Ergebnisse zum Suchbegriff „Pdf“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 412 [weiter]

11. September 2023

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat am 17. September in Stuttgart

Der Landesverband Baden-Württemberg des Bundes der Vertriebenen lädt unter dem Leitwort „Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“ zum Tag der Heimat für Sonntag, den 17. September, in die Liederhalle Hegelsaal in Stuttgart ein. Saalöffnung 13.00 Uhr, Beginn 14.00 Uhr. mehr...

1. September 2023

Kulturspiegel

Hermann Oberth auf Briefmarken

Seit vielen Jahren dokumentiert der Mediascher Ingenieur und Sammler Liviu Pintican-Juga das Leben von Hermann Oberth und sein Wirken als Raumfahrtpionier. Pintican-Juga hat Briefmarken-Ausstellungen zur Raumfahrt mitorganisiert, Stempel zur Würdigung von Oberth veranlass, ein sehenswertes Exponat zu dem Pionier der Weltraumfahrt zusammengestellt (das kürzlich in Essen bei der Internationalen Briefmarken-Ausstellung IBRA2023 zu sehen war) und zu diesem Themenkreis umfangreich veröffentlicht. mehr...

1. August 2023

Kulturspiegel

Einladung zur großen Kirchenburgentagung in Hermannstadt

Die Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stiftung Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien eine wissenschaftliche Fachtagung zum Thema „Siebenbürgische Kirchenburgen: Kunsthistorische Bedeutung, Strategien der Befundsicherung, Denkmalschutz und Nutzungskonzepte“, die vom 20.-24. September in der Evangelischen Akademie Siebenbürgen in Hermannstadt (Neppendorf) stattfinden wird. mehr...

17. Juli 2023

Aus den Kreisgruppen

29 Jahre Kronenfest: Einladung der Kreisgruppe Augsburg

Das traditionelle Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg findet am Sonntag, dem 23. Juli 2023, im Pfarrgarten der St. Andreas-Gemeinde, Eichendorffstraße 41, in Augsburg statt. Wie jedes Jahr beginnt das Fest mit einem Gottesdienst um 10.00 Uhr, wozu wir an dieser Stelle herzlich einladen. Geführt wird er von Frau Pfarrerin Ingrid Rehner und Herrn Pfarrer Markus Maiwald und mitgestaltet vom Siebenbürger Chor Augsburg. mehr...

12. Juli 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Streifzug durch die Europäische Kulturhauptstadt Temeswar: Eine Erlebnisreportage von Helmut Heimann

Da bin ich wieder. Mein neunter Besuch in Temeswar seit der Auswanderung vor 33 Jahren. Nicht viel, aber passend für einen Streifzug. Weil der Blick durch die seltenen Besuche geschärfter für Veränderungen und Vergleiche ist. Nach vier Jahren bin ich erneut in der Stadt, wo ich von 1984 bis 1990 als Redakteur der Neuen Banater Zeitung gearbeitet und gelebt habe. In den seither vergangenen fast vier Jahrzehnten hat sich vieles verändert. mehr...

1. Juli 2023

Kulturspiegel

Internationale Tagung in Heltau und Michelsberg

Vom 7. bis 8. Juli findet in Heltau und Michelsberg die internationale Tagung „Städtischer Raum. Merkmale von Mobilität und Kulturtransfer im spätmittelalterlichen Europa (ca. 1200-1500)/The Emergence of Urbanity in Transylvania. Patterns of Mobility and Cultural Transfer in Medieval Europe (ca. 1200-1500)“ statt. mehr...

1. Juli 2023

Verbandspolitik

Neue Anzeigenpreisliste der Siebenbürgischen Zeitung

Die Siebenbürgische Zeitung bietet ab Folge 11 vom 10. Juli 2023 vier neue Symbole für Traueranzeigen an. Außerdem ist es nun möglich, Porträtfotos der Verstorbenen in die Anzeigen zu integrieren. Im Zuge dieser Angebotserweiterung wird eine neue Anzeigenpreisliste (Nr. 14) aufgelegt. mehr...

29. Juni 2023

Kulturspiegel

Buch über Leben und Wirken der bedeutsamen Familie Heydendorff aus Mediasch

„In Memoriam Conrad von Heydendorff – Zwei Jahrhunderte im Dienst des Gemeinwohls in Mediasch und Siebenbürgen“ ist ein Sammelband über das Leben und Wirken der bedeutsamen Familie von Heydendorff aus Mediasch. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit der Heimatgemeinschaft Mediasch, des Demokratischen Forums der Deutschen in Mediasch, des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim und des Bürgermeisteramts Mediasch durchgeführt. mehr...

15. Juni 2023

Kulturspiegel

AKSL-Jahrestagung: Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit

Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg (AKSL) lädt zu seiner 55. Jahrestagung ein, die vom 21. bis 24. September an der Universität Passau stattfinden wird. Sie wird vom AKSL, dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa an der Universität Oldenburg (BKGE) und der Kommission für Geschichte und Kultur der Deutschen in Südosteuropa e.V. (KGKDS) in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen der Universität Passau sowie der Zweigstelle Passau der Südosteuropa-Gesellschaft e.V. (SOG) veranstaltet. Im Anschluss an die Jahrestagung wird traditionellerweise die Mitgliederversammlung des AKSL stattfinden. mehr...

15. Juni 2023

Jugend

Nachwuchsseminar für Studierende und Doktoranden: Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum

Studierende und Doktoranden sind herzlich eingeladen, am 21. September in Passau an einem Seminar für den wissenschaftlichen Nachwuchs teilzunehmen, das unmittelbar vor der internationalen Tagung „Geschichte des Rechts im Donau-Karpaten-Raum im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit“ (21. bis 24. September; Ankündigung oben) stattfinden wird. Es besteht die Möglichkeit, zu diesem Themenbereich ein eigenes Referat zu halten und im Kreis der Teilnehmer/innen des Seminars zu diskutieren. Eine Teilnahme am Seminar ist jedoch auch ohne eigene Präsentation möglich. mehr...