Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer Alfred Schuller“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 85 [weiter]

9. August 2007

Verbandspolitik

Planungen für Heimattag 2008 begonnen

Zur Nachbesprechung des abgelaufenen Heimattages sowie zur Vorbereitung des nächstjährigen Pfingsttreffens trat der Hei­mattagausschuss der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 20. Juli in der Siebenbürger Stube der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen zusammen. mehr...

17. Februar 2007

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen planen Kultur- und Superwahljahr 2007

In seiner Sitzung am 10. Februar in München erörterte der Bundesvorstand der Landsmannschaft nicht nur Nahziele des Verbandes, sondern plante auch vielseitige kulturelle Aktivitäten, die von Düsseldorf über Dinkelsbühl und Geretsried bis hin nach Hermannstadt reichen. In der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 wird die Landsmannschaft gemeinsam mit dem Siebenbürgenforum vom 1. bis 6. August Kulturtage mit einer starken Beteiligung von Blaskapellen, Theater- und Tanzgruppen sowie Schriftstellern und Künstlern aus Deutschland ausrichten. Zudem engagiert sich die Landsmannschaft für eine gerechte Lösung der Rentenfrage. mehr...

7. Juni 2006

HOG-Nachrichten

Durleser feierten in Fürth

Ihr HOG-Treffen feierten die Durleser am 29. April in der Sportgaststätte des Greuther Fürth. Wilhelm Thellmann hielt eine kurze Begrüßungsansprache, wobei er auch den Tätigkeitsbericht mit einschloss und den Ablauf der Feier bekannt gab. mehr...

9. März 2006

Kulturspiegel

Urzelntag in Sachsenheim

„Eindrucksvolle siebenbürgische Brauchtumspflege in Sachsenheim ohne Pappnasen“, titelte die Lokalzeitung und bescheinigte dem diesjährigen Urzelntag „das rundum spürbare Zusammengehörigkeitsgefühl der Siebenbürger Sachsen und die tiefe Verbundenheit mit alter und neuer Heimat“. mehr...

10. Februar 2006

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen im Stuttgarter Landtag

Rund 1 500 Gäste, Vertreter der Landsmannschaften und des Bundes der Vertriebenen (BdV), nahmen am 14. Januar 2006 an dem von der CDU-Fraktion des baden-württembergischen Landtags veranstalteten "Tag der Heimatvertriebenen, Flüchtlinge und Spätaussiedler" im Landtag von Baden-Württemberg in Stuttgart teil. Aus der CDU-Fraktion anwesend waren unter anderem Ministerpräsident Günther Oettinger, Innenminister Heribert Rech und der Fraktionsvorsitzende Stefan Mappus. Die Politiker würdigten die Leistungen der Heimatvertriebenen und Aussiedler beim Aufbau des Südweststaates und sicherten eine Fortführung der kulturellen Förderung zu. mehr...

22. November 2005

Ältere Artikel

Große Jubiläumsfeier der Kreisgruppe und Jugendtanzgruppe Heilbronn

Vor 40 Jahren wurde die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. Kreisgruppe Heilbronn gegründet - und vor 30 Jahren die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn. Rund 400 Gäste kamen zur Jubiläumsfeier, die aus diesem doppelten Anlass am 5. November im Bürgerhaus in Heilbronn-Böckingen stattfand. mehr...

15. Oktober 2005

Ältere Artikel

Neuer Vorsitzender in Mannheim gewählt

Hans-Holger Rampelt ist zum neuen Vorsitzenden der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg gewählt worden und tritt damit die Nachfolge von Hans Wester an. Der Führungswechsel wurde am 2. Oktober bei der Mitgliederversammlung im Saal der Evangelischen Friedenskirche Mannheim beschlossen. mehr...

20. Juli 2005

Ältere Artikel

Goldene Konfirmation der Heldsdorfer

Der Heldsdorfer Jahrgang 1940/1941 feierte kürzlich goldene Konfirmation in Vorderbüchelberg im Gasthaus „Goldener Ritter“, der nun schon als ein Traditionsort für Gemeinschaftsfeiern gilt. mehr...

4. Juli 2005

Ältere Artikel

Begegnungsfest auf dem Gaffenberg

Das 31. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg und gleichzeitig 30 Jahre Aussiedlerarbeit Heilbronn wurde am 5. Juni gefeiert. Es war ein Treffpunkt der Begegnung und des Wiedersehens in beschaulicher Umgebung. mehr...

25. November 2004

Ältere Artikel

Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen: Aufgaben von großer Tragweite

Aus Anlass der 15 Jahre seit der Wende zog der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr eine Bilanz der Verbandsarbeit und hielt Vorausschau auf die künftigen Ziele der Landsmannschaft. Mit diesen Grundsatzfragen begann die Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am 13. November im Hotel Wessinger in Neu-Isenburg (Hessen). Eine prall gefüllte Tagesordnung bewältigten die Vorstandsmitglieder anhand von Tischvorlagen und in konstruktiven Diskussionen, angefangen von der finanziellen Not der Kultureinrichtungen in Gundelsheim über die Rentenfrage, Aussiedleraufnahme, Finanzierung der Siebenbürgischen Zeitung bis hin zur Kultur- und Jugendarbeit der Landsmannschaft. mehr...