Ergebnisse zum Suchbegriff „Paul“

Artikel

Ergebnisse 791-800 von 1757 [weiter]

1. August 2014

Kulturspiegel

Thematisch breit gefächert: Das Deutsche Jahrbuch für Rumänien 2014

Rohtraut Wittstock (Red.): Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2014, ADZ Verlag, Bukarest 2014, 350 Seiten, ISBN: 2208673719894, 16,50 Euro (zzgl. Versand), erhältlich in der Erasmus-Buchhandlung in Hermannstadt, Internet: www.buechercafe.ro mehr...

30. Juli 2014

Verschiedenes

Ich hätte einen Herzenswunsch

Die Rumänen mögen etwas von dem Geist und der Würde der Siebenbürger Sachsen aufnehmen. Diesen Wunsch bekundet die Psychologin Aurora Liiceanu, eine der bedeutendsten Intellektuellen ihres Landes, in dem Artikel „Am un jind“ (Ich hätte einen Herzenswunsch) auf der Webseite der Initiative „România Curată“ (www.romaniacurata.ro/am-un-jind/), die sich für ein moralisch sauberes Rumänien einsetzt. Den Anlass zu Liiceanus Überlegungen bot der Heimattag in Dinkelsbühl, über den die deutschsprachige „Akzente“-Sendung des Rumänischen Fernsehens am 19. und 26. Juni sowie am 3. Juli berichtete (siehe Online-Mediathek www.tvrplus.ro). Der Artikel wurde aus dem Rumänischen von Georg Aescht übersetzt. mehr...

27. Juli 2014

Kulturspiegel

250 Jahre seit der ersten Erwähnung des Kronenfestes in Siebenbürgen

Vor 250 Jahren erwähnte der Heltauer Pfarrer und spätere Hermannstädter Stadtpfarrer Martin Felmer erstmals den siebenbürgisch-sächsischen Brauch des „Baumsteigens“ in Großscheuern. Diesem Thema widmet die Siebenbürgische Zeitung mehrere Sonderseiten in Folge 12 und 13. mehr...

17. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Drabenderhöhe

„Es ist die schönste Krone, die wir je hatten“, sagte Enni Janesch, Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, die Hunderte von Menschen auf dem Robert-Gassner-Hof zum traditionellen Kronenfest begrüßte. Ihr Dank ging an die 26 Männer und Frauen, die tags zuvor die Krone mit Eichenblättern und Sonnenblumen gebunden hatten. Mit einem Kranwagen musste das schwere Blumengebinde auf den zehn Meter hohen Stamm gehoben werden. mehr...

15. Juli 2014

Kulturspiegel

Humor-Veranstaltung mit Hans Bergel und Doris Hutter

„Das kann ja heiter werden“, kündigte die Siebenbürgische Zeitung die Veranstaltung „Humor bei den Siebenbürger Sachsen“ von Pfingstsonntag, dem 8. Juni, an. Und es wurde heiter: Vom politischen Witz über den pointenreichen Bericht und die Moritaten-Laudatio bis hin zu Schmunzel-Versen reichte das Spektrum der gelesenen Beiträge im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul in Dinkelsbühl. mehr...

13. Juli 2014

Kulturspiegel

Laudato si o mi Signore

In diesem Jahr beenden zwei Musiker ihre langjährige Tätigkeit als Leiter bekannter Chöre. Ilse Maria Reich gibt die Nachfolge als Leiterin der Siebenbürgischen Kantorei an Andrea ­Kulin weiter und Kurt Philippi tritt in den Ruhestand und beendet damit die Leitung des Hermannstädter Bachchores. Beide Klangkörper verbindet eine enge Zusammenarbeit mit je einem Komponisten: der Orchesterleiter und Professor i.R. für Musiktheorie Heinz Acker hat in den letzten Jahren viele Werke für die Siebenbürgische Kantorei geschrieben und Hans Peter Türk, Professor für Musiktheorie i.R. in Klausenburg, begann schon vor 30 Jahren Werke für den Hermannstädter Bachchor zu schreiben. Beide Komponisten – Acker und Türk – haben nun zur Verabschiedung der beiden Chorleiter Werke geschrieben, die vielbeachtete Uraufführungen in Dinkelsbühl und Hermannstadt erlebten, beides geistliche Werke für Chor, Soli und Instrumente. Die auffallende Duplizität der Ereignisse soll hier beleuchtet werden. mehr...

9. Juli 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Renovierung der Stadtpfarrkirche in Hermannstadt: "Keine Gefahr einer Zubetonierung"

Die Fassade und der Innenraum der Evangelischen Stadtpfarrkirche in Hermannstadt sollen restauriert werden. Die evangelische Kirchengemeinde Hermannstadt erklärte auf Anfrage der Siebenbürgischen Zeitung, dass dabei „keine Gefahr einer Zubetonierung“ bestünde und „eine schlanke Variante“ der Kirchenrenovierung bevorzugt werde. Bischof Reinhart Guib lud zu einem Runden Tisch im Juli ein, an dem neben Vertretern der örtlichen Kirchengemeinde und der Landeskirche auch Denkmalpfleger wie Dr. Hermann Fabini und Dr. Paul Niedermaier teilnehmen werden. mehr...

27. Juni 2014

Kulturspiegel

Das einschneidendste Ereignis

An die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor 70 Jahren erinnerte beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl insbesondere auch die Dokumentationsausstellung „Aufbruch ins Ungewisse. Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen 1944“. Die am Pfingstwochenende im Ev. Gemeindehaus St. Paul gezeigte Ausstellung wurde mit einer Einführung des Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster eröffnet, die hier leicht gekürzt abgedruckt wird. mehr...

26. Juni 2014

Rumänien und Siebenbürgen

"Entdecke die Seele Siebenbürgens": Siebenbürgens kulturelle Höhepunkte im Juli 2014

Auch im Juli lädt die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien zum Besuch nach Siebenbürgen ein. mehr...

23. Juni 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Gedenken an Stephan Ludwig Roth

Am 11. Mai 2014 jährte sich der Tag des tragischen Todes von Stephan Ludwig Roth zum 165. Mal. In seiner Heimatstadt, wo Roth auch begraben liegt und wo nicht nur ein Denkmal an den großen Volksmann des 19. Jahrhunderts erinnert, wurde seiner im Rahmen einer Feierstunde am Friedhof gedacht. Die Feier schließt an eine lange Tradition an, war es doch in der Stadt an der Kokel über viele Jahrzehnte Brauch, am 11. Mai in einem großen feierlichen Festzug vom Gymnasium über den Marktplatz hinauf in den Schülergarten unter der Vogelstange zu ziehen, wo des großen Sohnes der Stadt gedacht wurde. mehr...