Ergebnisse zum Suchbegriff „Regierung“

Artikel

Ergebnisse 1291-1300 von 1459 [weiter]

16. November 2002

Ältere Artikel

Vorgezogene Wahlen?

Die regierende Sozialdemokratische Partei (PSD) bringt das Phantom vorgezogener Wahlen in Rumänien seit letztem Sommer immer wieder aufs Tapet. Auf Drängen des Premierministers Adrian Nastase sprach sich jüngst die Parteispitze einstimmig für vorgezogene Wahlen aus. mehr...

13. November 2002

Ältere Artikel

Volkszählung in Rumänien gab Anstoß zu Uneinigkeit

Der Konflikt zwischen Bürgermeisteramt und Landesforumsvorsitz mache sich bereits bemerkbar, hieß es im Grußwort des DFDR-Ehrenvorsitzenden Paul Philippi gleich zur Eröffnung der DFDR-Vertreterversammlung am 26. Oktober in der Stadt am Zibin. Und in der Tat: Der Bürgermeister von Hermannstadt und ehrenamtliche Präses des Landesforums, Klaus Johannis, war kurzfristig in eine Regierungsdelegation berufen worden, die sich allerdings zum Zeitpunkt der Forumstagung bereits auf dem Flug nach Berlin befand. In der deutschen Hauptstadt sollen, so teilte Philippi mit, Verträge in Millionenhöhe unterzeichnet werden, "die auch uns zugute kommen". mehr...

12. November 2002

Ältere Artikel

Zukunftsinvestitionen auf rumänisch-deutschem Wirtschaftsforum in Berlin beschlossen

Rumänien hat sich zu einem interessanten Investitionsmarkt entwickelt. Dies ist das Fazit des deutsch-rumänischen Wirtschaftsforums, das am 28./29. Oktober in Berlin stattfand. Zur rumänischen Delegation gehörten u. a. Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt und DFDR-Vorsitzender, sowie Ovidiu Gant, Unterstaatssekretär im Ministerium für Öffentliche Information. Am Rande des Forums traf der neue „Superminister“ für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement, mit dem rumänischen Industrieminister, Dan Ioan Popescu, zusammen. Gegenstand des Gespräches war eine stärkere Beteiligung deutscher Firmen am Privatisierungsprozess in Rumänien. mehr...

9. November 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar eröffnet

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden mit einer niveauvollen Veranstaltung am 2. November in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar eröffnet. In seiner Begrüßung stellte der Föderationsvorsitzende und Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, fest, dass die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 „nicht nur ein Symbol des Zusammenhalts der Siebenbürger Sachsen in ganz Deutschland und ihrer weltweiten Föderation, sondern auch ein Bekenntnis zu gewachsenen Bindungen, zur jahrzehntelangen Partnerschaft zwischen der Stadt Gundelsheim und den dortigen siebenbürgischen Einrichtungen“ seien. mehr...

5. November 2002

Ältere Artikel

Korruption in EU-Agrarförderungsstelle

Die rumänische Regierung hat den Direktor der SAPARD-Koordinationsstelle in Bukarest, Stefan Mitrache, wegen Unvereinbarkeit seiner diversen Funktionen entlassen, meldet die Wiener Zeitung. Mitrache war für die Verwaltung und Verteilung von EU-Geldern in Rumänien zuständig. Drei Tage zuvor war einer Mitarbeiterin wegen Verdacht auf Korruption gekündigt worden. mehr...

1. November 2002

Interviews und Porträts

Horst Weber

Der Journalist Horst Weber (58) ist Chefredakteur der "Hermannstädter Zeitung", für die er seit 1970 tätig ist. Der gebürtige Agnethler mit Wohnsitz in Hermannstadt schildert seinen beruflichen Werdegang, gibt Auskunft über das Profil seiner Zeitung und äußert sich zur deutschen Minderheit in Rumänien. Das Interview führte Internetreferent Robert Sonnleitner. mehr...

19. Oktober 2002

Ältere Artikel

Gedämpfter Optimismus

Die Europäische Union soll 2004 um zehn Länder erweitert werden: Polen, Ungarn, Tschechien, die Slowakei, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, Malta und Zypern. Das hat die EU-Kommission am 9. Oktober in Brüssel empfohlen. Rumänien strebt einen Beitritt bis 2007 an, schneidet aber im EU-Jahresbericht wegen der nicht funktionierenden Marktwirtschaft schlecht ab. mehr...

12. Oktober 2002

Ältere Artikel

Nach den Bundestagswahlen: Zuversicht in Gundelsheim

Rot-grüne Bundesregierung setzt auf Kontinuität – trotz personeller Änderungen / Der scheidende Kulturstaatsminister Nida-Rümelin engagiert sich für den Erhalt der Einheit des siebenbürgisch-sächsischen Kulturzentrums, das seit vier Jahrzehnten in Gundelsheim am Neckar beheimatet ist mehr...

9. Oktober 2002

Ältere Artikel

Rumänien auf der Systems

Während der Messe Systems 2002 in München (14.10.-18.10) findet die Tagung "Ro. Potential für Kooperation und Investitionen" statt. mehr...

6. Oktober 2002

Ältere Artikel

Literatur und Zeitgeschichte

Heft 2/2002 der "Südostdeutschen Vierteljahresblätter" erschienen mehr...