Ergebnisse zum Suchbegriff „Peter Kloos“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 86 [weiter]
„Meilenstein, der von Ausdauer, Engagement und Gemeinschaftsgeist zeugt“: Siebenbürgerheim in Rimsting feiert 70-jähriges Bestehen
Alles, was zu einer gelungenen Jubiläumsfeier gehört, war an diesem Samstag, den 17. Juni (am selben Tag gedachten wir des DDR-Volksaufstands vor 70 Jahren), in reicher Fülle im Siebenbürgerheim in Rimsting am Chiemsee vorhanden: eine zahlreiche Festgemeinde aus Heimbewohnern, Unterstützern des Siebenbürgerheims, Gästen und Ehrengästen, anlassgerecht feierliche Reden, Ehrungen, ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit Musik und Tanz, leckeres Essen und dazu prächtiges Sommerwetter; Sonnenschutz bot das aufgestellte Festzelt. Kurzum, es wurden von organisatorischer Seite keine Mühen gescheut, um das 70-jährige Bestehen des Siebenbürger Alten- und Pflegeheimes Rimsting am Chiemsee würdig zu begehen. mehr...
Landesverband Bayern: Reise ins Land, wo die Zitronen blühen
Denkt man an den Golf von Neapel, so schwirren Namen wie Amalfi, Capri, Belvedere, Positano, Sorrent, Neapel durch den Kopf und man hat ein bestimmtes Bild vor Augen. Am 29. April trafen sich 37 erwartungsfrohe und reisefreudige Siebenbürger am Flughafen München, um gemeinsam diese geschichts- und namensträchtige Gegend kennenzulernen. mehr...
Kulturwoche Haferland vom 3.-6. August: Kulturgruppen aus Bayern gestalten das Fest mit
Die elfte Ausgabe der Kulturwoche Haferland, des größten Festivals für sächsische Kultur und Traditionen in Siebenbürgen, findet vom 3. bis 6. August in zehn Ortschaften im Kreis Kronstadt statt: Arkeden, Keisd, Hamruden, Reps, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Klosdorf, Bodendorf und Deutsch-Weißkirch. Das Fest steht unter dem Motto „Nachhaltigkeit in der Kulturlandschaft des Haferlandes“. mehr...
SJD gestaltete den Heimattag erfolgreich mit
Am Pfingstwochenende öffnete der Heimattag der Siebenbürger Sachsen wieder seine Pforten und wurde so neuerlich zum Hotspot der siebenbürgischen Kultur. Auch dieses Jahr fanden sich wieder Tausende von Heimatverbundenen und Gästen ein, um die Tradition zu pflegen. Zwischen Tradition, Kultur und Party stellte der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. unter anderem in Zusammenarbeit mit uns, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), ein Programm auf die Beine, auf das wir alle stolz zurückblicken können. Falls ihr nicht dabei sein konntet oder einfach noch einmal den Heimattag Revue passieren lassen wollt, haben wir hier die wichtigsten Infos zu den Veranstaltungen der SJD zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen. mehr...
Drodtloff-Film LOS(GE)LASSEN: Gefeierte Kinopremiere in München
Prasselnder Applaus im vollbesetzten Kinosaal - unmittelbar nach der Premiere ihres Films LOS(GE)LASSEN am 5. März im ARRI Kino in München werden die siebenbürgische Filmemacherin Brigitte Drodtloff und ihre Crew auf der Bühne gefeiert. Verdientermaßen. Der zuvor gezeigte Spielfilm war bewegend, turbulent, komisch, stimmte nachdenklich und letzthin versöhnlich - ein Feel-Good-Movie als Leinwand-Bekenntnis zum prallen Leben, ein Appell zu mehr Achtsamkeit, Miteinander und Solidarität.
mehr...
Glanzvoller Großer Siebenbürgerball in München
Zwei Jahre nach pandemiebedingter Pause fand der Große Siebenbürgerball am 28. Januar wieder im Münchner Hofbräukeller unter der Schirmherrschaft von Hubert Aiwanger (stellv. Bayerischer Ministerpräsident, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie) und Ulrike Scharf (Bayerische Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales) statt. Die Gäste wurden stilvoll von unseren siebenbürgischen Trachtenpaaren begrüßt. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der Landesverband Bayern sowie die Kreisgruppe München hatten keine Mühe gescheut, den Gästen neben Musik und Tanz ein vielseitiges Programm zu bieten. Überrascht und erfreut waren die rund 350 Gäste über den Musiker Peter Maffay, der mit dabei war. mehr...
Ein Gewinn für Dinkelsbühl und die Siebenbürger Sachsen: Stärkstes Bindeglied der Partnerschaft ist der Heimattag
Am 25. Mai 1985 schlossen die Stadt Dinkelsbühl und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. eine Partnerschaft mit dem Ziel, die bereits „gewachsenen Beziehungen zu festigen und zu fördern“. Die Bindungen zur ehemals freien Reichsstadt hatten Tausende Siebenbürger Sachsen schon seit 1951 bei ihren jährlichen Heimattagen gepflegt, aber auch jene Landsleute, die in der Stadt an der Wörnitz ansässig geworden waren und sie mit aufgebaut hatten. Zur Tradition der Partnerschaft gehören die gemeinsamen Sitzungen des Stadtrates und des Bundesvorstandes. Bei der jüngsten Sitzung am 4. November im Kleinen Schrannensaal stellten die Teilnehmer in lebendigem Austausch fest, dass sich die Partnerschaft als Gewinn für beide Seiten erwiesen hat. Und noch etwas wurde klar: Die Beziehungen haben über die Jahrzehnte an Tiefe und Reife gewonnen. mehr...
Zeidner feierten ihr 24. Treffen in Dinkelsbühl
Wie viele andere Heimatortsgemeinschaften (HOG) diskutierten auch die Zeidner in den beiden vergangenen Jahren intensiv darüber, wie es wohl – angesichts der Pandemie – mit dem 24. Nachbarschaftstreffen aussieht, das aus dem vorigen Jahr auf den 17. bis 19. Juni 2022 in Dinkelsbühl verschoben wurde. Dies sei vorab gesagt: Es hat alles reibungslos funktioniert. Rechnet man die Tagesgäste hinzu, waren es um die 350 Besucher, womit sich der Vorstand der Nachbarschaft sehr zufrieden zeigte. mehr...
Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V.: Ein Jahr Kulturförderung in herausfordernden Zeiten
Das erste Jahr, in dem das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen seine Arbeit aufgenommen hat, war voller Herausforderungen und Verzicht, aber auch voll kreativer Ideen. Zeit für einen Rückblick und einen Ausblick. mehr...
Erste Vorstandswahlen einer HOG im Schloss Horneck in Gundelsheim
Als erste HOG hatten sich die Heltauer schon 2019 entschieden, ihren Sitz (Adresse) in das umgebaute Siebenbürgische Kulturzentrum auf Schloss Horneck zu verlegen. Auch eine erste Mitgliederversammlung wurde hier schon abgehalten. Nun fand folgerichtig am 16. Oktober 2021 auch die erste Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen ebenda statt. mehr...