Ergebnisse zum Suchbegriff „Popa“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 155 [weiter]

8. Februar 2013

HOG-Nachrichten

Kirche in Deutschpien soll nicht verfallen

Es war ein herrliches Herbstwetter nach der heißen Sommerzeit, als wir vom Deutschpiener Treffen nach Hause kamen. Michael Lutsch und sein Bruder machten sich an die Arbeit. Sie brachten das Gerüst, um den Kirchturm in Deutschpien zu renovieren. mehr...

31. Oktober 2012

Verschiedenes

"Compact" und "Rocky 5": Legendäre Musikbands auf Tournee

Vor genau 35 Jahren erblickten zwei Legenden das Licht der Welt. 1977 starteten die Trupa „Compact“ in Klausenburg und die „Rocky“-Band in Mediasch ihren außergewöhnlichen musikalischen Weg. Vom 7. bis 15. November 2012 wollen sie nun wieder Tausende alte und neue Fans in Köln, Stuttgart, Fürth und Frankfurt am Main begeistern. mehr...

13. Juli 2012

HOG-Nachrichten

Zeidner wählen neuen Vorstand

Zwei neue Ideen, die erfolgreich umgesetzt wurden, ein neuer Nachbarvater und knapp über 500 Teilnehmer sind die Bilanz eines gelungenen 21. Zeidner Nachbarschaftstreffens, das am Fronleichnam-Wochenende vom 7. bis 10. Juni 2012 im thüringischen Friedrichroda stattfand.
mehr...

29. Dezember 2011

Kulturspiegel

"Kronstadt und das Burzenland"

Studium Transylvanicum ist bekanntermaßen ein offener Kreis meist junger, an der Landeskunde Siebenbürgens und des Donau-Karpatenraumes interessierter Menschen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Ungarn und Rumänien. Studium Transylvanicum ist mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde und dem Siebenbürgen-Institut auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar eng verzahnt. Die Mitglieder treffen sich seit 1986 regelmäßig zu Workshops und Akademiewochen. Der Band „Kronstadt und das Burzenland. Beiträge von Studium Transylvanicum zur Geschichte und Kultur Siebenbürgens“ dokumentiert (mit einer Ausnahme) die Vorträge aus den Akademiewochen der Jahre 2008 bis 2010. mehr...

15. Oktober 2011

HOG-Nachrichten

Dritte Zeidner Begegnung

Rund 300 Gäste aus Deutschland und Zeiden besuchten die Veranstaltungen der dritten Begegnung, die von Donnerstag, dem 8., bis Samstag, den 10. September, am Fuße des Zeidner Berges stattfand. Es war ein Fest mit kulturellen Höhepunkten, nachdenklichen Reden und bewegenden Momenten. mehr...

6. Oktober 2011

Kulturspiegel

Neues zum Deutschen Orden im Burzenland: Landeskundeverein tagte in Kronstadt

Der 800. Jahrestag der Berufung des Deutschen Ordens in das Burzenland wird 2011 eingehend und auf verschiedenste Weise gewürdigt. Während der Fest- und Gedenkwoche Mitte September in Kronstadt, der „Krönung des Burzenländer Jubiläumsjahres“, war der Jahrestag Anlass einer großen wissenschaftlichen Tagung. Der Einladung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) folgten vom 15. bis zum 18. September über 170 Tagungsteilnehmer in das Tagungszentrum Redoute in der Hirschergasse. Das von Hon-Prof. Dr. Konrad Gündisch ausgearbeitete Programm der 46. AKSL-Tagung ordnete 14 Vorträge in fünf Themenblöcken an. Referenten aus Deutschland, Ungarn und Rumänien legten den Forschungsstand dar und stellten neue Forschungsansätze und Quellenfunde ihrer Disziplinen vor – jeweils in rumänisch-deutscher Simultanübersetzung. mehr...

23. August 2011

Kulturspiegel

Zwei Jahrbücher bieten kurzweilige Lektüre für Bergfreunde

Fast zeitgleich sind kürzlich die Jahrbücher 2009-2010 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) erschienen. Beide enthalten lesenswerte Beiträge für Wanderer und Freunde der Berge, für an den Karpaten sowie an Siebenbürgen Interessierte. mehr...

9. Juli 2011

Kulturspiegel

Sieben Ordensritter in Siebenbürgen

Eine Festveranstaltung zum Thema „60 Jahre Heimattag, 800 Jahre Burzenland“ fand am 11. Juni in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl statt. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann würdigte den Einsatz der ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen sowohl in ihrer alten als auch neuen Heimat (siehe Festrede in Folge 10 vom 30. Juni 2011, Seite 4). Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, Leiter des Wissenschaftsbereichs Geschichte des Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg, beleuchtete die Bedeutung des Deutschen Ordens, der vor 800 Jahren vom ungarischen König Andreas II. ins Burzenland berufen worden war. Die Feierstunde wurde durch ein niveauvolles Konzert des Jugendbachchors Kronstadt un­ter der Leitung von Steffen Schlandt umrahmt. Kulturelle Programmpunkte und Kulturgruppen des Heimattages wurden vom bayerischen Sozialministerium über das Münchner Haus des Deutschen Ostens gefördert. Gündischs Festrede wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

2. Juli 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Erwin Albu legt Ämter nieder

Zeiden – Erwin Albu hat am 20. Juni nach mehrwöchigem, teils öffentlich ausgetragenen Streit mit anderen Forumsmitgliedern den Vorsitz des Zeidner Forums niedergelegt (siehe Bericht in dieser Zeitung). Gleichzeitig trat er als Mitglied des Stadtrates Zeiden zurück. mehr...

21. Januar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Deutscher Wirtschaftsclub Siebenbürgen veröffentlicht erste eigene Publikation

Häufige Gesetzesänderungen und -anpassungen sowie die mehrdeutige Auslegung von Gesetzen und Vorschriften erhöhen die Unsicherheit potenzieller Investitionen in Rumänien. Mit dem Buch „Rumänisches Wirtschaftsrecht. Juristisches Kompendium für Investoren in Rumänien“ möchte der Deutsche Wirtschaftsclub Siebenbürgen (DWS) seinen Mitgliedern und anderen Geschäftsleuten aus dem deutschsprachigen Raum den Weg durch den Rechtsdschungel lichten. mehr...