Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“

Artikel

Ergebnisse 1161-1170 von 3660 [weiter]

13. November 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Tagung zur deutschen Sprache in Kronstadt

Kronstadt – In der Transilvania-Universität Kronstadt wurde vom 5.-7. Oktober die vierte Jahrestagung des Regensburger Forschungszentrums „Deutsch in Mittel, Ost- und Südosteuropa“ (DiMOS) veranstaltet, an der etwa 50 Germanisten aus Deutschland, Rumänien, Österreich, Polen, Italien, Mazedonien, Slowenien, Ungarn und der Ukraine teilnahmen, berichtet Prof. Dr. Carmen Elisabeth Puchianu in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. mehr...

11. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Jubiläumsreise „20 Jahre Erlebnisreisen mit Annemarie Wagner“

Vor 20 Jahren fing es an, als Annemarie Wagner (Anny) mit ihren Reisen begann. „Weit weg hast Du uns getragen, sehr viel haben wir erfahren. Ob London, Mexiko und Wien, Moskau, Südafrika, Berlin, Schottland, China, Kanada, auch in Luxemburg waren wir da. Manche Weinprobe wurde uns kredenzt, gute Laune unbegrenzt. Was hatten wir schon für einen Spaß, haben gelacht getanzt bis Hemd und Hose nass. Viele sind schon lang dabei, doch auch jene, die noch neu, schätzen die Gesellschaft hier. Liebe Anny, Danke Dir“ – Zeilen von Roswitta Porth fürs Gästebuch.
mehr...

3. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Blasmusik Stuttgart: Einladung zum Neujahrsball in Esslingen

Am 13. Januar 2018 findet der fünfte Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen aus Baden-Württemberg in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim statt. Organisiert wird er von der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, unterstützt von der Landesgruppe Baden-Württemberg, deren Vorsitzender Michael Konnerth die Schirmherrschaft übernommen hat. mehr...

3. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Erntedankfest mit Ehrung

Das „Karpaten Orchester Heilbronn“ hatte im Oktober in die Willy-Weidenmann-Halle nach Nordheim-Nordhausen zum Erntedankfest eingeladen. Die „Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn“, der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ sowie die „Siebenbürgische Theatergruppe Augsburg“ gestalteten das kulturelle Programm mit. mehr...

25. Oktober 2017

Interviews und Porträts

Das Urgestein: Zum Ableben des Schriftstellers und Publizisten Hans Liebhardt

Am 30. September starb im Alter von 83 Jahren unerwartet der Schriftsteller und Publizist Hans Liebhardt. Zwei Tage zuvor hatte er noch an seinem Schreibtisch in der Redaktion der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien (ADZ) gesessen, Nachrichten verfasst und Lokalseiten zusammengestellt. Er wurde 1934 in Großpold geboren, besuchte das Gymnasium in Hermannstadt, die Pädagogische Mittelschule in Schäßburg und das Literaturinstitut „Mihai Eminescu“ in Bukarest. Seit 1951 war er Redakteur der Bukarester Tageszeitung Neuer Weg, seit 1993 Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien. Auch beim Rumänischen Fernsehen (TVR) hat er lange Jahre als Redakteur gearbeitet, sich als Schriftsteller und Autor mehrerer Anthologien der rumäniendeutschen Literatur sowie verschiedener Serien für Funk und Fernsehen einen Namen gemacht und wurde dafür vielfach auszeichnet. Der folgende Nachruf erschien zuerst in der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien. mehr...

19. Oktober 2017

Kulturspiegel

Alle Jahre wieder Katzendorf: Dorfschreiberpreis wurde an Dagmar Dusil übergeben

Als am Sonntag, dem 1. Oktober, die Glocken der Schwarzen Kirche zu Kronstadt die Fünfhundertjahrfeier der Reformation einläuteten, ertönte am anderen Ende des Landkreises das einsame Bimmeln der Glocke von Draas. In dieser eindrucksvollen Kirche, zerstört und verlassen durch menschliches Versagen, hatte sich eine Menschengruppe eingefunden, die ad hoc einen Gottesdienst veranstaltete, der dem Reformator der evangelischen Kirche Martin Luther gewidmet war. „Seit drei Jahren endlich wieder“, sagte bis zu Tränen gerührt die Kuratorin Ella Koscha, die letzte Sächsin vor Ort. mehr...

19. Oktober 2017

Kulturspiegel

Zu Gast bei Novalis: Internationaler Exil-P.E.N. tagt in Weißenfels

Die Jahrestagung des Internationalen Exil-P.E.N., Sektion deutschsprachige Länder, findet von Freitag, 27. Oktober, bis Sonntag, 29. Oktober, im „Fürstenhaus“ in Weißenfels, Leipziger Straße 9, statt und umfasst am Eröffnungstag drei Vorträge namhafter Professoren, die dem am 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt geborenen und am 25. März 1801 im Alter von 29 Jahren in Weißenfels gestorbenen frühromantischen Dichter Georg Philipp Friedrich von Hardenberg – genannt Novalis – gewidmet sind. Novalis lebte ab 1786 bis zu seinem frühen Tod in Weißenfels im heutigen „Novalis-Haus“. mehr...

16. Oktober 2017

Österreich

Volkstanzgruppe Wels: Historische Volkstänze in der Oberösterreichischen Landesgartenschau

Mit einem Programm mit Quadrillen aus drei Jahrhunderten präsentierte sich die Tanzgruppe Wels zusammen mit der Volkstanzmusik Sudetendeutsche Spielleut Wels in der Oberösterreichischen Landesgartenschau im Benediktinerstift Kremsmünster. Sie eröffnete damit gleichzeitig den 6 Siebenbürgischen Kulturherbst in Oberösterreich.
mehr...

13. Oktober 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Drei neue Sachsenhäuser im ASTRA Museum im Jungen Wald

Hermannstadt – Anlässlich der Europäischen Tage des Denkmals (European Heritage Days) wurden am 23. September im Freilichtmuseum ASTRA im Rahmen des Projekts „Verschiedene Traditionen, gemeinsame Werte“ drei sächsische Häuser aus Siebenbürgen eingeweiht: ein Bauernhaus aus Hahnbach, ein Strohflechter-Haus aus Michelsberg und ein Weinbauernhaus aus Kleinschelken. mehr...

12. Oktober 2017

HOG-Nachrichten

„Altes Neues Hermannstadt“

Das Hermannstädter Treffen findet jedes zweite Jahr in Dinkelsbühl statt. Dieses Jahr wurde im September das 18. Treffen gefeiert. Traditionsgemäß begann die Veranstaltung am Freitag mit der Mitgliederversammlung. Dagmar Zink, Vorsitzende der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), betonte in ihrer Begrüßung die Notwendigkeit nach neuen Wegen zu suchen, um das Weiterbestehen der HDH zu sichern. Mitgliederwerbung sei dabei sehr wichtig. Die HDH werde auch in Zukunft soziale und kulturelle Vorhaben in Hermannstadt unterstützen. mehr...