Ergebnisse zum Suchbegriff „Regierung“
Artikel
Ergebnisse 1331-1340 von 1459 [weiter]
Straßburg stärkt Hausbesitzer in Rumänien
Ein weiteres Urteil zugunsten eines ehemaligen Hausbesitzers in Rumänien hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg jüngst verkündet, melden rumänische Medien. mehr...
Deutsche Schule in Bukarest begeht Jubiläum
Mitte Mai dieses Jahres feiert die Deutsche Schule in Bukarest ihr 250-jähriges Jubiläum. Aus Anlass des allerdings nicht genau dokumentierten Schuljubiläums geht Herbert H. Hoffmann auf die wechselhafte Geschichte eines mustergültigen Unterrichtswesens ein. mehr...
Bukarest geht auf Landsmannschaften zu
Beim Ausbau seiner Beziehungen zu Deutschland will Rumänien auch die Verbindungen zu den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben erheblich verbessern. Dies erklärte der rumänische Informationsminister Vasile Dâncu am 24. März bei Gesprächen in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München, zu denen Vertreter des Bayerischen Sozialministeriums sowie der Landsmannschaften der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen zusammenkamen. mehr...
"Dracula-Park" heftig umstritten
Der „Dracula-Park“ bei Schäßburg ist unter den Siebenbürger Sachsen und Vertretern der rumänischen Diaspora in Deutschland heftig umstritten. Argumente pro und kontra wurden kürzlich bei einem Vortrags- und Diskussionsabend in München ausgetauscht. In einem Schreiben an Tourismusminister Dan Matei Agathon regten die Organisatoren und Referenten an, die Kritik und Verbesserungsvorschläge in die Entwicklung des Themenparks mit einzubeziehen. mehr...
Häuserrückgabe mit Hindernissen
Die Rückgabe und Entschädigung von Immobilien in Rumänien ist mit allerlei Hindernissen verbunden. So versuchen Behörden in Kronstadt und anderen Orten die Antragsteller durch willkürliche Fragen zu entmutigen. Detlef G. Barthmes, Siebenbürgen- und Wirtschaftsreferent der Landsmannschaft, bietet dazu praktische Tipps. mehr...
Rumänien kriegt Armut nicht in Griff
Knapp vor Ostern hat der US-Dollar die 33 000-Lei-Marke und der Euro die 29 000-Lei-Hürde in Rumänien überschritten. Kurz danach sackten die beiden Währungen wieder ab und pendelten um den Stand vom Jahresanfang. mehr...
In Landshut: Fotoausstellung Hermannstadt
Anlässlich der Feierlichkeiten zur Besiegelung der neuen Städtepartnerschaft zwischen Landshut und Hermannstadt wird in der Kundenhalle der Sparkasse Landshut, Altstadt 300, vom 8. bis 19. April die Ausstellung „Hermannstadt - gesehen mit den Augen eines Freundes“ gezeigt. mehr...
"Dracula-Park" bei Schäßburg?
Eine Arbeitsgruppe der Heimatortsgemeinschaft Schäßburg hat die illusorischen Voraussetzungen des geplanten Freizeitparks zum Thema „Dracula“ auf der Breite bei Schäßburg untersucht. mehr...
Deutsche in Rumänien: Benachteiligung bei Bodenrückgabe beseitigt
Die deutsch-rumänische Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien trat am 14. und 15. März in Berlin zu ihrer neunten Sitzung zusammen. Erstmals wurde die Tagung unter Einbeziehung der Unterkommission Kultur für die deutsche Minderheit in Rumänien durchgeführt. Im Sitzungsprotokoll wird als positives Ergebnis festgehalten, dass die Benachteiligung der Angehörigen der deutschen Minderheit bei der Restitution von Grund und Boden in Rumänien aufgehoben wurde. mehr...
Aufruf zur Subskription: Denkmaltopographie Schäßburg
Als Argumentationshilfe gegen das Dracula-Projekt erscheint in Kürze in der von Dr. Dr. h. c. Christoph Machat herausgegebenen Reihe "Denkmaltopographie Siebenbürgen" eine vollständige Bestandsaufnahme der denkmalwerten Gebäude in der Burg und Unterstadt von Schäßburg. mehr...