Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“
Artikel
Ergebnisse 2951-2960 von 3238 [weiter]
Siebenbürger feiern "Tag der Begegnung" in Mannheim
Die Siebenbürger Sachsen der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg veranstalteten am 28. März in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Friedensgemeinde Mannheim zum dritten Mal einen "Tag der Begegnung". mehr...
Rumänen trauern den Deutschen nach
In der rumänischen Presselandschaft begegnet man dieser Tage Wertschätzungen betreffend die ehemals zahlenmäßig so bedeutende deutsche Bevölkerung und Bedauern über deren Auswanderung. Rumänische Persönlichkeiten aus dem Banat oder Siebenbürgen würdigen in Interviews das "andersartige Umfeld", erinnern an Rezepte sächsischer Hausfrauen, die "leider nicht mehr da sind" oder liefern spalten-, ja seitenfüllende Beiträge zur jüngsten Vergangenheit. mehr...
Mit Theater die siebenbürgisch-sächsische Mundart erhalten
Am Nachmittag des Ostersonntags führte die Würzburger Theatergruppe unter der Leitung von Rosel Potoradi in der Turn- und Festhalle Ingersheim bei Crailsheim das Lustspiel „Der Gänzelroken“ von Anna Schuller-Schullerus auf. Anschließend war Osterball. mehr...
Vortrag über siebenbürgische Kirchengeschichte
Am 11. März fanden sich rund 50 Gäste im „Haus des Deutschen Ostens“ in München ein, die wissbegierig und gespannt dem Vortrag von Pfarrer Michael Gross zum Thema „Augsburgisches Bekenntnis und die Identität der siebenbürgisch-sächsischen Kirche“ folgten. mehr...
Familienforscher Hermann Schmidts gestorben
Der verdienstvolle siebenbürgische Familien- und Heimatforscher Hermann Schmidts ist am 19. März 2004 im Alter von 66 Jahren in Reinheim bei Darmstadt gestorben. mehr...
Engagiert für die Gemeinschaft: Dankwart Reissenberger
Dankwart Reissenberger, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse, starb am 21. März 2004 in Euskirchen im Alter von 82 Jahren (diese Zeitung berichtete). Die Trauerfeier fand am 29. März in der Pfarrkirche St. Pankratius und die Beerdigung anschließend auf dem Waldfriedhof in Lommersum statt. Dem Vater, Journalisten, Amtsträger der Landsmannschaft, der schillernden Persönlichkeit in ihren vielseitigen Facetten gedenken im Folgenden mehrere Wegbegleiter und Freunde. mehr...
Landsmannschaft in Oberösterreich wurde in "Verband" umgewandelt
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich wurde in der Jahreshauptversammlung am 20. März 2004 in "Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich" umgewandelt. mehr...
Heimisch geworden in Drabenderhöhe
Wie in dieser Zeitung angekündigt, stattet Bundespräsident Dr. h.c. Johannes Rau der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Wiehl-Drabenderhöhe am 1. April 2004 einen offiziellen Besuch ab. Johann Widmann berichtet über die Eingliederung seiner Landsleute in der neuen Heimat. mehr...
Heimattag 2004: Neue Akzente in bewährtem Rahmenprogramm
Die Planungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren. Im Rahmen einer Sitzung des Heimattagsausschusses, die am 12. März in der landsmannschaftlichen Betreuungs- und Begegnungsstätte in München stattfand, wurden Inhalte und Verlauf des Heimattages erörtert. mehr...
Sorge um Kultureinrichtungen in Gundelsheim
Wie setzen wir unsere verfügbaren Mittel ein, um unser Kulturzemntrum in Gundelsheim, die sozialen Einrichtungen oder die kulturelle Breitenarbeit der Landsmannschaft zu sichern? Diese Grundsatzfrage stellte der Bundesvorsitzende Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr an den Anfang der Bundesvorstandssitzung, die am 13. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München stattfand. Die Mitglieder des Bundesvorstandes zeigten sich besorgt über die finanzielle Notlage in Gundelsheim, aber auch über den großen Widerstand des Freistaates Bayern gegen die Aufnahme deutscher Aussiedler. mehr...