Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“

Artikel

Ergebnisse 1181-1190 von 3660 [weiter]

14. September 2017

HOG-Nachrichten

Einladung zum Gottesdienst in Brenndorf und Regionaltreffen in München

Die südlichen Außenwände der evangelischen Kirche in Brenndorf werden zurzeit mit Eigenmitteln der Kirchengemeinde Brenndorf und der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ sowie dank einer Förderung der Bundesbeauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien renoviert. Zum Abschluss der Bauarbeiten findet am 1. Oktober um 10.00 Uhr ein Festgottesdienst in der Kirche in Brenndorf statt, wobei gemeinsam mit den Petersbergern auch des 500-jährigen Reformationsjubiläums gedacht wird. mehr...

13. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Kultur- und FrauenreferentInnentagung in Roßtal bei Nürnberg

Zur Kultur- und FrauenreferentInnentagung laden wir für den 21.-22. Oktober nach Roßtal bei Nürnberg ein. Zunächst erarbeiten wir, wie sich das Kultur- und Frauenreferat bei dem nächsten Heimattag 2018 in Dinkelsbühl, dessen Mitausrichter der Landesverband Bayern ist, beteiligt. Ebenso bieten wir einen Workshop zum Thema „Die siebenbürgisch-sächsischen Trachten im Wandel der Zeit“ an. Anhand von ausgewählten Bildern wird Dr. Irmgard Sedler uns auf Änderungen, Fehler, Neues etc. hinweisen. mehr...

10. September 2017

Aus den Kreisgruppen

"Die Gesellschaft mitgestalten!“ - Tag der offenen Tür im Haus der Heimat Nürnberg

Ein Vertreibungsschicksal könne zum Verstummen der Betroffenen, zum Rückzug aus der Gesellschaft führen, sagte die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriela Heinrich in ihrem Grußwort beim „Fest unter der Eiche“ am 22. Juli. Vor zehn Jahren wurde sie Mitglied im HdH, weil „dieses Haus Menschen, die die Heimat verloren haben, Orientierung gibt und dabei vermittelt, offen zu sein für diese offene Gesellschaft!“ Ihr Kollege aus dem Bundestag, Michael Frieser, CSU, ging in seinem Grußwort einen Schritt weiter: „An die Wurzeln denken und trotzdem die Gesellschaft mitgestalten, dafür steht dieses Haus der Heimat!“
mehr...

10. September 2017

HOG-Nachrichten

„Noch nie habe ich in Schlatt so ein Fest erlebt!“

Obwohl schon zu Hause angekommen, entschied sich der rumänische Nachbar, zur Kirchenlinde zurückzukehren und sich mit bewegenden Worten für das gelungene „Offene Singen unter der Kirchenlinde“ zu bedanken. „Noch nie habe ich in Schlatt so ein Fest erlebt!“, hob der über 70-Jährige hervor. mehr...

9. September 2017

Verschiedenes

Tag der Heimat: Zentraler Festakt für Bayern in der Stadthalle Grafing

Unter dem Leitwort „60 Jahre Einsatz für Heimat, Menschenrechte und Verständigung“ veranstaltet der Landesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Landsmannschaften im Landkreis Ebersberg seinen zentralen Tag der Heimat für Bayern in diesem Jahr in Grafing. Der Tag der Heimat beginnt am Sonntag, den 17. September, um 13.30 Uhr mit einem öffentlichen Totengedenken am Waldfriedhof Grafing. Um 14.30 Uhr findet der eigentliche Festakt mit Gästen aus ganz Bayern in der Grafinger Stadthalle statt. mehr...

9. September 2017

Österreich

Nachbarschaft Mattigteil: Eindrucksvolle Rumänienreise

Unter der Leitung von Pfarrer Frank Schleßmann, unterstützt von seiner Ehefrau Johanna, war in der Zeit vom 28. Juli bis 8. August eine Gruppe von 50 Personen in Rumänien unterwegs. Die Reise stand unter dem Motto „Reformation in Siebenbürgen“. Neben den Besuchen der Heimatorte der Mitreisenden in Siebenbürgen und dem Banat standen wieder zahlreiche Besichtigungen in der Maramuresch, Nord- und Südsiebenbürgen sowie im Banat auf dem Programm. mehr...

6. September 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Emmanuel Macron in Rumänien

Bukarest – Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hat am 24. August einen offiziellen Besuch in Bukarest absolviert. Auf dem Programm standen Gespräche mit dem rumänischen Präsidenten Klaus Johannis und Ministerpräsident Mihai Tudose. mehr...

5. September 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Mönchengladbach – Krefeld – Viersen: Reformation verbindet!

Was nennen evangelische Kirchen ihr Ureigenstes? Was gibt ihnen die Gewissheit, zur gleichen Konfessionsfamilie zu gehören? Natürlich ist es zum einen das Evangelium von Jesus Christus, auf das sie sich gegründet wissen, und zum anderen das Erbe Martin Luthers, das sie teilen. Vielfach ist im Jahr des 500. Reformationsjubiläums davon die Rede. Von der Metropole bis ins kleinste Dorf gibt es Veranstaltungen, die sich zum Ziel setzen, protestantisches Profil ins Bewusstsein zu heben und zum Glauben einzuladen.
mehr...

4. September 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Agnethler Kirchenburg wird mit EU-Mitteln saniert

Ein weiterer Finanzierungsvertrag aus nicht rückzahlbaren Mitteln, die Rumänien aus dem Regionalen Operationellen Programm für die Zeitspanne 2014-2020 zustehen, betrifft ebenfalls ein Kulturerbeobjekt der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, die Kirchenburg in Agnetheln. Es handelt sich um das Projekt „Sanierung des Ensembles der Agnethler Kirchenburg“. mehr...

3. September 2017

Rumänien und Siebenbürgen

750 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung: Heimattreffen in Mediasch

Mediasch – 750 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt wurden in Mediasch Mitte August gefeiert. Neben einem dreitägigen Fest, das die Stadt veranstaltete, fand auch das sechste Heimattreffen der Mediascher Siebenbürger Sachsen statt. Ein Höhepunkt der Feier war der Festgottesdienst in der Margarethenkirche (Predigt: Bischof Reinhart Guib). mehr...