Ergebnisse zum Suchbegriff „Peter Jacobi“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 149 [weiter]

1. November 2021

Kulturspiegel

Neuerscheinungen zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Einige Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Bände in dieser Liste 2021 erschienen. mehr...

5. Oktober 2021

Verbandspolitik

Kultur- und Bildungsarbeit, analog und digital

Das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen war als Teilförderer, vor allem aber auch personell, mit der Leiterin Iris Oberth, an der von Kultur- und Internetreferat des Verbandes erstklassig konzipierten und in der Summe ihrer Ergebnisse sehr erfolgreichen Begegnungsreise zur digitalen Zusammenarbeit beteiligt. mehr...

18. September 2021

Kulturspiegel

Brukenthal-Statue in Hermannstadt enthüllt / Präsident Johannis würdigt Samuel von Brukenthals Vermächtnis

„Rumäniens Präsident Klaus Johannis enthüllte am Samstag, den 11. September 2021 die Statue des Barons Brukenthal im Zentrum Hermannstadts", verkündeten wenige Stunden nach dem herausragenden kulturellen Ereignis die Medien. Das, was im Januar 2021 als Aufruf zu einem Ausschreibungswettbewerb begann (siehe (siehe Brukenthal-Denkmal in Hermannstadt), dann im März als Bekanntgabe des ausgewählten Künstlers und seines Werkes folgte, (siehe Brukenthal-Denkmal in Hermannstadt: Statue von Árpád Deák gewinnt Wettbewerb) wurde am geschichtsträchtigen 11. September 2021 als Statue in Hermannstadt enthüllt und somit der Öffentlichkeit übergeben. mehr...

6. August 2021

Kulturspiegel

Freskenrestaurierung in Schmiegen: Verein Kulturerbe Kirchenburgen lädt zu Workshop ein

In seinem Buch „Wehrkirchen in Europa“ bezeichnet Karl Kolb unsere siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen als „Bauernburgen, die gegen die Türken und Tataren gebaut wurden“. Unzählige Außenaufnahmen bestätigen diese Ansicht und machen gleichzeitig neugierig auf die Innenperspektive. Der Pforzheimer Kunstprofessor Peter Jacobi eröffnet in seinem Monumentalwerk „Bilder einer Reise II“ jedem Kirchenburgenbesucher in Siebenbürgen neue Blickwinkel auf die „alten Gemäuer“ und entdeckt wahre Kunstschätze in roher Umgebung. mehr...

12. Mai 2021

Interviews und Porträts

Senator Dr. Peter Boehm im Interview: Ein hohes Maß an internationaler Zusammenarbeit ist erforderlich

Dr. Peter Boehm, einer der herausragendsten Diplomaten Kanadas, gibt im folgenden Interview mit SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss Auskunft über seine parlamentarische Arbeit, seinen Bezug zur siebenbürgischen Heimat und die Herausforderungen der Coronakrise. Geboren wurde er 1954 in Kitchener, Ontario, als ältester Sohn von Michael und Anna Boehm, die aus Waltersdorf und Draas in Siebenbürgen stammen. Er wirkte u.a. als Botschafter Kanadas in Berlin (2008-2012) und als Staatssekretär und Vizeaußenminister im Außenministerium Kanadas. Seine 37-jährige Beamtenlaufbahn beendete er im September 2018 und vertritt seither als Senator die Provinz Ontario im kanadischen Parlament (siehe Interview in der SbZ Online vom 2. Februar 2019). Kürzlich wurde er zum Vorsitzenden des Außenpolitik- und Handelsausschusses des Senats von Kanada und zum Vorsitzenden der Deutsch-Kanadischen Parlamentariergruppe gewählt. mehr...

9. Mai 2021

Kulturspiegel

Brukenthal-Jubiläumsausstellung in Hermannstadt: Collagen und Modelle von Peter Jacobi

Anlässlich des 300. Geburtstags von Samuel von Brukenthal zeigt das Begegnungs- und Kulturzentrum „Friedrich Teutsch“ der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien in Hermannstadt (Str. Mitropoliei Nr. 30) noch bis zum 5. Oktober 2021 die Ausstellung „Brukenthal 300 – Ideen für ein Denkmal. Collagen und Modelle“ von Peter Jacobi. Wie der Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien Reinhart Guib im Vorwort des Ausstellungskatalogs hervorhebt, schenkt der siebenbürgische Bildhauer und Fotograf Jacobi „uns einen Einblick in seine Brukenthal-Visionen, Ideen, Skizzen, Modelle, Konstruktionen. Er versteht es auf ganz eigene Weise, das geistige und materielle Erbe Brukenthals in neue Formen zu fassen und auf ungewohnt-anregende und aufregende Art vor unseren Augen erstehen zu lassen. Geschichte und Erinnerung werden lebendig durch seine Kreationen und stellen eine Brücke in die Zukunft dar.“ mehr...

27. Februar 2021

Kulturspiegel

Brukenthal-Denkmal in Hermannstadt

Wie ein Lauffeuer ging es durch die Presse: „Eine Statue zum 300. Geburtstag – Wettbewerb für Standbild von Samuel von Brukenthal“ (Hermannstädter Zeitung vom 22. Januar 2021), „Bronzene Statue Brukenthals gewünscht – Ältestes Museum Rumäniens hofft auf Enthüllung zum 300. Geburtstag seines Namensgebers“ (ADZ, Bukarest vom 23. Januar 2021) und schlussendlich "Brukenthal-Statue wird ausgeschrieben" (Siebenbürgische Zeitung vom 1. Februar 2021, siehe auch SbZ Online). mehr...

21. Februar 2021

Kulturspiegel

Peter Jacobi Stipendium und Werk Preis 2021 erstmals vergeben / Ausstellung in Bukarest

Das Künstlerinnenduo „Peles Empire“, vertreten durch Katharina Stöver und Barbara Wolff, erhält das erste Peter Jacobi Stipendium 2021. Zudem wird die Berliner Künstlerin Käthe Kruse für ihr Gesamtwerk geehrt: mit dem einzig für sie eingerichteten Peter Jacobi Werk Preis, wie die 2007 gegründete Peter Jacobi Stiftung (www.peter-jacobi-stiftung.de) in ihrer Pressemeldung mitteilt. mehr...

5. Oktober 2020

Kulturspiegel

Leserecho: Gedenkpavillon für Brukenthal

Der Künstler Peter Jacobi, Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger 2003, nimmt Stellung zum Interview von Dr. Konrad Gündisch, Denkmalsturz und Erinnerungskultur: Historiker Konrad Gündisch im Gespräch, und bezieht sich des Weiteren auf seine seit rund 30 Jahren gehegte Idee eines Brukenthal-Denkmals. mehr...

13. August 2020

Kulturspiegel

Peter Jacobi stiftet Künstler-Stipendium in Pforzheim

Pforzheim – Der 84-jährige siebenbürgische Künstler Peter Jacobi hat ein Stipendium für junge Künstler und Designer ausgelobt, das mit 30000 Euro jährlich dotiert ist. Die Bewerbungsphase für die erste Runde dauert noch bis zum 15. Oktober 2020. „Ich möchte Künstler und Designer fördern, die eine überzeugende Idee haben, aber finanzielle Mittel benötigen, um ihr Projekt auch realisieren zu können“, betont der Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises 2003. Das Stipendium der Peter Jacobi Stiftung für Kunst und Design wurde am 16. Juli in Pforzheim der Presse vorgestellt.
mehr...