Ergebnisse zum Suchbegriff „Porr“
Artikel
Ergebnisse 351-360 von 489 [weiter]
Engagierte Trachtenreferentin Oyntzen verstorben
„Ererbtes erleben und weitergeben“ war stets das Ziel von Emma-Katharina Oyntzen, Trachtenreferentin des Frauenreferates Nordrhein-Westfalen. Leidenschaftlich widmete sich die gebürtige Neustädterin der siebenbürgischen Stickkunst und der Trachtenherstellung. Emma-Katharina Oyntzen verstarb am 17. März 2009 in Hagen. mehr...
Siebenbürgenforum plant Sachsentreffen und Kulturprojekte
Zur Vorstandssitzung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen traf sich am 28. März die Führung des Forums in Hermanstadt. Teilgenommen haben an der Sitzung Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Siebenbürgen-Forums, Geschäftsführer Benjamin Józsa und Dr. Bernd Fabritius als Vertreter des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und der weltweiten Föderation. mehr...
Honterus-Medaille an Ovidiu Ganț
Bei der Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) in Hermannstadt wurde Ovidiu Ganț, MdP, am 15. November die Honterus-Medaille verliehen. Die Auszeichnung ging damit zum ersten Mal an einen Nicht-Siebenbürger, einen Banater Schwaben. mehr...
Eindrucksvolle Siebenbürgenreise des Honterus-Chors Drabenderhöhe
Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unternahm vom 28. September bis 8. Oktober eine Siebenbürgen-Reise. Wie im Folgenden geschildert, standen vielfältige Auftritte, Empfänge und Führungen auf dem dichten Programm. mehr...
Zweigstelle der Föderation in Hermannstadt wird konkret
Das Demokratische Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) hatte für den 25. Oktober eine Vorstandssitzung anberaumt und dazu, wie immer seit 2006, auch den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eingeladen. Diesen Einladungen kann zwar nicht immer Folge geleistet werden, dieses Mal hat es aber geklappt: Dr. Bernd Fabritius und Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff wurden von Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des DFDS, am Forumssitz herzlich begrüßt. mehr...
Heimattag in Wels: "Behalten Sie Ihr eigenes Gepräge und bringen Sie es zum Leuchten"
Die Siebenbürger Sachsen in Österreich haben durch ihren Fleiß wesentlich zum Wiederaufbau Österreichs beigetragen, sie bereichern mit ihrer Kultur das Land und sind aufgrund ihrer gelungenen Integration ein Vorbild für ganz Europa. Diese anerkennenden Gedanken brachten Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bischof Dr. Michael Bünker, der Welser Bürgermeister Dr. Peter Koits und andere Redner beim zwölften Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Wels (Oberösterreich) zum Ausdruck. Sie ermunterten die Siebenbürger, ihre Identität und Kultur auch in ihrer neuen Heimat zu pflegen und zur Entfaltung zu bringen. Das Begegnungsfest vom 26. bis 28. September war das letzte von vier großen Sachsentreffen, die in diesem Jahr in Dinkelsbühl, Youngstown (USA), Birthälm und Wels stattgefunden haben. mehr...
Deutsches Forum schickt einzigen Kandidaten ins Rennen
Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) tritt bei den Wahlen für die Abgeordnetenkammer am 30. November mit einem einzigen Kandidaten, dem Abgeordneten Ovidiu Ganț, in allen Wahlbezirken an. Das Forum will so Einheit und Geschlossenheit demonstrieren. „Wir treten mit einem einzigen Kandidaten und einem klaren Profil an, weil wir nicht verwechselt werden wollen“, erklärte DFDR-Vorsitzender Klaus Johannis. mehr...
Honterus-Chor Drabenderhöhe auf Siebenbürgenreise
Der Honterus-Chor Drabenderhöhe bricht am 28. September zu einer elftägigen Siebenbürgenreise auf. Das dichte Besichtigungs- und Begegnungsprogramm sieht auch einige Auftritte vor. So gestaltet der Chor am 30. September in Hermannstadt, nach Stadtrundgang, Besuch des Deutschen Demokratischen Forums und einem Empfang im Rathaus, die Feier des Landeskonsistoriums der ev. Kirche A.B. in Rumänien zur Namensgebung „Weisenfeld-Haus“, des jetzigen Schülerheimes, mit. mehr...
18. Sachsentreffen in Birthälm: "Lebendige Gemeinschaft“"
„Lebendige Gemeinschaft“ lautete das Leitthema des 18. Sachsentreffens, das am 20. September in Birthälm stattfand. Das vom Siebenbürgenforum veranstaltete Begegnungsfest eröffnete traditionell mit einem Festgottesdienst, an den sich Grußworte anschlossen. Weitere Höhepunkte im Programmablauf waren der Trachtenumzug, die Festrede von Dr. Karl Scheerer sowie die Verleihung der Honterusmedaille an den Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein. mehr...
Neustädter feierten erstes Heimattreffen nach altem Hochzeitsbrauch
Schon vor zwei Jahren war die Idee aufgekommen, ein Treffen der Neustädter aus dem In- und Ausland zu organisieren. Nun war es soweit. Am Samstag, dem 9. August, war großes Treiben in der Burzenländer Gemeinde zu verzeichnen. mehr...