Ergebnisse zum Suchbegriff „Regierung“
Artikel
Ergebnisse 1341-1350 von 1459 [weiter]
Rumänien streicht die Nullen
Rumäniens Nationalbank-Gouverneur Mugur lsarescu hat angekündigt, dass die Landeswährung Leu denominiert werden soll. mehr...
Deutsche Ortsnamen in Rumänien: von Bildegg bis Zied
In den Anwendungsnormen zum Kommunalverwaltungsgesetz in Rumänien wurde kürzlich die Liste der Ortsnamen veröffentlicht, die für eine zwei- oder mehrsprachige Beschilderung zugelassen sind. Dabei werden 46 Ortschaften aufgeführt, die auch in deutscher Sprache beschildert werden. mehr...
Dracula-Park: Minister Agathon bleibt hart
Trotz zahlreicher Einwände wird der Dracula-Park auf der Breite bei Schäßburg aufgezogen. 256 Filme seien über Dracula gedreht worden, und weltweit habe sich eine "Dracula-Industrie" mit einem Jahresumsatz in Millionenhöhe entwickelt. Allein Rumänien sei bisher außen vor geblieben, bedauert der rumänische Tourismusminister Dan Matei Agathon auf der C-B-R-Messe in München im Gespräch mit dieser Zeitung. Das wolle er ändern durch den Dracula-Park bei Schäßburg. mehr...
Erhard Plesch: Beispielhaft engagiert in allen sächsischen Fragen
Der vor 25 Jahren verstorbene Rechtsanwalt Erhard Plesch war 15 Jahre lang - von 1963 bis zu seinem Tode 1977 - Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Damit aber nicht genug: „Seine ganze Kraft und Energie, seine ganze Lebensaufgabe galt immer den Menschen seiner siebenbürgischen Heimat“, heißt es in der Todesanzeige der Familie. An seine herausragende Stellung erinnert einer seiner Nachfolger im Amt: Dr. Wolfgang Bonfert. mehr...
Rumänien will Verfassung ändern
Rumäniens Regierung will die Verfassung ändern, um das politische System des Landes mit Blick auf den angestrebten Beitritt in die Europäische Union (EU) effizienter zu machen. mehr...
Kronstädter starten eigene Dracula-Aktion
Der Subskriptionstermin für die Aktien des geplanten Dracula-Parks bei Schäßburg wurde, wie vorausgesehen, verlängert. Ursprünglich für den 15. Februar dieses Jahres angesetzt, kann man nun bis zum 3. April 2002 solche Wertpapiere bei den Filialen der Rumänischen Handelsbank (BCR) erstehen. Kleine Käufer stehen hier jedoch nicht Schlange. mehr...
Bedenklicher Inflationseinstieg
Zum Jahresauftakt ist die Inflationsrate in Rumänien gleich um 2,3 Prozent gegenüber dem Vormonat angestiegen. Sie liegt zwar unter dem Wert von 3,7 Prozent, der im Januar 2001 verzeichnet worden war, ist aber als Einstieg ins neue Jahr nicht vielversprechend. mehr...
Weltgebetstag: Rumänien-Beiträge von unterschiedlichem Niveau
Der Weltgebetstag steht am Freitag, dem 1. März, unter dem Motto „Zur Versöhnung herausgefordert“ und ist dem Schwerpunktland Rumänien gewidmet. Frauen aus Rumänien haben Vorschläge und Anregungen sowie die dazugehörige Liturgie entwickelt. Aus diesem Anlass sind ein umfangreiches Arbeitsheft, eine Diaserie und eine Landkarte Rumäniens erschienen, deren landeskundliche Inhalte im Folgenden besprochen werden. mehr...
RWE expandiert in Osteuropa
Der Energiekonzern RWE AG in Essen will nach der jüngsten Übernahme des tschechischen Ferngasunternehmens Transgas in Osteuropa weiter zukaufen. "Es ist zutreffend, dass wir in der Slowakei und Rumänien, aber auch in Polen interessiert sind", bestätigte Heinz-Werner Ufer, Vorstandschef der RWE-Vertriebstochter RWE Plus AG, gegenüber der Presse. mehr...
Bundesregierung bläst erste Teelichter in Siebenbürgen aus
Klaus Johannis, Bürgermeister von Hermannstadt und Vorsitzender des Zentrumsforum am Zibin, stellt sich am 6. April zur Wahl als Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR). Das geht aus einer DFDR-Pressemitteilung nach der Anfang Februar abgehaltenen Vorstandssitzung hervor. Der derzeitige Landesvorsitzende Wolfgang Wittstock hatte schon seit längerem signalisiert, dass er für ein weiteres Mandat nicht mehr zur Verfügung steht. Das Forum protestiert in einem Brief an Bundeskanzler Gerhard Schröder gegen die Kürzung der BMI-Hilfen für die deutsche Minderheit in Rumänien. mehr...