Ergebnisse zum Suchbegriff „Preise“
Artikel
Ergebnisse 271-280 von 488 [weiter]
Zehn Jahre Rokestuw in München: "Ohne Wurzeln gibt es kein Wachsen"
Ihr zehnjähriges Jubiläum feierte die Rokestuw München am 24. Oktober 2010. Freunde, Gäste und die Rokestuwler selbst, Jung und Alt, Groß und Klein feierten so, wie es die Siebenbürger Sachsen schon immer getan haben: würdevoll, beginnend mit einem feierlichen Festgottesdienst, dann mit Tanz und Musik, bei gutem Essen und Wein. mehr...
Zum Abschied von Peter Buhn
Am 19. September 2010 ist Peter Buhn, einer der bekanntesten Burzenländer sächsischen Amateurmaler der letzten Jahrzehnte, kurz vor seinem 61. Geburtstag gestorben. mehr...
In Rumänien wurde die elektronische Vignette eingeführt
Bukarest – Seit 1. Oktober 2010 wird in Rumänien nur noch die elektronische Vignette verkauft. Für Autofahrer bedeutet dies, dass sie nicht mehr die bisher üblichen Aufkleber an ihrer Scheibe anbringen müssen. Eine bereits gekaufte „Rovinietă“ bleibt bis zu ihrem Ablauf gültig. mehr...
Kleine Komponisten – große Interpreten
Das 15. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival wurde zwischen dem 5. und 11. Juli in Hermannstadt ausgetragen. Wie Peter Szaunig, der Präsident der Jury, in einer Pressekonferenz betonte, ist die diesjährige Auflage etwas Besonderes. Die Musikwelt feiert 200 Jahre seit der Geburt Frédéric Chopins, der Carl Filtschs Lehrer war. Filtsch, sein Lieblingsschüler, erreichte nur das zarte Alter von 15 Jahren. Man kann nur hoffen, dass das schon zur Stadt Hermannstadt gehörende Wettbewerbs-Festival mehr als 15 Auflagen erfahren wird. Der diesjährige Wettbewerb wurde zum Symbol einer sprechenden Lehrer-Schüler Verbindung. mehr...
Gewinnspiel 60 Jahre Siebenbürgische Zeitung
Sechs Fragen zur Geschichte der Siebenbürgischen Zeitung - ein Lösungswort. Wenn Sie die Jubiläumsausgabe der SbZ vom 20. Mai 2010 aufmerksam gelesen haben, stehen die Chancen gut, das richtige Lösungswort zu finden und in den Topf zu kommen, aus dem die glücklichen Gewinner der insgesamt 13 Preise gezogen werden. mehr...
Preisverleihungen 2010 in Dinkelsbühl
Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, am Pfingstsonntagnachmittag in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl die Preisträger, ihre Laudatoren sowie die mitwirkenden Musiker. Die bei diesem Heimattag vergebenen Preise verteilten sich auf die Bereiche Jugendarbeit, Literatur und Wissenschaft. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2010 wurden Prof. Dr. Dr. Hermann A. Hienz und Joachim Wittstock ausgezeichnet, den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielt das Ehepaar Anna und Harald Janesch, den Ernst-Habermann-Preis erhielt Mirja Harms. mehr...
„Multimedia-Vortrag“ in Bamberg von und mit Prof. Heinz Acker
Einen Glanzpunkt musikalischer Faszination erlebte das bis auf den letzten Platz besetzte Bamberger Studio 13 im Rahmen der Vortragsreihe „Siebenbürgen/r im Blickpunkt“: Prof. Heinz Acker präsentierte seinen Multimedia-Vortrag „Stilfreveleien“ über die unvergängliche Melodie von Fred Raymonds „Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren“. mehr...
Musikwissenschaftler Ferenc László in Klausenburg verstorben
Er war einer der letzten Musikwissenschaftler Rumäniens, die in den drei wichtigsten Sprachen des Landes schrieben und referierten. Ob in ungarischer Sprache, die seine Muttersprache war, in rumänischer oder deutscher Sprache, was Prof. Dr. Ferenc László zu sagen hatte, kam bei den Zuhörern im In- und Ausland, bei internationalen Konferenzen oder in den Musikhochschulen Rumäniens an. Ferenc László ist am 17. März 2010 nach langer Krankheit in seiner Heimatstadt Klausenburg verstorben. mehr...
Kreisgruppe Heidenheim: Das war ‘ne Schau!
Närrisches Treiben, gute Showeinlagen, tolle Masken und gute Musik brachten die toll geschmückte Sporthalle in Mergelstetten beim Faschingsball der Kreisgruppe Heidenheim zum Beben. Und alle Narren und Gäste machten gut gelaunt mit. mehr...
Kinderfasching etabliert sich in Biberach
Zum dritten Mal fand der Kinderfasching in Biberach statt: Am 30. Januar tobten und tanzten ca. 60 Kinder und hatten dabei viel Spaß. Unter der Federführung der Jugendreferentin Marion Tonsch, unterstützt von Rosemarie Herbert und Marion Mailat, wurden die zahlreich erschienenen Kinder bestens unterhalten. mehr...