Ergebnisse zum Suchbegriff „Prof Berthold Koeber“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 86 [weiter]

18. April 2022

Verbandspolitik

Zum 75-jährigen Gründungsjubiläum des Hilfskomitees: Beistand und Begleitung. Für unsere Landsleute

Artikel zum 75-jährigen Gründungsjubiläum des Hilfskomitees – Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, erster Teil, veröffentlicht in der Beilage „Kirche und Heimat“, Siebenbürgische Zeitung, Folge 5 vom 28. März 2022, Seite 14 mehr...

12. März 2022

Verbandspolitik

Herausforderungen in wechselhaften Zeiten: Bundesvorstand tagte auf Schloss Horneck

Auf die Siebenbürger Sachsen kommen, direkt oder indirekt, in diesen schweren Zeiten eine Vielzahl von Herausforderungen zu. Entsprechend breitgefächert waren die Themen, die der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in seiner Frühjahrssitzung am 5. März 2022 auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar erörterte. Beraten wurde nicht nur über Kulturarbeit in Deutschland und Siebenbürgen, den Heimattag, Mitgliederwerbung, die Sicherung der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck, sondern auch über die Teilnahme des Verbandes an der humanitären Hilfe in der Ukraine. mehr...

7. März 2022

Verbandspolitik

Aufruf des Bundes der Vertriebenen: Aktion Nothilfe für Deutsche aus der Ukraine

Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist nicht nur ein schwerwiegender Verstoß gegen das Völkerrecht. Er erzeugt auch eine humanitäre Notlage direkt in unserer europäischen Nachbarschaft. Der Bund der Vertriebenen steht mit großer Empathie an der Seite aller Not leidenden Menschen – und aus Schicksalsverwandtschaft gerade an der Seite derjenigen, die sich jetzt gezwungen sehen, ihre Heimat zu verlassen und sich in Sicherheit zu bringen. mehr...

12. Februar 2022

Interviews und Porträts

Siebenbürgische Zeitung als Gemeinschaftwerk: Chefredakteur Siegbert Bruss wird 60

Siegbert Bruss wurde am 1. Februar 1962 in Brenndorf geboren. Hier besuchte er von 1969-1977 die Allgemeinschule, in Kronstadt absolvierte er das Lyzeum für Mathematik und Physik Nr. 1 (1977-1981, mit Abiturabschluss). Nach dem Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Temeswar (1983-1987) war er dreieinhalb Jahre als Gymnasiallehrer in Zeiden tätig, bevor er im April 1991 nach Deutschland auswanderte. Bei Klett WBS in Stuttgart machte er 1992 eine einjährige Fortbildung zum Marketing- und Vertriebsassistenten im Verlagswesen. Kurze Zeit wirkte er als Einzelunternehmer im Verlagswesen, seit 1994 ist er als Redakteur bei der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) tätig, seit 2002 als verantwortlicher Redakteur. mehr...

9. Februar 2022

HOG-Nachrichten

Mit Wehmut, Interesse und Zuversicht: Erweiterte Vorstandssitzung des HOG-Verbands

Wenn die wie gewohnt Anfang Februar terminierte Sitzung des erweiterten Vorstands des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) schon zum zweiten Mal digital stattfindet, erinnern sich manche Teilnehmer mit Wehmut an solche Veranstaltungen aus früheren Jahren. Einige Teilnehmer, die erstmalig dabei sind, blicken mit Spannung und Interesse dem auf sie zukommenden Neuen entgegen. Zuversichtlich planen alle Teilnehmer die Termine der nächsten Zeit, im vollen Bewusstsein der sich bietenden Chancen und der noch nicht gänzlich bekannten Risiken. mehr...

14. Dezember 2021

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender als Jahrbuch 2022 erschienen

Unter dem Titel „Menschen und Zeiten“ ist der Siebenbürgisch-Sächsische Hauskalender, der im Auftrag der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) von Prof. Dr. Berthold W. Köber herausgegeben wird, als Jahrbuch 2022 erschienen. Der ansprechend gestaltete und reich bebilderte Kalender ist eine Sammlung von interessanten Beiträgen und Texten, die als Grundtenor die Fragestellung beinhalten, ob die Zeiten das Leben der Menschen bestimmen oder ob Menschen durch ihr Leben und Handeln die Zeiten bestimmen. mehr...

6. November 2021

Kulturspiegel

Die unglaubliche Leistung des Umbaus von Schloss Horneck

Zwei Tage im Danken und Staunen: Zwanzig Gäste, Vertreter von Einrichtungen, die für das neue Kultur- und Begegnungszentrum auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar gespendet hatten, kamen am 25. und 26. September 2021 zu einem KulturWochenende zusammen. mehr...

19. Oktober 2021

Kulturspiegel

Chorrüstzeit 2021 der Siebenbürgischen Kantorei

„Und das sind tatsächlich nur Laien?“, fragte fast ungläubig eine Besucherin des Gottesdienstes in der Markuskirche in Köln-Porz. Die Siebenbürgische Kantorei hatte am Sonntag, dem 8. August, den Gottesdienst musikalisch mitgestaltet und im Anschluss ein kleines, feines Konzert geboten. Gesang, aber auch Instrumentalstücke (Triosonaten von Telemann mit Andrea Kulin - Querflöte, Maria Braun – Violine und Brigitte Byrla - Orgel) begeisterten die Besucher. Sie waren hin und weg: „So ein hohes Niveau. Wir hatten gar nicht damit gerechnet. Und Sie proben tatsächlich nur eine Woche im Jahr? Und die Liedauswahl… wunderbar! Eine tolle Dirigentin haben Sie da.“ Das waren einige der Kommentare, die uns alle sehr gefreut haben. mehr...

30. Juli 2021

Verschiedenes

Siebenbürgische Kantorei gestaltet Gottesdienst in Köln mit

Die Siebenbürgische Kantorei konnte ihre diesjährige Probewoche pandemiebedingt nicht wie gewohnt im Winter durchführen, so dass diese jetzt Anfang August in Köln nachgeholt wird. Neben einer Begegnung mit dem Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbands der Siebenbürger Sachsen und einem Besuch in Drabenderhöhe wird die Kantorei am Sonntag, dem 8. August 2021, 11 Uhr, den Gottesdienst in der evangelischen Markuskirche, Martin-Luther-Str. 38, 51145 Köln-Porz gestalten. Dazu laden wir Sie alle herzlich ein. mehr...

7. Juni 2021

Verschiedenes

Gemeinschaft in Geist, Glaube, Liebe und Hoffnung: Pfingstgottesdienst zum Digitalen Heimattag

Über den Pfingstgottesdienst, der im Rahmen des Digitalen Heimattages 2021 gezeigt wurde, berichtet Prof. Dr. Berthold Köber, Vorstandsvorsitzender der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD – Hilfskomitee. Der auf erfrischende Art und Weise gestaltete Gottesdienst erreichte bei der Erstausstrahlung bis zu 700 Zuschauer auf Siebenbuerger.de und 200 Hörer auf Radio-Siebenbuergen.de. Der folgende Artikel erschien zuerst in der Beilage „Kirche und Heimat“, Siebenbürgische Zeitung, Folge 9 vom 8. Juni 2021, Seite 13. mehr...