Ergebnisse zum Suchbegriff „Plajer“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 86 [weiter]
Erfolgreiches Zeidner Treffen in Friedrichroda
Zu ihrem 19. Nachbarschaftstreffen trafen sich die Zeidner Sachsen vom 15. bis 18. Juni 2006 in Friedrichroda im Thüringer Wald. Wie andere Burzenländer Heimatortsgemeinschaften veranstaltete die Zeidner Nachbarschaft ihr Begegnungsfest in diesem schönen Kurstädtchen. Zentraler Ort des Treffens war das Berghotel, in dem auch fast alle Angereisten untergebracht waren. Das rundum erfolgreiche Treffen wurde leider durch einen tödlichen Zwischenfall zum Ende des Treffens hin getrübt. mehr...
Erste Begegnung mit Siebenbürgen
Europa erweitert sich nach Osten und auch am Albrecht-Ernst-Gymnasium in Oettingen wendet man den Blick nach Osteuropa. Erstmals führte eine Studienfahrt 23 Schülerinnen und Schüler zusammen mit Pfarrer Paul Sattler und Religionslehrerin Edith Rutkowski nach Siebenbürgen in Rumänien. mehr...
Kronstädter Kulturerbe im Buchformat
Seit September 2005 fördert die Europäische Kommission im Rahmen ihres Programms "Kultur 2000" die Erschließung und Zugänglichmachung der bedeutenden Bibliotheks- und Archivbestände der Honterusgemeinde in Kronstadt. Zu den "Tagen des Offenen Archivs" lädt die Evangelische Honterusgemeinde in Kronstadt für den 10. bis 14. Juni 2006 ein. mehr...
Burzenländer auf neuen Wegen in der alten Heimat
Die Nachbarschaften und Heimatortsgemeinschaften des Burzenlandes hielten ihre diesjährige Arbeitstagung nicht wie bisher an einem Wochenende in der Nähe von Crailsheim ab, sondern führten vom 6. bis 13. Mai 2006 einen intensiven Erfahrungsaustausch mit den Landsleuten im Burzenland durch. Hierzu hatte im letzten Jahr Pfarrer Klaus Daniel, damaliger Dechant des Kronstädter Kirchenbezirkes, eingeladen. Die Reise der Burzenländer in die alte Heimat wurde von Bischof D. Dr. Christoph Klein als „einzigartig“ bezeichnet. mehr...
Erweiterung des Altenheims "Blumenau" abgeschlossen
Kronstadt – In einem Festakt wurden Mitte Februar die neuen Räumlichkeiten im Altenheim „Blumenau“ eingeweiht. mehr...
Vielseitiger Kronstädter Kulturherbst
In Kronstadt gibt es noch ein stark ausgeprägtes Gemeinde- und Kulturleben. Und dafür steht neuerdings der Mehrzwecksaal der kirchlichen Honterusgemeinde zur Verfügung, der im Keller des Gebäudes Nr. 18 auf dem Marktplatz (heute Rathausplatz) eröffnet wurde. Allein schon die Einweihungsfeier verdeutlichte das Potential an Musikmitwirkenden. Eine musikalische Krönung bedeutete dann die Aufführung des Elias-Oratoriums von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Schwarzen Kirche. Und das von der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) ebenfalls im Mehrzweckraum veranstaltete Reformationskolloquium zeigte, wie groß das Interesse an der Geschichte, am Zusammenleben aller in Siebenbürgen lebenden Ethnien ist. mehr...
Zehn Jahre Pflegeheim "Blumenau"
Kronstadt - Sein zehnjähriges Bestehen feierte das Pflegeheim "Blumenau" am Pfingstmontag in Kronstadt. mehr...
Delegation des Bayerischen Landtages besuchte Rumänien
Eine zehnköpfige Delegation des Petitionsausschusses des Bayerischen Landtages stattete Rumänien vom 2. bis 7. Mai einen Informationsbesuch ab. Auf dem Programm standen neben Bukarest auch mehrere Städte in Siebenbürgen. Die Abordnung wurde von dem Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, begleitet. mehr...
Gedenkfeier in Marienburg
Die Andacht für die Opfer der Schlacht von Marienburg aus dem Jahre 1612 hielt heuer der Kronstädter Stadtpfarrer Christian Plajer. mehr...
Stefan Sienerth präsentierte neue südostdeutsche Literatur in Berlin
Einen Vortrag zum Thema „Deutsche Literatur im östlichen und südöstlichen Europa“. hielt Dr. Stefan Sienerth am 18. Juni im Rumänischen Kulturinstitut zu Berlin. Die Veranstaltung fand im Rahmen einer erfolgreichen Reihe statt, die dem Erhalt und der Pflege des siebenbürgisch-sächsischen und banat-schwäbischen Kulturerbes gewidmet ist. mehr...