Ergebnisse zum Suchbegriff „Reinhold Kraus“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 139 [weiter]
Großes Zeidner Treffen findet erst 2022 statt
Gerade noch in letzter Minute, also kurz bevor die Politik die verschärften Pandemie-Maßnahmen verkündete, schaffte es der Vorstand der Zeidner Nachbarschaft, sich zu einer Sitzung am 25. Oktober in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München zu treffen. Es gab einiges zu besprechen in diesem nicht ganz einfachen Corona-Jahr, vor allem auch Entscheidungen zu treffen – etwa zu den nächsten Veranstaltungen.
mehr...
Redakteur, Autor, begeisterter Bergsteiger: Interview mit Manfred Kravatzky, stellvertretender Vorsitzender der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins
Manfred Kravatzky ist eines der engagiertesten Mitglieder der Sektion Karpaten mit einem lobenswerten Durchhaltevermögen, das seinesgleichen sucht. Er besetzte mehrere Ämter, ist seit 17 Jahren Mitglied im Vorstand der Sektion und leistete einen großartigen Beitrag in der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins und in der Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Bergsteigeraktivitäten. Das folgende Interview mit ihm führte Reinhold Kraus, Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV. mehr...
Sektion Karpaten des DAV: Eisklettern am Wasserfall
Eisklettern am gefrorenen Wasserfall ist eine Herausforderung, dennoch sehr beliebt. Was verbirgt sich hinter dieser Bergsportart? Die Sektion Karpaten bietet alljährlich zwei Ausbildungen an, einen Grundkurs in Kolm Saigurn (Österreich) im Januar und einen Aufbaukurs im Eispark Matrei in den Hohen Tauern, im Februar. Diese sind jedes Jahr ausgebucht und im Laufe der Jahre sind einige der Teilnehmer an dieser Wintersportart „hängengeblieben“. Organisator und Ausbilder ist seit elf Jahren Reinhold Kraus, unterstützt von Michael Christian Kraus, Klaus Gündisch, Mihai Paunescu und Andrei Stefan. mehr...
Der leidenschaftliche Bergsteiger und Tourenleiter Klaus Gündisch im Gespräch
Klaus Gündisch ist einer der erfahrensten Bergsteiger und engagiertesten Mitglieder der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV). Den 58jährigen zeichnen nicht nur außergewöhnliche sportliche Fähigkeiten, Mut und Durchhaltevermögen aus, sondern auch seine Hilfsbereitschaft, Offenheit, Geselligkeit und die Bindung zu seiner alten Heimatstadt Heltau und den Karpaten. Das folgende Interview mit Klaus Gündisch führte Reinhold Kraus, Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV.
mehr...
Lesenswertes Jahrbuch 2017-2018 der Sektion Karpaten des DAV
Der Inhalt des Jahrbuches 2017-2018 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins ist breit gefächert: Dem Leser werden Tourenberichte in den Karpaten und in fernen Ländern sowie viele Neuigkeiten aus der Sektion geboten. Als Autoren der Beiträge zeichnen viele Mitglieder, das gut illustrierte Buch zeugt von einer regen Tätigkeit des Vereins. mehr...
Berglauf – eine neue Trendsportart
Im Juni 2019 nahm Mihai Paunescu, Mitglied der Sektion Karpaten, am Berglauf „Zugspitz Ultratrail“ (63 Kilometer, 2900 Höhenmeter) teil und bewältigte die Strecke in zehn Stunden und 43 Minuten. Miguel Garzon läuft wöchentlich fünf bis sechs Stunden und bewältigt 1700 Höhenmeter. Übermenschen? Nein, es sind begeisterte Sportler, die mit viel Passion diese Bergsportart praktizieren. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: 40 Jahre Zweisamkeit
Dies erleben in Geretsried der Chor und die Theatergruppe gemeinsam. Bereits seit 40 Jahren treten sie immer wieder zusammen auf und konnten ihre Rubinhochzeit am 11. Mai in der Aula des Gymnasiums Geretsried feiern. mehr...
Reinhold Kraus in Herten
Auf großes Interesse stieß der kulturelle Nachmittag, zu dem die Siebenbürger Kreisgruppe Herten den Vorsitzenden der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV), Reinhold Kraus, eingeladen hatte. Reini Kraus berichtete im vollbesetzten Haus über das Bergsteigen in Siebenbürgen, die verschiedenen Bergdisziplinen und das Erklimmen der höchsten Gipfel der Welt. mehr...
In Ausbildung und in die Zukunft investieren: Interview mit Hans Werner
Hans Werner ist ein begeisterter Bergsteiger, und diese Leidenschaft vermittelt er als Fachübungsleiter Bergsteigen gerne in Ausbildungen und Bergtouren weiter. Er hat sich für die Patenschaft der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) mit der Gleiwitzer Hütte eingesetzt und ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass der Stammtisch in der Gebietsgruppe München so gut besucht wird. Seit 2015 Mitglied der Sektion, bringt er sich aktiv und kritisch in die organisatorischen Belange des Vereins ein. Auch dank ihm steigen die Mitgliederzahlen der Sektion Karpaten kontinuierlich an. Reinhold Kraus führte mit Hans Werner das folgende Gespräch. mehr...
Sektion Karpaten des DAV: Patenschaft mit der Gleiwitzer Hütte im Nationalpark Hohe Tauern
Die Sektion Karpaten hat eine Patenschaft mit der Gleiwitzer Hütte (2176m), die von der Sektion Tittmoning verwaltet wird, ab Januar 2019 abgeschlossen. Primäres Ziel ist, uns ehrenamtlich bei der W mehr...