Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer Guenther Schuster“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 70
Landsmannschaft in Oberösterreich feierte 50-jähriges Bestehen
Rund 1 000 Festgäste nahmen am 20. Juli bei brütender Hitze an der 50-jährigen Jubiläumsfeier der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich in Vöcklabruck teil. Höhepunkt des Festes war die Kundgebung auf dem Stadtplatz mit der Ansprache des oberösterreichischen Landeshauptmanns Dr. Josef Pühringer. Vorangegangen waren ein Festgottesdienst sowie ein Festzug. Mit dem Bundestreffen der Siebenbürgischen Jugend- und Volkstanzgruppen fanden die Feierlichkeiten ihren Abschluss. mehr...
Erste Begegnung in Mediasch 2002
Weit über 500 Mediascherinnen und Mediascher waren anlässlich des ersten Mediascher Treffens vom 24. bis 28. Mai aus dem westlichen Ausland angereist und erlebten in ihrer Heimatstadt an der großen Kokel Mediasch in Mediasch, "in vivo", wie es Werner Müller, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Mediasch, in seinem "sächsischen Willkommensgruß" in der voll besetzten Margarethen-Kirche formulierte. mehr...
Facettenreiches Motto des Heimattages
Zur Eröffnungsveranstaltung des Heimattages der Siebenbürger am Pfingstsamstag konnte SJD-Bundesjugendleiter Rainer Lehni zahlreiche Gäste aus Politik und den Mitgliedsländern der siebenbürgischen Föderation begrüßen. Die Redner gingen auf das facettenreiche Motto des diesjährigen Pfingsttreffens, „Mit der Jugend in die Zukunft“, und die aktuelle Lage der Siebenbürger Sachsen im europäischen Kontext ein. mehr...
Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl: Jugendaustausch ist "existenzwichtig"
In der Podiumsdiskussion zum Abschluss des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelbühl bezeichneten siebenbürgische Jugendliche aus Deutschland, Österreich und Rumänien den weltweiten Jugendaustausch als „existenzwichtig“. Gleichwohl sei auch ein Dialog zwischen Jung und Alt notwendig, damit sich Jugendliche siebenbürgisch-sächsische Werte von der älteren Generation aneignen können. mehr...
Neu: Das offizielle Programm des Heimattages
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...
Neu: Das offizielle Programm des Heimattages in Dinkelsbühl
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...
In Drabenderhöhe: "Man kann alles, was man ernstlich will! "
In der weltweit größten geschlossenen Siebenbürger Siedlung beging der Hilfsverein „Adele Zay“ kürzlich sein 40-jähriges Jubiläum. Die Feierlichkeiten fanden mit dem Spatenstich für die Kapelle des Altenheims Siebenbürgen und den „Turm der Erinnerung“ einen symbolträchtigen Abschluss. mehr...
Freundschaft zu Dinkelsbühl in 50 Jahren gewachsen
Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen zog auf ihrer Hauptversammlung Bilanz - Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kommt Brückenfunktion beim Aufbau der Partnerschaft zwischen Schäßburg und Dinkelsbühl zu - Siebenbürgerinnen gestalteten 38. Weltgebetstag der Frauen mit. mehr...
Siebenbürgenhilfe weiter dringend notwendig
Mitglieder des Lions Clubs in Haan (Nordrhein-Westfalen) stellten kürzlich bei einem Hilfstransport nach Mediasch fest, dass zwölf Jahre nach dem Sturz des Ceausescu-Regimes Hilfen in vielen Bereichen nach wie vor dringend notwendig seien. Es sei auch äußerst wichtig, den Menschen in Siebenbürgen das Gefühl zu vermitteln, dass sie nicht vergessen wurden und noch jemand an sie denkt. mehr...
Landesgruppe NRW feiert "hervorragende Bilanz"
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat ihr 50-jähriges Jubiläum am 1. September in Mönchengladbach begangen. Festredner Josef Fischer, Staatssekretär im Arbeits- und Sozialministerium Nordrhein-Westfalens, würdigte die vorbildliche Integration der Siebenbürger Sachsen in seinem Bundesland und forderte sie ebenso wie andere Redner dazu auf, weiter als Brückenbauer zwischen Ost und West zu wirken. mehr...