Ergebnisse zum Suchbegriff „Ovidiu“

Artikel

Ergebnisse 221-230 von 607 [weiter]

30. Oktober 2017

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Die nachfolgende Übersicht informiert über Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Südosteuropa. mehr...

3. Oktober 2017

Kulturspiegel

Flug über Siebenbürgen: Vierter Band mit Luftfotografien erschienen

Der Flug über Siebenbürgen geht weiter. 2015 startete der Schiller-Verlag das ambitionierte Projekt einer Buchreihe „Über Siebenbürgen“. In neun Bildbänden sollen alle evangelischen Kirchenburgen Siebenbürgens mit Luftbildaufnahmen dokumentiert werden, teilweise ergänzt um beeindruckende Innenbilder. Jüngst ist der vierte Band der Reihe erschienen. Er zeigt Bilder von Kirchenburgen im Schenker Stuhl und Fogarascher Land. mehr...

1. Oktober 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Besucher-Magnet „Knoblauch-Festival“ in Nordsiebenbürgen

Römische Legionäre der berühmten Legio XIII Gemina (13. Zwillingsgarde) mit Bogenschießen und martialische Schaukämpfe muskelbepackter Gladiatoren sowie Produkte aus den Regionen Bistritz-Nassod und Klausenburg, gewürzt mit Folklore und Folk, waren die Elemente des gelungenen 5. Knoblauch-Festivals, das vom 1.-3. September über 20.000 Besucher auf das drei Hektar große Festivalgelände in der Gemeinde Piatra Fântânele im Pass Tihuța bei Bistritz zog. Nicht zuletzt bewirkte die Magie um Bram Stokers blutrünstigen Romanhelden Graf Dracula, der authentisch in eben dieser Region seinen Opfern auflauerte, den massenhaften Ansturm der Besucher. Als Hauptveranstalter fungierte das Landkreisamt Bistritz-Nassod unter der Leitung von Emil Radu Moldovan in Kooperation mit dem Rathaus Prundu Bârgăului unter Führung von Doru Crișan. mehr...

28. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Herten: Einweihung der Holzschilder

Die neuen Holzschilder in der Hertener Siebenbürger-Siedlung sind eine besondere Zier. Sie fallen jedem Besucher sofort ins Auge und wurden schon vor einigen Jahren in den Hertener Sparziergang zu den „Sehenswürdigkeiten am Wegesrand“ aufgenommen. mehr...

31. August 2017

HOG-Nachrichten

Fünfte Zeidner Begegnung: "Lasst uns fröhlich sein"

Unter dieses Motto stellte Pfarrer Andreas Hartig in seiner Begrüßung die fünfte Zeidner Begegnung, die am 1. und 2. August am Fuße des Zeidner Berges stattfand. Es war ein Treffen der vielen guten Nachrichten mit einem bunten und umfangreichen Programm – inklusive zweier Arbeitstage im Anschluss an den offiziellen Teil. Etwa 250 Gäste aus Deutschland und aus Zeiden beteiligten sich an den Feierlichkeiten. mehr...

15. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Delegation der Stadt Wiehl besucht Partnerstadt Bistritz

Der Wiehler Bürgermeister Ulrich Stücker hat in Begleitung seiner Stellvertreter Wilfried Bast und Sören Teichmann sowie Kulturamtsleiter Hans-Joachim Klein und des Vorsitzenden des Freundeskreis Wiehl – Bistritz, Dr. Hans G. Franchy, auf Einladung von Bürgermeister Teodor Ovidiu Crețu vom 21. bis 23. Juli die Stadt Bistritz besucht. Seit 2015 besteht eine Partnerschaft zwischen den beiden Städten.
mehr...

10. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Unsere Heimat lebt! Starke Signale aus der siebenbürgischen "Haupt- und Hermannstadt"

In Hermannstadt fand vom 4.-6. August das 27. Sachsentreffen statt. Es stand unter dem Motto „In der Welt zu Hause – in Siebenbürgen daheim“. Schätzungen der Organisatoren zufolge reisten 12.000 Siebenbürger Sachsen allein aus Deutschland an, über zweihundert aus Österreich und mehrere Hundert aus den USA und Kanada, um sich in der „historischen Haupt- und Hermannstadt“ Siebenbürgens mit ihren Landsleuten zu vereinen. Es war das größte Sachsentreffen aller Zeiten in Rumänien. Viele Ausgewanderte nutzten die Gelegenheit, um ihren Kindern die Heimatorte ihrer Vorfahren zu zeigen. Die Begegnungen mit ihren noch etwa 12.000 in Siebenbürgen lebenden Landsleuten werden in den folgenden Tagen und Wochen in 66 Gemeinden weitergeführt. mehr...

8. August 2017

Verbandspolitik

Klaus Johannis hält historische Rede beim Sachsentreffen in Hermannstadt

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat beim Sachsentreffen am 5. August in Hermannstadt die tiefen historischen Verwurzelungen der Siebenbürger Sachsen mit Siebenbürgen verdeutlicht und sie aufgerufen, "das hundertjährige Rumänien als einen Ort der Chancen und des Wohlstands wiederzuentdecken". Klaus Johannis' Ansprache, die er im Wechsel in rumänischer und deutscher Sprache hielt, wird im Folgenden im Wortlaut dokumentiert (Quelle: Rumänisches Präsidialamt). mehr...

4. August 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Honterus-Medaille für Vasile Dâncu

Bistritz –Anlässlich des 15. Wiesenfestes in Jaad wurde dem Klausenburger Soziologen Vasile Dâncu, ehemaliger Minister und Ex-Vizepremier der Regierung Cioloș, die Honterus-Medaille des Siebenbürgenforums (DFDS) verliehen. Die Medaille überreichten DFDS-Vorsitzender Martin Bottesch und Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Kirche in Rumänien. mehr...

30. Juli 2017

Kulturspiegel

Büste des Schuldirektors Georg Fischer in Bistritz enthüllt

Vor dem Gebäude des Gymnasiums in Bistritz ist eine Büste des von 1882 bis 1914 amtierenden bedeutenden Direktors Georg Fischer der seinerzeitigen deutschen Schule aufgestellt worden. Die Enthüllung des auf Initiative der HOG Bistritz-Nösen geschaffenen Kunstwerks erfolgte am 22. Juli im Beisein zahlreicher Ehrengäste und der Ururenkel von Georg Fischer. mehr...