Ergebnisse zum Suchbegriff „Ralph“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 86 [weiter]
Siebtes Treffen der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land
Das siebte Treffen der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land fand vom 29. bis 30. April im Gasthof „Kapellenhof“ in Roßtal bei Nürnberg statt. Unter dem Motto „Fange nie an, aufzuhören. Höre nie auf, anzufangen“ hatten der Vorsitzende Michael Folberth und Horst Bretz die Ortsvertreter, Sprecher, Jugendvertreter, unsere Partner aus Siebenbürgen, Vertreter des Forums, der EKR und Förderer unserer Regionalgruppe eingeladen. Nach zwei von der Corona-Pandemie geprägten Jahren gab es ein freudiges Wiedersehen. Herzlich begrüßte Michael Folberth die Gäste von nah und fern. mehr...
Hoher Leistung verpflichtet: Nachruf auf die verdienstvolle Lehrerin und Landlerin Johanna Bottesch
Johanna Bottesch, Gattin des Vorsitzenden des Siebenbürgenforums, Martin Bottesch, ist am 3. Januar im Alter von 65 Jahren in Hermannstadt gestorben. Johanna Hermine Bottesch war die älteste Tochter von Hans Dietrich und Johanna Dietrich, geb. Rechert aus der Landlergemeinde Großpold. Der Vater war ein sehr beliebter und geschätzter Lehrer an der Volksschule in Großpold, der leider im Alter von nur 36 Jahren viel zu früh verstarb. So wuchs Johanna zusammen mit ihrer drei Jahre jüngeren Schwester Brigitte am Hof ihrer Mutter in der Neugasse mit den Großeltern mütterlicherseits auf. Doch auch der Großvater Samuel Rechert verstarb schon 1970, die Großmutter Johanna Rechert, geb. Eder zehn Jahre später. Johanna hat gerne landlerische Weisheitssprüche ihrer Großmutter zitiert. mehr...
Welser Symphonieorchester konzertiert beim Sachsentreffen in Bistritz
Im September 2014 gingen die Städte Bistritz in Nordsiebenbürgen und Wels in Oberösterreich eine Städtepartnerschaft ein. Zu ihrem fünfjährigen Jubiläum entsandte Wels eine offizielle Delegation zusammen mit seinem städtischen Symphonieorchester nach Bistritz und gestaltete damit einen Programmhöhepunkt beim 29. Sachsentreffen. mehr...
Einladung zum 35. Siebenbürgischen Kirchentag
Die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. – Hilfskomitee - lädt zusammen mit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, dem Dekanat Mannheim der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 35. Siebenbürgischen Kirchentag vom 27. bis 29.September 2019 in Mannheim ein. Das Thema des Kirchentags „Suche den Frieden und jage ihm nach.“ (Psalm 34,15) ist zugleich Jahreslosung 2019. mehr...
"Tanz in den Mai" in Zirndorf
Dem kulturellen Brauchtum in Siebenbürgen folgend, luden die siebenbürgischen Wirtsleute der Familie Lienerth am 30. April 2019 zum „Tanz in den Mai“ ein. Überraschend war für viele Gäste, dass die Örtlichkeit eine andere war.
mehr...
Brinkhaus und Fabritius erörtern Aussiedler- und Minderheitenpolitik
Berlin – Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Dr. Bernd Fabritius ist mit dem Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Ralph Brinkhaus, am 9. Januar in Berlin zu einem Gespräch über die aktuellen Anliegen der Aussiedler- und Minderheitenpolitik zusammengekommen. mehr...
30 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm
Mit einer sehr gelungenen Festveranstaltung und einem anschließenden Jubiläumsball feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Tanzgruppe Nieder-Olm am 29. September ihr 30-jähriges Bestehen. Zahlreiche Besucher und hochrangige Ehrengäste waren der Einladung der Jubilare in die Ludwig-Eckes-Festhalle in Nieder-Olm gefolgt. Die Gasttanzgruppen gestalteten gemeinsam mit den Jubilaren das Rahmenprogramm des Festabends. mehr...
Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn: Weihnachtsmarkt und Neuwahlen
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn folgte der Einladung aus Gundelsheim und traf sich am 3. Dezember am dortigen Weihnachtsmarkt, um die Besucher bei festlicher Stimmung und Glühwein mit den Tänzen „Schaulustig“, „Hetlinger Bandriter“ und „Reklich Med“ zu unterhalten. mehr...
Ganz ohne Bratwurst, Rippchen, Palukes und Sauerkraut
Stress prägt die Vorweihnachtszeit, denn kaum jemand schafft es noch, in der Kürze der Zeit alle Vorhaben umzusetzen. Unermüdlich hetzen wir von einem Termin zum anderen, von einem Laden zum nächsten und nebenbei wird das Heim auf Hochglanz gebracht und all das wie nebenbei, denn gearbeitet muss ja auch noch werden. mehr...
Raimund Binder mit Theaterpreis ausgezeichnet
Das Schau-Spiel-Studio Oberberg e.V. mit Sitz in Wiehl wurde 1992 von Raimund Binder, Diplomschauspieler und Regisseur, mitgegründet, dessen Mitglieder er im Lauf der Jahre zu einem semiprofessionellen Ensemble heranbildete. Thomas Knura, Geschäftsführer des Theaters, überreichte Binder Anfang März dieses Jahres nach der Premiere von „Jedermann“ den 2015 geschaffenen Theaterpreis „Skulptur und Urkunde“. Geehrt wurde damit ein Vollblut-Theatermann, der voller Energie steckt. mehr...