Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm Dinkelsbuehl“
Artikel
Ergebnisse 251-260 von 710 [weiter]
Saxonia Stiftung nimmt lebenswichtige soziale Aufgaben wahr
Die Saxonia Stiftung in Rosenau feiert Anfang Mai ihr 25-jähriges Bestehen. Geschäftsführer Klaus-Harald Sifft zieht eine positive Bilanz der Stiftung, die Tausende bedürftige Siebenbürger Sachsen sozial unterstützt und Kleinunternehmern durch Kredite unter die Arme greift. Klaus-Harald Sifft, geboren am 15. November 1969 in Kronstadt, ist Absolvent des Honterus-Gymnasiums, hat Maschinenbau studiert und langjährige Management-Erfahrung gesammelt, bevor er im Frühjahr 2014 von Karl-Arthur Ehrmann die Leitung der Saxonia in Rosenau übernahm. Am 13. März 2017 besuchte er das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in der Karlstraße 100 in München, um mit dessen Vorsitzenden Dr. Johann Kremer über die Bedingungen für die Austeilung der Geldhilfen an bedürftige Siebenbürger Sachsen und die Vorgehensweise bei Hilfsanträgen für Medikamente zu beraten. Aus diesem Anlass führte SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss das folgende Interview mit Klaus-Harald Sifft. mehr...
Burzenländer präsentieren sich als starke Gemeinschaft
Die Burzenländer präsentieren sich als starke Gemeinschaft, bemühen sich aber auch um eine gute Vernetzung mit partnerschaftlichen Organisationen, um ihre Ziele umzusetzen. 43 Vertreter der 15 Burzenländer Heimatortsgemeinschaften, der assoziierten HOG Bukarest und der Neuen Kronstädter Zeitung e.V. erörterten auf ihrer 34. Arbeitstagung vom 24. bis 26. April in Crailsheim-Westgartshausen mehrere Vorhaben der Gemeinschafts- und Kulturpflege. Nachdem sie in den beiden letzten Tagungen ihre Männer- und Frauentracht dokumentiert haben, werden die Burzenländer sie in diesem Jahr auf drei großen Festumzügen präsentieren: beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 4. Juni in Dinkelsbühl, beim Sachsentreffen am 5. August in Hermannstadt und beim Oktoberfest am 17. September in München. mehr...
Unser Nachwuchs präsentiert sich
Wie in den vorigen Jahren heißt es auch beim Heimattag 2017 am Pfingstsamstag, dem 3. Juni, um 14.00 Uhr im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl wieder: „Unser Nachwuchs präsentiert sich“. mehr...
65 Jahre Kreisgruppe und 35 Jahre Siebenbürger Chor Augsburg
Ihr 65-jähriges Bestehen beging die Kreisgruppe Augsburg am 16. Oktober 2016 mit einem Festakt und kulturellem Programm aller aktiven Gruppen sowie der 35-jährigen Jubiläumsfeier des Siebenbürger Chores im wunderschönen Barbarasaal des Stetten Institutes in Augsburg. In ihrer Festrede würdigte Hannelore Scheiber, ehemalige Stellvertretende Landesvorsitzende in Bayern, die Kreisgruppe Augsburg als „eine der aktivsten und stärksten des Landesverbandes Bayern“. An dem viereinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Programm nahmen Vertreter der Stadt Augsburg, der Vertriebenenverbände und des Verbandes teil.
mehr...
Starke Verbandsarbeit: Bundesvorstand plant Kulturveranstaltungen und rechtliche Vertretung
Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hat in seiner Herbstsitzung am 5. November 2016 in der Geschäftsstelle in München eine Vielzahl von Maßnahmen zur Gemeinschafts- und Kulturpflege erörtert. Die vor einem Jahr gewählte Doppelspitze – die Bundesvorsitzende Herta Daniel führt Regie in der verbandsinternen Arbeit, während Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius vor allem in den Beziehungen nach außen agiert – nimmt eine große Bandbreite an Aufgaben wahr und bewährt sich durch ihren regen Einsatz. Lebendig und vielseitig sind auch die Tätigkeiten der Kreis- und Landesgruppen des Verbandes, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Einrichtungen, mit denen der Verband zusammenarbeitet und die im Bundesvorstand vertreten sind. mehr...
NRW-Landesvorstand tagte in Mönchengladbach
Am 15. Oktober fand die Herbstsitzung unseres NRW-Landesvorstandes statt. Diesmal war die Kreisgruppe Mönchengladbach – Krefeld – Viersen Gastgeber. Erfreulicherweise hatten sich Vertreter aus elf Kreisgruppen eingefunden, aus Setterich, Köln, Leverkusen, Drabenderhöhe, Gummersbach, Wuppertal, Dortmund, Rhein-Ruhr, Herten und Bielefeld. Über Aktivitäten in der Vergangenheit zu berichten und Vorhaben in der nahen Zukunft zu präsentieren, das waren die beiden Schwerpunkte der Zusammenkunft.
mehr...
Weihnachtsmarkt in Gundelsheim am Neckar
Die Siebenbürger Sachsen beteiligen sich aktiv am traditionellen Gundelsheimer Weihnachtsmarkt, der vom 25.-27. November 2016 stattfinden wird. Die siebenbürgische Teilnahme wird vom Siebenbürgischen Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. und Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland dank einer Förderung durch das bayerische Sozialministerium über das Haus des Deutschen Ostens ermöglicht. mehr...
Wählen, Tanzen und Feiern – Jungsachsentag, Wettbewerb und Herbstball der SJD
Unter dieser Überschrift kann man den ereignisreichen 29. Oktober 2016 sehr gut zusammenfassen, an dem die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihren elften Jungsachsentag, ihren 24. Volkstanzwettbewerb und ihren alljährlichen Herbstball veranstaltete. Gleichzeitig rückte die SJD ihr 30-jähriges Jubiläum, das man bereits zu Pfingsten am Heimattag in Dinkelsbühl begonnen hatte zu feiern, in den Fokus der Veranstaltung in Pfungstadt. mehr...
8. Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber
Mehr als 300 Personen nahmen am 24. September am 18. Tartlauer Treffen in Rothenburg ob der Tauber teil und ließen den Tag bei schönstem Herbstwetter zu einem besonderen Tag werden.
mehr...
Drabenderhöhe: 50 Jahre Honterus-Chor
Gemeinsam und ausführlich gefeiert hatten die Jubilare in der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe ihr 50-jähriges Jubiläum schon im Juni. Am 3. September lud nun der Honterus-Chor zur Feier seines 50-jährigen Bestehens im kleineren Rahmen ins evangelische Gemeindehaus ein. So begrüßte die Vorsitzende des Chores, Anneliese Hüll, die Sängerinnen und Sänger des Chores, deren Ehepartner, einige Gründungsmitglieder, passive Mitglieder und mehrere Gäste, darunter eine Delegation des Stephan-Ludwig-Roth-Chores aus Setterich. Seit Gründung des Chores in Drabenderhöhe (jener in Setterich wurde schon 1954 gegründet) bestehen zwischen den beiden Singgemeinschaften enge und freundschaftliche Verbindungen.
mehr...