Ergebnisse zum Suchbegriff „Ponta“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 146 [weiter]

28. Januar 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien festigt euroatlantische Beziehungen

Bukarest – Der neue Staatspräsident Rumäniens Klaus Johannis festigt die euroatlantische Ausrichtung seines Landes in ersten politischen Gesprächen. Wenige Wochen nach seiner Vereidigung empfing er die stellvertretende Außenministerin der USA, Victoria Nuland, in Bukarest. mehr...

18. Januar 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Ponta verzichtet auf Doktortitel

Bukarest – Ende Dezember 2014 hat der Premierminister Victor Ponta erstmals ernsthaft auf die seit 2012 bestehenden Plagiatsvorwürfe zu seinem Doktorat reagiert. Er habe sich entschieden, den Doktortitel freiwillig abzulegen, ließ er in einem Schreiben den Rektor der Bukarester Universität wissen. mehr...

15. Januar 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Pontas viertes Kabinett

Bukarest – Das am 17. Dezember vereidigte neue Kabinett von Premierminister Victor Ponta – das vierte in dessen Amtszeit – wurde auf 21 Minister und nur noch einen stellvertretenden Ministerpräsidenten verschlankt. Letztere Aufgabe fiel Gabriel Oprea zu, der auch das Innenministerium behält. Seine Vorgänger Liviu Dragnea und Daniel Constantin haben auf das Amt verzichtet, bleiben aber in ihren Ministerfunktionen. mehr...

14. Januar 2015

Rumänien und Siebenbürgen

"Umwandlung und Wiederaufbau": Klaus Johannis als Staatspräsident Rumäniens vereidigt

Am Sonntag, den 21. Dezember, hat im Cotroceni-Palast die Amtsübergabe und Vereidigung des neuen rumänischen Präsidenten Klaus Johannis stattgefunden. Der scheidende Staatschef Traian Băsescu überreichte seinem Amtsnachfolger den „Stern Rumäniens“, den höchsten Orden der Republik, als Zeichen der Souveränität. Seine 25-minütige Antrittsrede anlässlich der Festsitzung mit den beiden Kammern des Parlaments war von vielen als beste derartige Rede seit 1989 bezeichnet worden. mehr...

22. Dezember 2014

Kulturspiegel

Bewahrer und Förderer unserer Identität: Dr. Michael Kroner wird 80

Als 2005 der Münchner Erzbischof Kardinal Joseph Ratzinger unerwartet zum Papst gewählt wurde, titelte die Bild-Zeitung „Wir sind Papst!“. Als kürzlich der Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis ebenso überraschend zum Staatspräsidenten Rumäniens gewählt wurde, machte unter Siebenbürger Sachsen der Ausspruch „Wir sind Präsident!“ die Runde. Was hat das alles mit dem Historiker Dr. Michael Kroner zu tun, der am 22. Dezember seinen 80. Geburtstag feiert? Mehr als zunächst vermutet. mehr...

16. Dezember 2014

Rumänien und Siebenbürgen

PSD schließt Kritiker aus

Bukarest – Trotz der Wahlniederlage der Sozialdemokratischen Partei (PSD) im November will der Parteichef und unterlegene Präsidentschaftskandidat Victor Ponta nicht zurücktreten. Stattdessen beschloss das PSD-Landesexekutivkomitee, die Parteiführung bis zum Parteitag im März 2015 beizubehalten. mehr...

30. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Umstrittenes Amnestie- und Begnadigungsgesetz abgeschmettert

Bukarest – Die monatelang verschleppte Entscheidung zum umstrittenen Amnestie- und Begnadigungsgesetz wurde am 18. November überraschend im Parlament gefällt: Das Gesetz wurde mit 293 Gegenstimmen von 297 anwesenden Abgeordneten eindeutig abgeschmettert und ist damit endgültig vom Tisch. mehr...

28. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Konsequenzen für Wahlchaos gefordert

Bukarest – Bereits in seiner ersten Pressekonferenz ersuchte der neu gewählte Präsident Klaus Johannis Regierungschef Victor Ponta, die für das Wahlchaos im Ausland mitverantwortlichen Botschafter abzulösen. Am 18. November trat Außenminister Teodor Meleșcanu nach nur achttägiger Amtszeit zurück und übernahm die Verantwortung für die mangelhafte Organisation der Stichwahl am 16. November im Ausland. Neuer Außenminister ist der Karrierediplomat Bodgan Aurescu.
mehr...

25. November 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Aktualisierte Rückschau: Siebenbürger Sachse wird Staatsoberhaupt Rumäniens

Wie bereits eingehend berichtet, hat der Siebenbürger Sachse Klaus Johannis als Präsidentschaftskandidat der Christlich-Liberalen Allianz (ACL) die Stichwahl am 16. November gegen den amtierenden Ministerpräsidenten und Vorsitzenden der Sozialdemokratischen Partei (PSD) Victor Ponta gewonnen. Nach dem amtlichen Endergebnis erhielt der bürgerliche Kandidat 54,43 Prozent der Stimmen. Premier Ponta, der auf 45,56 Prozent kam, hat seine Niederlage gegen den Bürgermeister von Hermannstadt noch am Wahlabend eingeräumt und Johannis zu seinem Sieg gratuliert. Mitentscheidend für den Ausgang der Stichwahl war das Votum der Auslandsrumänen, die zu rund 90 Prozent Johannis wählten. Die Wahlbeteiligung war laut Angaben der Zentralen Wahlbehörde mit 64,10 Prozent historisch hoch. mehr...

23. November 2014

Interviews und Porträts

Porträt: Klaus Johannis, der Mensch und Politiker

Die Wahl Klaus Johannis' zum Präsidenten Rumäniens hat in den vergangenen Tagen in den Medien zu einem Nachrichtenboom über die Siebenbürger Sachsen, die deutsche Minderheit in Rumänien, die deutschen Tugenden u.v.m. geführt. Vieles ist überzeichnet, einiges trifft wohl zu. Wer ist Klaus Johannis und wofür steht er, wie wird er vor allem in Rumänien gesehen? Eine Antwort ist nicht einfach, da er kaum Auskunft über sich gibt. Friedrich Roth zeichnet im Folgenden ein Porträt des neuen Staatschefs. mehr...