Ergebnisse zum Suchbegriff „Preise“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 488 [weiter]
Cripple Creek Band bringt nach sieben Jahren neues Album heraus
Seit fast zwanzig Jahren feiert die Cripple Creek Band, alias CCB, Erfolge mit moderner Countrymusik im amerikanischen Stil. Sie gewann internationale Preise und durfte als bisher einzige deutsche Band in der legendären „Grand Ole Opry“-Halle in Nashville auftreten. In den letzten Jahren wurde es jedoch still um die vier Musiker. Von ihrem amerikanischen Sänger verlassen und von finanziellen Problemen geplagt, verschwanden sie von der Bildfläche. Jetzt feiern sie ihr Comeback mit dem neuen Album „Still Alive & Kickin’“, mit dem sie an ihre alten Erfolge anknüpfen wollen. mehr...
Landesgruppe Niedersachsen/Bremen: 60. Geburtstag und "Heimattag der Nordlichter"
In diesem Jahr feiert die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen 60 Jahre seit ihrer offiziellen Gründung im Jahr 1951. Die Festveranstaltung findet statt am 28. August im „Schützenhaus Eventoase“ in der Wilkenburger Straße 30, 30519 Hannover, Telefon: (05 11) 86 27 30. Zur gleichen Zeit feiern wir den „Heimattag der Nordlichter“, der bislang in Munster in der Lüneburger Heide stattfand. mehr...
Landkauf durch Ausländer
Bukarest – Die rumänische Regierung beabsichtigt strengere Regeln beim Landkauf durch Ausländer. Hintergrund ist die wachsende Sorge vor einem Ausverkauf landwirtschaftlicher Flächen, wenn die zurzeit geltenden Beschränkungen 2014 fallen. mehr...
Viertes Treffen der Mediascher in der Heimatstadt
Zum vierten Mediascher Treffen in der Heimatstadt, das zwischen dem 17. und 20. Juni stattfand, kamen auf Einladung des örtlichen demokratischen Forums, der evangelischen Kirchengemeinde, des Bürgermeisteramts und der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. (HG Mediasch) auch diesmal zahlreiche Mediascher Sachsen aus dem In- und Ausland zusammen. mehr...
Familienfreizeit der Kindertanzgruppe Sachsenheim
Voller Erwartung auf ein gemeinsames Wochenende starteten wir am Freitag, dem 3. Juni 2011, nach Gunzesried. Während die Eltern mit Begrüßen, Gepäck und Zimmerbeziehen beschäftigt waren, erkundeten die Kinder bereits die nähere Umgebung und testeten die Wiese hinter dem Haus auf Fußballtauglichkeit. mehr...
26. Prudner Treffen: Heimat- und Zusammengehörigkeitsgefühl gepflegt
„Wenn uns wirklich etwas stark verbindet, dann ist es das Gefühl der gemeinsamen Heimat Siebenbürgen. Im Kleinen ist es natürlich Pruden, unser Heimatort. Ein Prudner Treffen ist wie ein neuer Lebensquell: Man schöpft aus dem Vergangenen für das Zukünftige.“ mehr...
Lied und Literatur beim Heimattag
Es ist längst gute Tradition unseres Heimattages, siebenbürgisch-sächsisches, lies siebenbürgisch-deutsches Kulturerbe in seiner Vielfalt zu präsentieren, gleichzeitig das wertvolle kreative Potential, für seine Fortführung so nötig, zu fördern, ihm Raum zu geben. Die Veranstaltung Lied und Literatur aus dem reichen Programm des diesjährigen Heimattages stand im Zeichen der glücklichen Fügung, dass Musik und Literatur, Lied und Dichterwort, die von Anfang an eins waren – seit Orpheus, seit Homer mit der Lyra – hier durch die Künstler einer Künstlerfamilie dargeboten wurden. mehr...
Hochzeitsfeier beim Treffen in Großau
Wie in dieser Zeitung angekündigt, möchten wir im Rahmen unseres Großauer Treffens 2011 eine Hochzeitsfeier mit allen Vorbereitungen gestalten. Aus beruflichen Gründen musste das „echte Brautpaar“ absagen. Die Organisatoren lassen sich jedoch nicht entmutigen und werden das Fest wie geplant mit einem „fiktiven Brautpaar“ abhalten. mehr...
Landesgruppe Niedersachsen/Bremen: 60. Geburtstag und "Heimattag der Nordlichter"
In diesem Jahr feiert die Landesgruppe Niedersachsen/Bremen 60 Jahre seit ihrer offiziellen Gründung im Jahr 1951. Die Festveranstaltung findet statt am 28. August im „Schützenhaus Eventoase“ in der Wilkenburger Straße 30, 30519 Hannover, Telefon: (05 11) 86 27 30. Zur gleichen Zeit feiern wir den „Heimattag der Nordlichter“, der bislang in Munster in der Lüneburger Heide stattfand.
mehr...
Mariana-Virginia Lăzărescu stellt drei deutsch schreibende Autorinnen aus Rumänien vor
Eine wertvolle Hilfeleistung für Studierende der Germanistik und nicht bloß für diese bietet der 2009 im Wissenschaftlichen Verlag in Berlin erschienene Band der Germanistin Mariana-Virginia Lăzărescu: „’Schau, das Leben ist so bunt’: Selma Meerbaum-Eisinger, Karin Gündisch und Carmen Elisabeth Puchianu: drei repräsentative deutsch schreibende Autorinnen aus Rumänien“. mehr...