Ergebnisse zum Suchbegriff „Ponta“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 146 [weiter]

9. Juni 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniens Ministerpräsident Victor Ponta in Korruptionsaffäre verwickelt

Bukarest – Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis hat den sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Victor Ponta am Freitag (5. Juni) öffentlich zum Rücktritt aufgefordert, nachdem die Antikorruptionsbehörde DNA mehrfache Korruptionsanklagen gegen Ponta erhoben hatte. Der Premier erklärte jedoch, er werde im Amt bleiben, und wies darauf hin, dass nur das Parlament ihn seines Amtes entheben könne. mehr...

9. Mai 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Vortrag in Düsseldorf: "100 Tage Präsidentschaft Klaus Johannis in Rumänien"

Das Gerhart-Hauptmann-Haus veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen am Dienstag, dem 12. Mai, 19.00 Uhr, den Vortrag „Lokomotive Rumäniens? – 100 Tage Präsidentschaft Klaus Johannis in Rumänien“. Robert Schwartz, seit 2002 Leiter der Rumänischen Redaktion der Deutschen Welle, wagt eine Bilanz der Präsidentschaft Johannis nach den berühmten „ersten 100 Tagen“. mehr...

28. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Finanzminister tritt wegen Korruptionsverdacht zurück

Bukarest – Der rumänische Finanzminister Darius Vâlcov ist am 15. März zurückgetreten, nachdem die Antikorruptionsbehörde DNA am 13. März die Aufnahme von Strafermittlungen gegen ihn wegen Korruptionsverdachts bekanntgegeben hatte. mehr...

25. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier besucht Rumänien

Bukarest – Der deutsche Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Rumänienbesuch am 9. März in Bukarest Staatspräsident Klaus Johannis, Premierminister Victor Ponta und seinen Amtskollegen Bogdan Aurescu getroffen. Am Nachmittag besuchte er Hermannstadt, wo er die Ausstellung „Geschichte und Gegenwart der deutschen Minderheit in Rumänien“ eröffnete (separater Bericht folgt in dieser Zeitung) und an einem Festakt zum 25-jährigen Bestehen des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) teilnahm. mehr...

23. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Deutsche Parlamentarier besuchten Rumänien

Die Parlamentariergruppe Rumänien des Deutschen Bundestages war vom 9. bis 12. März auf einer Delegationsreise in Hermannstadt und Bukarest. Das Besuchsprogramm umfasste Gespräche mit Rumäniens Staatspräsident Klaus Werner Johannis, Ministerpräsident Victor Ponta, dem Präsidenten des Senats, Călin Popescu Tăriceanu, mit Parlamentariern und weiteren hohen Regierungsvertretern. Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, MdB, nahm als stellvertretender Vorsitzender der Parlamentariergruppe Rumänien an der Delegationsreise des Deutschen Bundestages teil. mehr...

14. März 2015

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: Ein Deutscher als Präsident Rumäniens – Innen- und Außenansichten

Einladung zur Tagung „Was bedeutet es, dass ein (evangelischer) Deutscher Präsident Rumäniens ist?“ – Innen- und Außenansichten in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen, der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen sowie der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ vom 24.-26. April 2015. mehr...

13. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Hohe Amtsträger im Visier der Antikorruptionsbehörde DNA

Bukarest – Die rumänische Antikorruptionsbehörde DNA habe im vergangenen Jahr gegen eine Rekordzahl von hohen Amtsträgern ermittelt, so DNA-Leiterin Laura Codruța Kövesi bei der Vorstellung der Jahresbilanz ihrer Institution. Allerdings seien nur wenige Urteile entsprechend vollstreckt worden – die Schadensrückgewinnung etwa müsse laut Kövesi effizienter angegangen werden. mehr...

11. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Bundesaußenminister Steinmeier besucht Rumänien

Bukarest/Hermannstadt – Der deutsche Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat am 9. März Rumänien besucht und in Bukarest politische Gespräche mit Staatspräsident Klaus Johannis, Ministerpräsident Victor Ponta und Außenminister Bogdan Aurescu geführt. mehr...

11. März 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Hellvig wird Chef des Nachrichtendienstes SRI

Bukarest – Anfang März wählte das Parlament mit großer Mehrheit den liberalen Politiker und EU-Abgeordneten Eduard Raul Hellvig zum Leiter des Rumänischen Nachrichtendienstes SRI. Hellvig sei „die Garantie für die Modernisierung und Europäisierung“ des Dienstes, hatte Staatspräsident Klaus Johannis im Februar seine Nominierung begründet. mehr...

14. Februar 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Armutsbekämpfung: Victor Ponta stellt soziale Regierungsstrategie vor

Bukarest – Was Kinderarmut betrifft, liegt Rumänien auf Platz eins in der EU. 80 Prozent der Rentner müssen mit weniger als 800 Lei pro Monat auskommen. Einer von fünf Bürgern in Rumänien ist arm, weil sein Gehalt trotz geregelter Arbeit nicht zum Überleben reicht. Eine Million Angestellte erhalten den staatlichen Mindestlohn von 975 Lei, das sind umgerechnet etwa 220 Euro. Im öffentlichen Dienst liegen ebenso viele unter dem Durchschnittsgehalt, „schlimmer, ­sogar unter 1200 Lei“, begründete Premierminister Victor Ponta die „Nationale Strategie für soziale Inklusion und Armutsbekämpfung 2014-2020“ der rumänischen Regierung. Eine Tagung zu diesem Thema veranstaltete die Bukarester Friedrich Ebert Stiftung (FES) mit Vertretern von Presse und Nichtregierungsorganisationen (NGOs) am 29. Januar in Bukarest. mehr...