Ergebnisse zum Suchbegriff „Paul“
Artikel
Ergebnisse 1721-1730 von 1756 [weiter]
Politiker aus Nordrhein-Westfalen in Siebenbürgen
Landespolitiker aus Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der Siebenbürger Sachsen, haben zwischen dem 24. und 26. August auf Initiative der Landsmannschaft eine dreitägige Informationsreise durch Siebenbürgen unternommen. Zur Sprache gelangten die Lage der deutschen Minderheit in Rumänien sowie die aktuellen Aufgabenschwerpunkte des DFDR, darunter auch in der leidigen Frage der Boden- und Häuserrückgabe. mehr...
Zu Eginald Schlattners Roman "Rote Handschuhe"
Eginald Schlattners zweiter Roman "Rote Handschuhe" hebt in die Ästhetik des Erzählens den Modellfall schuldhafter Entpersönlichung und Schematisierung des Individuums durch totalitäre Gesellschaftsformen. Wohl durch den Impetus der "Selbstrechtfertigung" hat sich Schlattner dazu verleiten lassen, die Namen seiner Romanfiguren nur leicht zu denen der einst in die Ereignisse implizierten Personen zu verändern, so dass sie mehr als durchsichtig sind. Dies rückt das Buch, besonders für den siebenbürgischen Leser, ungewollt und von der Gestaltungskunst her auch unberechtigt, in die Nähe von Schlüsselromanen minderwertiger Textur. Diese und andere Entgleisungen schmälern jedoch nicht entscheidend die Qualitäten des Romans. Die siebenbürgisch-deutsche Literatur hat mit dem Spätdebütanten in nur drei Jahren einen fähigen Erzähler hinzugewonnen. mehr...
"Südostdeutsche Vierteljahresblätter"
Folge 2/2001 der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter. Zeitschrift für Literatur und Kunst, Geschichte und Zeitgeschichte" steht im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums des Vereins und Verlags Südostdeutsches Kulturwerk. mehr...
Korruptionsskandal im rumänischen Profifußball
Rapid Bukarest steht unter Korruptionsverdacht nachdem der Schiedsrichter, der das Auswärtsspiel der Bukarester in Konstanza leitete, am selben Abend in einem Nachtklub feiernd mit dem Rapid-Ehrenvorsitzenden gesehen wurde. mehr...
Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika
Unter dem Motto "Unsere Jugend - unsere Zukunft" fand am 14. und 15. Juli im Teutonia Klub von Windsor (Kanada) der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Das Begegnungsfest wird abwechselnd in Kanada und den USA abgehalten. mehr...
Sachsentreffen in Birthälm
Das Organisationskomitee des Siebenbürgenforums legt den Termin für das elfte Sachsentreffen in Birthälm fest. Am 15. September findet das diesjährige Sachsentreffen unter dem Motto "Gemeinsam ins dritte Jahrtausend" statt. mehr...
Siebenbürger Sachse beim Papst
Der Siebenbürger Sachse Bernd Fabritius wurde kürzlich zusammen mit anderen Mitgliedern des bayerisch-rumänischen Kuratoriums für humanitäre Hilfe von Papst Johannes Paul II. in Rom empfangen.
mehr...
Dinkelsbühl und Schäßburg streben Partnerschaft an
Eine Abordnung der mittelfränkischen Stadt Dinkelsbühl hat bei einem Besuch in Schäßburg Möglichkeiten ausgelotet, eine Partnerschaft mit der siebenbürgischen Stadt einzugehen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nimmt dabei eine aktive Brückenfunktion wahr. mehr...
Kurtfritz Handel: Gleichgewicht in Gestalt und Sinnhinsicht
Der Bildhauer Kurtfritz Handel hat während des diesjährigen Heimattages im Refektorium des Dinkelsbühler Evangelischen Gemeindehauses St. Paul eine repräsentative Sammlung seiner Skulpturen und dazugehörige Skizzen ausgestellt. Zur Eröffnung am Pfingstsamstag führte in das Schaffen des Künstlers die Germanistin Karin Servatius-Speck, stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft, mit viel Sachkenntnis und Kunstverstand ein. Die wichtigsten Passagen ihres gelungenen Annäherungsversuchs an das Werk des 59-jährigen Bildhauers, der heute in Nürtingen lebt, werden hier abgedruckt. mehr...
Vorschläge zur Dokumentation kultureller Aktivitäten
Die siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim sind in ihrer Dokumentationsarbeit vorwiegend auf historische Zeugnisse aus und im Herkunftsgebiet orientiert. Weniger Aufmerksamkeit wird offenbar der kreativen Fortführung dieses Erbes im neuen gesellschaftlichen Umfeld der Aussiedler geschenkt. Vorschläge zur musealen und archivalischen Dokumentation auch der hiesigen Betätigungsfelder vieler siebenbürgischer Aussiedler machte ein Leser dieser Zeitung. mehr...