungen für die Zukunft des Landes nicht unterstützen können“, erklärte Ganț.
mehr...

28. Mai 2018

Kulturspiegel

Ausstellung über Deutsche in Rumänien in Zürich und Vaduz

Die vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien und der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bukarest realisierte Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien. Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“ wird am 31. Mai um 18.30 Uhr an der Universität Zürich, Gebäude HAH, Foyer Häldeliweg, präsentiert. mehr...