Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“
Artikel
Ergebnisse 2291-2300 von 3241 [weiter]
Gut besuchte Adventsfeier in Schwäbisch Gmünd
Am 13. Dezember 2008 trafen sich viele Kreisgruppenmitglieder und Freunde in der Schwerzerhalle in Schwäbisch Gmünd, um sich mit der traditionellen, gern besuchten Weihnachtsfeier auf die Adventszeit einzustimmen. mehr...
Großfamilie feiert 90. von „Lenchen“ Acker
Neunzig ist sie geworden, Helene Acker, die vielen Hermannstädtern als beliebte Kindergärtnerin, als ihre immer fröhliche und begeisternde „Lenchentante“ in unvergesslicher Erinnerung geblieben ist. mehr...
Weihnachtsfeier in der Münchner Rokestuf
Am 12. Dezember 2008 trafen sich die Freunde der Rokestuf im Gemeindesaal der evangelischen Auferstehungskirche in München zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Das Ehepaar Astrid und Michael Greff hat keine Mühe gescheut, auch in diesem Jahr die Organisation und die Durchführung der Weihnachtsfeier zu übernehmen. mehr...
Weihnachten wie daheim: Talmescher Christtag- und „Lichtert“
Still und erwartungsvoll saßen die Menschen in den Kirchenbänken, ihre Gesichter sanft erhellt vom Kerzenschein. Leise summend betrat der Chor die festlich geschmückte Friedenskirche in Mannheim. Pfarrer Erwin Glockner begrüßte die vielen Talmescher und Landsleute, die sich am vierten Advent zum Weihnachtsgottesdienst eingefunden hatten. mehr...
"Nicht nur Siebenbürger Sachsen – nicht nur in Siebenbürgen"
Den Landlern und Siebenbürger Sachsen widmete sich die Kulturreferententagung unseres Verbandes. 32 Teilnehmer fanden sich vom 28. bis 30. November 2008 im Exerzitienhaus St. Paulus in Leitershofen bei Augsburg ein. Sie waren der Einladung des Bundeskulturreferenten Hans-Werner Schuster gefolgt, um sich mit den Referaten von Dr. Mathias Beer, Dr. Michael Kroner, Pfarrer Mag. Volker Petri, Dr. Claus Stephani sowie einer Filmpräsentation von Günter Czernetzky auseinanderzusetzen, über die Kulturarbeit in den Gliederungen unseres Verbandes auszutauschen und über zukünftige Vorhaben zu informieren und abzustimmen. mehr...
Neppendorfer Ortsgeschichte mit drittem Band abgeschlossen
Mit dem dritten Teilband ihrer umfassenden Arbeit über Neppendorf (rumänisch Turnișor) hat Renate Bauinger-Liebhardt ihre Auswertung des Landler-Nachlasses von Pfarrer Dr. Hellmut Klima (1915-1990) zum Abschluss gebracht. mehr...
Karlsruhe: Siebenbürgischer Gottesdienst
Der siebenbürgische Gottesdienst am Heilige-Drei-Könige-Fest in Karlsruhe ist auf dem Weg zur festen Tradition. Am 6. Januar 2009, um 10.30 Uhr, haben wir in der Ev. Stadtkirche am Marktplatz in Karlsruhe die Möglichkeit, den Hauptgottesdienst der Mittelstadtgemeinde nach siebenbürgischer Tradition zu gestalten und unser siebenbürgisch-reformatorisches Erbe in unserer neuen Heimat, im Zentrum der Badischen Landeskirche repräsentativ zu dokumentieren. mehr...
Neuer Landeskirchenkurator in Hermannstadt gewählt
Am Samstag, den 22. November, tagte im Bischofshaus in Hermanstadt die 75. Landeskirchenversammlung, an der Vertreter aller Kirchenbezirke sowie einige offizielle Gäste teilnahmen (diese Zeitung berichtete). mehr...
Siebenbürgisch-sächsischer Abend in Kaufering
„Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht eine Stunde lang die Welt wie Heimat aus!“ Dieses Zitat von Hermann Hesse spiegelt das wider, was viele der über 200 Zuschauer beim sächsischen Kulturabend am 15. November in der Lechauhalle in Kaufering wohl erlebt haben. mehr...
Busreise ins Baltikum - Gräberfelder aus grauer Zeit
Im August 2008 unternahm unsere Kreisgruppe eine dreiwöchige Busrundreise ins Baltikum und nach St. Petersburg (diese Zeitung berichtete). In Narva (deutsch Narwa) besuchten wir den deutschen Soldatenfriedhof, der bereits 1943 von der Wehrmacht angelegt und vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zur zentralen Ruhestätte für die Gefallenen der Narva-Front erweitert wurde. Im Zweiten Weltkrieg gab es hier heftige Kämpfe; auch Siebenbürger Sachsen waren an den Kampfhandlungen beteiligt. mehr...







