Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer Zeiden“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 171 [weiter]
Renovierungsprojekte beginnen: Kirchenburgen in Zeiden und Wolkendorf
Für zwei große Renovierungsprojekte im Burzenland fiel Mitte Dezember 2020 der Startschuss. Die beiden Projekte an den Kirchenburgen in Zeiden und Wolkendorf erhalten EU-Förderung über das Regionale Operationelle Programm 2014-2020 des rumänischen Ministeriums für regionale Entwicklung. Ziel des Förderprogramms ist es, Baudenkmäler besser als touristische Sehenswürdigkeiten zu nutzen. Beide Kirchenburgen sind das jeweils bedeutendste historische Baudenkmal und damit Wahrzeichen in ihren Orten. mehr...
Hinter den Kulissen eines besonderen Gottesdienstes
„Die Leute brauchen keine Medizin so sehr wie Hoffnung!“ (Jurek Becker – Jakob, der Lügner). Dieser Satz passt sicher genauso in das unbekannte Ghetto, in welchem Jurek Beckers Roman „Jakob, der Lügner“ spielt, wie in die von der Corona-Pandemie gezeichnete siebenbürgische Welt. Und das war auch der Zweck des Weihachtsgottesdienstes „Von Daheim für Daheim“: ein bisschen Medizin zu bringen in Form von Hoffnung für die Menschen, die wegen Ansteckungsgefahr zu Weihnachten nicht in die Kirche gehen konnten. mehr...
30. Sachsentreffen fand virtuell unter dem Motto "Gemeinschaft verbinden – Abstand überwinden" statt
Seit 30 Jahren ist das Sachsentreffen kein einziges Mal ausgefallen – und das kommt auch in diesem Jahr, noch dazu zum 30. Jubiläum, nicht infrage: Statt wie geplant in Großau treffen sich die Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde am 19. September auf dem Bildschirm, zugeschaltet aus aller Welt. Zwar fehlen die herzlichen Umarmungen und guten Gespräche, doch nicht fröhliche Musik, die bunten Trachten, die schmissigen Tanzgruppen und vor allem – die emotionelle Nähe. mehr...
Geistlicher Dienst in Zeiten des gesellschaftlichen Stillstandes
Gottesdienste sind nicht mehr möglich. Hausbesuche sind untersagt. Bibel-, Jugend- und Kinderkreise werden nicht mehr einberufen. Konfirmanden können keinen Unterricht mehr besuchen. Was nun? Die Heimatkirche versucht, in kurzer Zeit auf möglichst unterschiedliche und zum Teil innovative Weise die ihr Anvertrauten und die Öffentlichkeit zu erreichen. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Silvesterreise nach Kronstadt und Zeiden
Annemarie Wagner, Kulturreferentin des Kreisverbandes Nürnberg, hatte die Idee bereits im vergangenen Sommer, mit einer Reisegruppe in den Karpaten Silvester zu feiern. Schon als ich von dem Vorhaben erfuhr, freute ich mich auf das besagte Ereignis. Am 26. Dezember standen wir, die ganze Gruppe, einschließlich Gepäck in Nürnberg in der Donaustraße, wo wir auf den Bus nach Kronstadt warteten. Der kam dann auch. Unser Busfahrer Kurt Penteker und der zweite Fahrer Georg Kauntz begrüßten die Gruppe und so starteten wir pünktlich um 11 Uhr Richtung Siebenbürgen. mehr...
Weihnachten bei Radio Siebenbürgen
Der Internetsender Radio Siebenbürgen möchte Sie auch in diesem Jahr durch die Feiertage begleiten. Die inzwischen zur Tradition gewordene Andacht am Heiligabend um 19.00 Uhr wird von Pfarrer Andreas Hartig aus Zeiden gehalten. mehr...
Zeidner Sommer 2019: gemeinsam arbeiten, reisen, wandern, feiern
Viele fleißige Hände und abwechslungsreiche und interessante Ausflüge kennzeichneten das zweitägige Arbeitscamp am 5.-6. August im Zeidner Kirchhof und das anschließende viertägige Programm Kultur und Natur, das Udo Buhn und Annette Königes im Auftrag ihrer Nachbarschaft organisierten. Die beiden Veranstalter, bekannt dafür, dass sie, wenn sie etwas anpacken, es mit größter Professionalität und Leidenschaft tun, schafften auch diesmal eine Mischung aus ehrenamtlicher Arbeit in der Kirchenburg und ein Programm, bestehend aus dem Besuch kultureller Einrichtungen, Wandern und der Begegnung mit interessanten Persönlichkeiten. mehr...
Der Trachtenumzug in Daten
Beim Trachtenumzug des 69. Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl wurden am Pfingstsonntag, dem 9. Juni 2019, erstmals über 110 Gruppen verzeichnet, nämlich 115. Letzte Spitze war 2015 mit 109 Gruppen, 2018 waren es 108 Gruppen. mehr...
Siebenbürgen-Programm der Zeidner Nachbarschaft
Nach dem erfolgreichen Arbeits- und Reiseprogramm im Sommer 2018 (diese Zeitung berichtete) startet die Zeidner Nachbarschaft Anfang August 2019 eine ähnliche Aktion. Es gibt noch viel zu tun auf dem Kirchhof und noch viel zu entdecken in Rumänien. Udo Buhn, der Organisator des Arbeitscamps, und Annette Königes, zuständig für die Tagesausflüge, bieten ein abwechslungsreiches Programm. Ein wenig Arbeit, Spaß, gutes Essen, interessante Reiseziele und spannende Begegnungen sollen auch in diesem Sommer möglichst vielen Gästen unvergessliche Erlebnisse in fröhlicher Gemeinschaft bescheren. mehr...
„Das Musikleben in Zeiden“
Im Frühjahr dieses Jahres hat die Zeidner Nachbarschaft Heft 20 der Reihe „Zeidner Denkwürdigkeiten“ mit dem Titel „Das Musikleben in Zeiden“ herausgegeben. Franz Buhn, Autor des 2007 erschienen Buches „Das Laientheater in Zeiden“, legt damit eine beträchtliche Sammlung vor, die im Untertitel treffend als „Dokumente, Erinnerungen, Aufzeichnungen, Bilder aus 180 Jahren“ vorgestellt wird. mehr...