Ergebnisse zum Suchbegriff „Pdf“
Artikel
Ergebnisse 321-330 von 412 [weiter]
Ausstellungskatalog Karl Hübner
Zu der Retrospektivausstellung des Kronstädter Malers Karl Hübner hat das Kunstmuseum Kronstadt einen informativen und sehenswerten Katalog herausgegeben – sowohl in gedruckter als auch in digitalisierter Form als PDF. mehr...
Themenabend in München: "Donaudelta & Dobrudscha – Heimat vieler Völker"
Zu einem Themenabend über die Dobrudscha laden das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) und das Deutsche Kulturforum östliches Europa (Potsdam) für den 23. November 2012 um 17.30 Uhr nach München ein. mehr...
Die Rolle der Siebenbürger Sachsen gestern – heute – morgen
Auf Einladung der Deutsch-Rumänischen Gesellschaft hielt der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, am 12. Oktober im Vortragssaal der Volkshochschule in Paderborn einen Vortrag mit anschließender Diskussion über „Das Eigenverständnis und die Rolle der Siebenbürger Sachsen, gestern – heute – morgen!“. Unter den Zuhörern befanden sich neben interessierten Bürgern aus Paderborn und Umgebung auch in Deutschland lebende Rumänen, Vertreter des Generalkonsulates in Bonn sowie sächsische Landsleute aus Nordrhein-Westfalen. mehr...
Martin Luther in Ungarn und Siebenbürgen
Vom 22.-24. November 2012 findet in Tübingen die internationale Tagung „Luther und die Evangelisch-Lutherischen in Ungarn und Siebenbürgen. Augsburgisches Bekenntnis, Ethnie und Politik vom 16. Jahrhundert bis 1918“ statt. Tagungsort ist das Evangelische Stift, die Abendvorträge finden im Großen Senat der Eberhard Karls Universität statt. mehr...
Tagung in Tübingen: Krieg und Zwangsmigrationen in Südosteuropa 1940-1950
Mit dem Auslösen des Zweiten Weltkriegs geriet Europa in Bewegung. Das Hin- und Herschieben von Minderheiten und das Anpassen der Grenzen an tatsächliche oder vorgebliche ethnische Verhältnisse wurde zur gängigen Praxis – auch in Südosteuropa. mehr...
Geschichte der Frauen in Siebenbürgen
Eine Pioniertagung zur Geschichte der Frauen in Siebenbürgen und die Geschlechterrelationen als Generalthema führt der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) durch. Die Jahrestagung wird am 2.-3. November 2012 in Schäßburg (Sighișoara) abgehalten als Kooperationsveranstaltung mit dem Institut für Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) und dem Schäßburger städtischen Museum. Unterstützt wird die Tagung von der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland. mehr...
"Mobiles Internet“: Einladung zum Seminar in Bad Kissingen
Smartphones machen die Informationen des Internets und vieles mehr immer und überall verfügbar. Selbst auf dem Weg zum Bahnhof kann noch schnell geklärt werden, wo man gleich abfährt oder welche Nachrichten die Saksesch Wält bewegen. Das mobile Internet bietet viele interessante Möglichkeiten der direkten Information und Publikation. Willst du mehr darüber erfahren? Dann bist du bei unserem fünften Arbeitstreffen vom 7. bis 9. Dezember 2012 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen genau richtig. Der diesjährige Workshop behandelt das Thema „Mobiles Internet“. Veranstalter ist die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de. mehr...
Ausschreibung: Siebenbürgisches Museum sucht Kurator/Kuratorin
Das Siebenbürgische Museum sucht zum nächstmöglichen Termin einen/eine Kurator/Kuratorin. Die Stelle des/der wissenschaftlichen Mitarbeiter/in ist auf zwei Jahre befristwet. Bewerbungen sind bis zum 2. September 2012 möglich. mehr...
Bukarester gründen ihre HOG
Am Pfingstsonntag, dem 27. Mai 2012, wurde in Dinkelsbühl die Heimatortsgemeinschaft Bukarest gegründet. Am Nachmittag hatten sich im historischen Gewölbekeller des Restaurants „Eisenkrug“ mehr als 20 ehemalige Schüler der Deutschen Schule Bukarest, zum Teil mit ihren Familien, eingefunden, die von der Idee, eine eigene HOG zu gründen, begeistert waren. Aber nicht nur sie bekundeten ihre Bereitwilligkeit, in einer Gemeinschaft mitzuwirken. Andere, die nicht anwesend sein konnten, hatten schon im Vorfeld ihre Beitrittsabsicht erklärt. mehr...
Flugverbindungen nach Siebenbürgen und Bukarest
Bei Flugverbindungen ist – im wahrsten Sinne des Wortes – ständig einiges in Bewegung. Nicht nur am Himmel, sondern auch in der Welt der Fluggesellschaften und Flughäfen gibt es ständig Änderungen. Die vor zwei Jahren in der Siebenbürgischen Zeitung abgedruckte Übersicht der Flugverbindungen von Deutschland nach Siebenbürgen und Bukarest bedarf daher einer Aktualisierung. Stichtag ist der Beginn des Sommerflugplans am 25. März, der bis Ende Oktober gilt. Mit kurzfristigen Änderungen muss im Flugverkehr jedoch gerechnet werden; bei Ihrer Reiseplanung sollten Sie die Daten unbedingt überprüfen. mehr...