Ergebnisse zum Suchbegriff „Podiumsdiskussion“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 482 [weiter]

20. Mai 2012

Kulturspiegel

Internationale Tagung in Temeswar: 40 Jahre „Aktionsgruppe Banat“

Die West-Universität in Temeswar war vom 26. bis 28. April 2012 Begegnungsort einer Tagung, die den Blick auf die literarische Tätigkeit der „Aktionsgruppe Banat“ und ihr ehemaliges Umfeld richtete. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. an der Ludwig-Maximilians-Universität München gemeinsam mit dem Fachbereich Germanistik der West-Universität in Temeswar. Teilnehmer waren damalige Akteure der „Aktionsgruppe Banat“, Wissenschaftler, Interessierte sowie Studenten verschiedener Germanistik-Fachbereiche. mehr...

2. Mai 2012

Kulturspiegel

Eginald Schlattner im Literaturhaus Berlin

Eginald Schlattner las am 20. März im Literaturhaus Berlin aus bisher unbekannten Texten. Anlass für den Themenabend war ein „Kellerfund“: Die junge Literaturwissenschaftlerin Michaela Nowotnick, die ihre Dissertation über „Rote Handschuhe“ schreibt, stieß auf Manuskripte Schlattners aus den 50er Jahren, die damals nicht erscheinen durften. Diese literarische „Trouvaille“ veranlasste sie dazu, die Texte zu editieren und den eher aus „Qualitätsgründen“ zögerlichen Autor dazu zu bewegen, sie in zwei Bänden herauszugeben: „Odem“ und „Mein Nachbar, der König“, beide 2012 im Schiller-Verlag, Hermannstadt/Bonn erschienen. mehr...

24. April 2012

Verbandspolitik

Attraktives Heimattagsprogamm

Ausstellungen und Vorträge, Live-Konzerte, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Festver­anstaltung, Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel – das Heimattagsprogramm 2012 garantiert attraktive Angebote zu­hauf für Jung und Alt. „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ lautet das Motto des Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen, das vom 25. bis. 28. Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Im Folgenden sei nur auf einige Höhepunkte hingewiesen (das Programm finden Sie hier). mehr...

23. April 2012

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2012

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 25. bis. 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...

18. April 2012

Kulturspiegel

Von Menschen auf der Flucht

„Fluchtwege“ heißt die Ausstellung, die vom 28. April bis 19. Mai 2012 in den Räumen der Friedenskirche in Neichen (Nordrhein-Westfalen) gezeigt wird. Ausrichter ist die Evangelische Kirchengemeinde Overath, organisiert wird die Aktion von der Trägergruppe der Friedenskirche in Neichen. mehr...

5. April 2012

Verbandspolitik

Bundesregierung beantwortet Resolution des Verbandstages

Die Bundesregierung unterstützt die zentralen Forderungen der Resolution des Verbandstages 2011 zur Sicherung der Kultur der Siebenbürger Sachsen als Teil des gesamtdeutschen kulturellen Erbes und verweist auf „erhebliche Fördersummen“ auch zugunsten der zentralen Kultureinrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Gundelsheim. Der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Bernd Neumann, MdB, hat in einem zweiseitigen Schreiben an den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, Stellung genommen zu den Forderungen der am Verbandstag 2011 einstimmig verabschiedeten Resolution an die Bundesregierung. Der Bund könne die von Länderseite wegfallenden institutionellen Förderungen nicht kompensieren, stellt Neumann fest. Der Kulturstaatsminister empfiehlt, das „auf Anregung der zuständigen Fachreferate meines Hauses im Zusammenwirken aller Beteiligten im September 2010“ entwickelte „Kulturkonzept 2020“ des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates umzusetzen: Durch strukturelle Reformen sollen die Kultureinrichtungen in Gundelsheim effizienter arbeiten und Synergiegewinne erzielen. mehr...

1. April 2012

Verbandspolitik

Anmeldungen für den Heimattag 2012 in Dinkelsbühl

Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen steht unter dem Motto "Erbe erhalten – Zukunft gestalten" und beginnt am Freitag, dem 25. Mai 2012, mit einem besonderen Höhepunkt: dem Benefizkonzert Peter Maffays, und klingt mit einer Podiumsdiskussion zur siebenbürgisch-sächsischen Kultur am Pfingstmontag, dem 28. Mai, aus. Wie in letzten Jahren können sich die aktiven Kulturgruppen, Verkäufer und Heimatortsgemeinschaften anhand von Online-Formularen oder per E-Mail zu verschiedenen Veranstaltungen anmelden. mehr...

29. Februar 2012

Kulturspiegel

Haus des Deutschen Ostens München plant internationale Fachtagungen

Nachdem die internationale Politik sich gegenwärtig nur mit Euro-Rettung, Sparpaketen und Energiewende befasst, greift das Haus des Deutschen Ostens (HDO) München in seiner Eigenschaft als Institution des Freistaates Bayern für die Deutschen aus dem Osten und deren Kultur und als nachgeordnete Behörde des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen im Veranstaltungsjahr 2012 „Nischenthemen“ auf, die eine gründliche und grundsätzliche Beachtung verdienen. Zwei internationale Fachtagungen hat das HDO bereits terminiert. In Kooperation mit der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen, der zentralen Lehrerweiterbildungseinrichtung in Bayern, und der Akademie für politische Bildung in Tutzing geht es in der Gemeinde am Starnberger See vom 19. bis zum 23. März 2012 um „Minderheiten in Europa“. mehr...

27. Februar 2012

Kulturspiegel

Eginald Schlattner stellt neue Bücher mit frühen Texten vor

Zwei Bücher mit frühen Texten von Eginald Schlattner erscheinen im März im Hermannstädter Schiller-Verlag. „Odem. Kritische Edition“ und „Mein Nachbar, der König. Verlassene Geschichten“ lauten die Titel der beiden Bände, die von Literaturwissenschaftlerin Michaela Nowotnick herausgegeben werden. Vorgestellt werden die Bücher vom Autor und seiner Herausgeberin im Rahmen einer kleinen Lesereise.
mehr...

11. Februar 2012

Kulturspiegel

Frauen in Kirchen und Gesellschaft Rumäniens

Vom 9. bis 11. März 2012 veranstaltet die Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen das Seminar „Die (neue) Rolle der Frauen in den Kirchen und der Gesellschaft Rumäniens“. mehr...