Ergebnisse zum Suchbegriff „Paul“

Artikel

Ergebnisse 1081-1090 von 1757 [weiter]

23. April 2010

Aus den Kreisgruppen

In Augsburg: Ökumenischer Gottesdienst anlässlich der Deportation

Ein ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Deportation der über 150 000 Südostdeutschen in die Sowjetunion fand am 13. März in Augsburg statt. In der St. Andreas-Kirche gedachten die Banater Schwaben und die Siebenbürger Sachsen des gemeinsamen Schicksals ihrer Landsleute, die zwischen Dezember 1944 und April 1949 zur Zwangsarbeit deportiert wurden. mehr...

22. April 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Johannis als Landesforumsvorsitzender wiedergewählt

Klaus Johannis steht weiterhin an der Spitze des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). Der Hermannstädter Bürgermeister kandidierte am 17. April auf der Vertreterversammlung des DFDR für eine dritte Amtszeit. Johannis wurde mit 27 von 28 Stimmen in geheimer Wahl wiedergewählt, teilte das DFDR in einer Presseerklärung mit. Bestätigt worden ist auch der 21-köpfige Landesvorstand des DFDR. mehr...

8. April 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Bemerkenswerter Bistritzer Ostermarkt 2010

Der achte Bistritzer Ostermarkt wurde am 27. März vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien veranstaltet. An 22 Ständen verkauften Händler aus Siebenbürgen und der Bukowina traditionelle Osterprodukte wie bemalte Eier, Kermamik- und Holzgeschirr, Stickwaren des Bistritzer Handarbeitskreises und Trachten. mehr...

1. April 2010

Aus den Kreisgruppen

Bunter Nachmittag in Fürth zum Frühlingsanfang

Am 11. März wurden die Besucher der Fürther Vortragsreihe des Kreisverbandes Nürnberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit einem abwechslungsreichen Frühlingsprogramm überrascht. Die Bühne war prächtig geschmückt und erstrahlte als bunte Frühlingswiese, auf der farbenfrohe Schmetterlinge tanzten. mehr...

29. März 2010

HOG-Nachrichten

HOG Großscheuern/Ingolstadt: Stefan Groß wurde 70

Der Vorsitzende der HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt e.V., Stefan Groß, hat am Wochenende vom 6./7. März 2010 im Rahmen einer großen Familienfeier mit 140 Gästen im Gasthaus Ledl zu Gaimersheim/Ingolstadt das Alter von 70 Jahren feiernd erreicht. mehr...

27. März 2010

Interviews und Porträts

Jubiläum der siebenbürgischen Musikwelt: Hans Peter Türk wird 70

Der Komponist, Musikwissenschaftler und Pädagoge Hans-Peter Türk feierte am 27. März seinen 70. Geburtstag. Vor zehn Jahren widmete ihm die Siebenbürgische Zeitung einen umfassenden Artikel, in dem es hieß: „Hans-Peter Türk gilt als der heute bedeutendste sächsische Komponist, der in seinen Tonschöpfungen immer wieder auf die Musiktradition seiner siebenbürgischen Heimat zurückgreift und sie in der modernen Klangwelt seiner Kompositionen neu erstehen lässt.“ mehr...

27. März 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Forum alleiniger Gesellschafter der Honterusdruckerei

Hermannstadt – Der Vorstand des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) tagte am 24. Februar im Spiegelsaal des Forumshauses in Hermannstadt. Die außerordentliche Sitzung wurde vom Vorsitzenden des Landesforums Klaus Johannis geleitet, Vertreter aller fünf Regionalforen nahmen daran teil. mehr...

22. März 2010

Rumänien und Siebenbürgen

20 Jahre Deutsches Forum in Klausenburg

Klausenburg – Mit einer Jubiläumswoche feierte das Demokratische Forum der Deutschen in Klausenburg 20 Jahre seit seiner Gründung. Über die Bedeutung und die Brückenfunktion des Forums in Klausenburg sprach Gründungsvorsitzender und Ehrenpräsident Dr. Paul Jürgen Porr. mehr...

18. März 2010

Kulturspiegel

Barockensemble „Transylvania“ auf Tournee

Das Barockensemble „Transylvania“ aus Klausenburg, bestehend aus Zoltán Majó (Blockflöte), Ciprian Campean (Violoncello) und Erich Türk (Cembalo), wird Mitte April 2010 zusammen mit Mátyás Bartha (Violine; Basel) eine Konzertreise in Deutschland und der Schweiz bestreiten. mehr...

5. März 2010

Interviews und Porträts

"Arbeit ist Sauerstoff". Der Kinderbuchautorin, Zeichnerin und Übersetzerin Ricarda Terschak zum Achtzigsten

Am 18. Dezember wurde Ricarda „Mimo“ Terschak 80 Jahre alt. Sie zählt nicht nur zu den ­populärsten rumäniendeutschen Kinderbuchautorinnen der Nachkriegszeit, sondern ist auch Kunsttherapeutin, Zeichnerin und Übersetzerin. Die vielbeschäftigte Allrounderin lebt heute noch in ihrer Heimatstadt in der Patrioților-Gasse. „Die ist nach mir so benannt“, flachst die Achtzigerin mit tiefer Stimme und öffnet lachend das Gassentor ihres Elternhauses. mehr...