Ergebnisse zum Suchbegriff „Peter Jacobi“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 149 [weiter]
Steinmeier besichtigt Jacobi-Exponat in Temeswar
Im Rahmen seines dreitägigen Rumänienbesuchs Ende Mai (diese Zeitung berichtete) besichtigte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in der Europäischen Kulturhauptstadt Temeswar eine internationale Skulpturenausstellung in der U-Kaserne, die unter anderem eine Säulengruppe des siebenbürgischen Künstlers Peter Jacobi beinhaltet. mehr...
Abstraktion und Sinnlichkeit: Künstlergespräch mit dem Bildhauer und Fotografen Peter Jacobi
Außerordentliche künstlerische Neugierde und Schaffenskraft zeichnen Peter Jacobi bis zum heutigen Tag aus. Bis Ende Februar zeigte das Siebenbürgische Museum Gundelsheim die Sonderausstellung „Memoria. Denk- und Mahnmale des Bildhauers Peter Jacobi“. Mit dem 87-jährigen Künstler, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003, führte Hellmut Seiler das nachfolgende Gespräch. mehr...
„Unruhig bewegte Formgebilde“: Ausstellung Ritzi & Peter Jacobi in Temeswar
Mit der Ausstellung „Textur der Erinnerung. Ritzi & Peter Jacobi – Werke aus fünf Jahrzehnten“ stellt die Jecza Gallery in Temeswar erstmals seit langer Zeit das Schaffen von Ritzi Jacobi ((1941-2022) und Peter Jacobi (geboren 1935 in Ploiești) in einer gemeinsamen Präsentation vor. Neben den in den 1960er bis 1980er Jahren zusammen erarbeiteten Werken bezieht die Ausstellung auch spätere Exponate ein, die getrennt entstanden sind. Eröffnet wurde die Werkschau am 15. Februar, am Vortag der offiziellen Eröffnung des Kulturhauptstadtjahres in Temeswar. mehr...
Zwei neue Ausstellungskataloge des Siebenbürgischen Museums erschienen
Bereits im November erschien der Katalog zur aktuellen Sonderausstellung „Memoria. Denk- und Mahnmale des Bildhauers Peter Jacobi“, die noch bis zum 26. Februar 2023 im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim zu sehen ist. mehr...
Gedächtnis und Erinnerung: Interdisziplinäres Symposium auf Schloss Horneck und online
„Erinnerst du dich noch an …?“ Kaum eine andere Frage kann so schnell ein Gefühl von Gemeinschaft entstehen lassen. Diese und andere Fragen wurden am 16. Oktober auf Schloss Horneck beim interdisziplinären Symposium zum Thema Gedächtnis und Erinnerung aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Dagmar Seck, die Bundeskulturreferentin des Verbandes, hatte die Wissenschaftlerin Prof. Dr. Hannah Monyer, den Bildhauer und Fotografen Prof. Peter Jacobi und die Autorin Lena Gorelik eingeladen. mehr...
„Memoria – Denk- und Mahnmale“: Peter Jacobis sehenswerte Ausstellung im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim zeigt noch bis zum 26. Februar 2023 die Sonderausstellung „Memoria – Denk- und Mahnmale des Bildhauers Peter Jacobi“. In dieser Ausstellung sind erstmals im Siebenbürgischen Museum Werke des international renommierten Bildhauers und Fotografen Peter Jacobi, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003 und 2021 mit dem Constantin Brâncuși-Preis ausgezeichnet, in einer Zusammenschau zu sehen, die 50 Jahre seines künstlerischen Schaffens umspannt. Ein Hauptthema, das Jacobi seit den späten 1970er Jahren beschäftigt, ist der Holocaust. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der rumänische Staat ihn 2006 mit der künstlerischen Gestaltung des nationalen Holocaust-Mahnmals in Bukarest betraute. Dieses 2009 eingeweihte Denkmalensemble steht als ein Hauptwerk Jacobis im Zentrum der Ausstellung. Neben Skulpturen, plastischen Studien und Modellen seiner Denkmäler sind auch Fotografien des Künstlers zu sehen, die in ihrer stilllebenhaften Komposition Vergänglichkeit und Wandel, insbesondere der siebenbürgischen Heimat, vergegenwärtigen. Die Schau wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. mehr...
Vom Schenken, Sammeln und Bewahren: Bedeutende Schenkungen und Dauerleihgaben für das Siebenbürgische Museum
Oft wird davon gesprochen, dass Objekte Geschichten erzählen, dass sie berichten vom Leben in längst vergangenen Zeiten. Doch in Wirklichkeit erzählen diese Objekte nicht selbst. Sie sind gewissermaßen nur Medien, die als Erinnerungsstücke die Erinnerung an das Vergangene bewahren. Um diese Erinnerungen aber wachzurufen, sie der heutigen Generation zu vermitteln, braucht es Einrichtungen, die diese Aufgabe übernehmen. Dies sind die Museen. Denn sie sammeln und bewahren historische Objekte nicht nur, sondern erzählen in Ausstellungen deren Geschichte. mehr...
Interdisziplinäres Symposium zu Gedächtnis und Erinnerung am 16. Oktober in Gundelsheim und online
„Erinnerst du dich noch an … ?“ Kaum eine andere Frage kann derart schnell ein Gefühl von Gemeinschaft entstehen lassen. Geteilte Erinnerungen und Erfahrungen verbinden Menschen häufig ein Leben lang, und das sowohl auf der persönlichen als auch auf der gesellschaftlichen Ebene. Doch wie funktioniert unser Gedächtnis überhaupt? Und wie werden Erinnerungen innerhalb einer Familie, einer Community oder eines Kulturraumes weitergegeben? Welche Rolle spielen unsere Erinnerungen bei der Frage, wer wir sind? Ein interdisziplinäres Symposium zum Thema Gedächtnis und Erinnerung wird diese und andere Fragen am 16. Oktober auf Schloss Horneck aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. mehr...
Ausstellung in Gundelsheim: Denk- und Mahnmale des Bildhauers Peter Jacobi
Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim zeigt vom 17. September 2022 bis 26. Februar 2023 die Sonderausstellung „Memoria. Denk- und Mahnmale des Bildhauers Peter Jacobi“. Die Vernissage findet am Freitag, den 16. September, um 18.00 Uhr im Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim a. N. statt. Der Künstler Peter Jacobi, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003, wird anwesend sein. mehr...
Zum Tod der Künstlerin Ritzi Jacobi
Die Bildhauerin, Zeichnerin und Textilkünstlerin Ritzi Jacobi ist am 19. Juni im Alter von 80 Jahren in Düsseldorf gestorben. Gemeinsam mit Künstlerinnen wie Magdalena Abakanowicz und Jagoda Buić gehört Ritzi Jacobi zu den europäischen Pionierinnen der Textilkunst, die die Arbeit mit der Textilfaser in raumgreifenden, gestisch impulsiven Installationen seit den 1960er Jahren international etabliert haben. mehr...