Ergebnisse zum Suchbegriff „Pdf“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 412 [weiter]
Urzeln beim 50. Hirtentag in Hersbruck
Herzliche Einladung zu den Auftritten der Urzeln beim Jubiläum des Hirtenmuseums in Hersbruck (Nürnberger Land) am 6. Januar zwischen 10 und 17 Uhr! mehr...
Evangelischer Kalender 2023 in hoher Druckqualität zum Herunterladen
Der Evangelische Wandkalender 2023 wurde in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 12. Dezember 2022 – wie in den letzten Jahren – auf Zeitungspapier veröffentlicht. Als kleines Neujahrsgeschenk können alle Leser der Siebenbürgischen Zeitung Online den Kalender als pdf-Datei in hoher Auflösung herunterladen und ausdrucken (den Link finden Sie am Ende dieses Artikels). mehr...
Veranstaltung in München: "Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft"
Die Informations- und Diskussionsveranstaltung „Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft“ findet am Dienstag, dem 17. Januar, um 19.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München statt. mehr...
Einladung zum Internetseminar in Bad Kissingen: "22 Jahre digitale Heimat Siebenbuerger.de"
Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet das 14. Internetseminar unter dem Titel „22 Jahre digitale Heimat Siebenbuerger.de“ für Medienreferenten und allgemein interessierte Internetnutzer. Zum Wochenendseminar vom 9. bis 11. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen laden die Siebenbuerger.de-Macher herzlich ein. mehr...
Call for Papers/Ausschreibung: Spiegelungen 2.23 zum Thema Essen und Trinken
Essen und Trinken gehören zum menschlichen Alltag. Neben der Befriedigung physiologischer Bedürfnisse können Essen und Trinken sehr unterschiedliche emotionale Aufladungen erfahren: Bestimmte Nahrungsmittel, Gewürze, Gerichte und Getränke werden lokal, regional oder national als Träger von „Identität“ in Anspruch genommen. Besonders im Kontext erzwungener oder auch freiwilliger Migrationen scheint dieses nahrungsbezogene Identitätsbedürfnis relevant zu werden, wenn selbst scheinbar selbstverständliche Begriffe wie „Brot“, „Knödel“ oder „Schnitzel“ aufgrund ihrer Varietäten eine semantische Auffächerung erfahren, die Konflikte heraufbeschwören kann. Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) lädt dazu ein, neue Aspekte dieses Themenkomplexes in Form wissenschaftlicher Aufsätze darzustellen. mehr...
Wenn sich Geschichte, Geografie und die Kunst der Fotografie paaren: Bildband „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ von Martin Rill
Gewichtig ist das von Martin Rill in Dinkelsbühl beim Heimattag 2022 vorgestellte Buch: 2570 g! Der Bildband „Mediasch und das siebenbürgische Weinland“ steht in einer Reihe mit den Bänden „Siebenbürgen im Flug“ (1997), „Das Burzenland“ (1999), „Hermannstadt und das Alte Land“ (2002), „Das Repser und das Fogarascher Land“ (2014), „Einblicke ins Zwischenkokelgebiet“ (2018), „Schäßburg und die Große Kokel“ (2020). mehr...
Einladung zum Internetseminar in Bad Kissingen: "22 Jahre digitale Heimat Siebenbuerger.de"
Das Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. veranstaltet das 14. Internetseminar unter dem Titel „22 Jahre digitale Heimat Siebenbuerger.de“ für Medienreferenten und allgemein interessierte Internetnutzer. Zum Wochenendseminar vom 9. bis 11. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen laden die Siebenbuerger.de-Macher herzlich ein. mehr...
"Die Schwarze Kirche zu Kronstadt": Vorbestellungen sind dringend nötig, um das Buch drucken zu können
Erstmals liegt mit dem Buch „Die Schwarze Kirche zu Kronstadt – Reformation und Wiederaufbau“ von Dr. Ágnes Ziegler eine übergreifende und reich illustrierte Würdigung der größten und berühmtesten der siebenbürgisch-sächsischen Stadtpfarrkirchen, der Schwarzen Kirche in Kronstadt, vor. Damit das Buch jedoch gedruckt werden kann, müssen bis zum 15. Oktober 2022 mindestens 300 Exemplare per Subskription bestellt werden. Alle Landsleute aus Kronstadt, dem Burzenland und an der siebenbürgischen Kultur und Geschichte Interessierten sind aufgerufen, diese Aktion zu unterstützen, um diese Neuerscheinung zu ermöglichen. mehr...
Sieglinde Bottesch stellt in Regensburg aus
Die Ausstellung „Wachsen und Vergehen. Sieglinde Bottesch – Bernard Schultze“ ist vom 8. Oktober 2022 bis 8. Januar 2023 im Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Dr.-Johann-Maier-Straße 5, 93049 Regensburg, zu sehen. Die Ausstellungseröffnung findet am 7. Oktober um 19.00 Uhr, ein Künstlerinnengespräch mit Sieglinde Bottesch am 8. Oktober um 11.00 Uhr statt. Eintritt frei. mehr...
Einladung zur Fachtagung des HOG-Verbands im "Heiligenhof"
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften und die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ Bad Kissingen laden alle interessierten Landsleute und Freunde für den 28. bis 30. Oktober ein zur Fachtagung mit dem Motto „Brücken- und Wegebau zwischen Ländern und Generationen. Die Siebenbürger Sachsen hüben und drüben“. mehr...