Ergebnisse zum Suchbegriff „Reinhold Kraus“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 139 [weiter]

14. Juni 2018

Verschiedenes

Ausstellung in Dinkelsbühl: "Aus den Karpaten auf die Berge der Welt"

Die Sektion Karpaten des DAV bringt sich beim Heimattag in Dinkelsbühl traditionsgemäß mit einer Ausstellung in das Gemeinschaftsgeschehen ein. Sektionsvorsitzender Reinhold Kraus stellte am 19. Mai um 9.00 Uhr im Katholischen Pfarrheim die Ausstellung „Aus den Karpaten auf die Berge der Welt“ vor, die er mit eigenen Fotos gestaltet hatte. Unter dem gleichen Titel hielt er mittags einen reich bebilderten Vortrag im Kleinen Schrannensaal. mehr...

14. Juni 2018

HOG-Nachrichten

Das 23. Große Zeidner Nachbarschaftsreffen in Dinkelsbühl

Zum zweiten Mal in Folge, zum vierten Mal insgesamt trafen sich rund 450 Zeidner zu ihrem großen Nachbarschaftstreffen in Dinkelsbühl. Das 23. Nachbarschaftstreffen bot vom 10. bis 13. Mai 2018 – neben der gewohnten Mischung aus Kultur, Kunst, Geschichte und Geselligem – wieder ein paar „Perlen“ und Überraschungen. Und natürlich gibt es Beobachtungen, die einen erfreuen, aber auch solche, die Anlass sind, nachdenklich zu werden. mehr...

19. Mai 2018

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2018

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

27. April 2018

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2018

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 18. bis 21. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „Kultur schafft Heimat und Zukunft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

23. Februar 2018

Verschiedenes

Unvergessliche Wintererlebnisse beim Schneeschuhwandern

Das Gehen, Wandern und Bergsteigen mit Schneeschuhen macht unvergessliche Wintererlebnisse möglich und erfreut sich im Winter großer Beliebtheit. Michael Kraus, Fachübungsleiter für Hochtouren und Schneeschuhbergsteigen, machte diese Bergdisziplin in der Sektion Karpaten populär.
mehr...

29. November 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Waldkraiburg: Theater und Kathreinerball

„De Hiemet reft“, ein Theaterstück in sächsischer Mundart, führte die Theatergruppe Geretsried der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen in Waldkraiburg im kleinen Saal im Haus der Kultur auf. Ein Stück, in dem Heimweh, die Sehnsucht nach der verlassenen Heimat eine große Rolle spielen, aber auch die unbedingte Treue zu einem Ehemann, der schon längere Zeit in der Fremde lebt; ein Stück, das von der gebürtigen Mediascherin Gunda Heitz-Werner nach wahren Begebenheiten geschrieben wurde. mehr...

6. Oktober 2017

Verschiedenes

Projekt auf Probe erfolgreich: „Wandern unter der Woche“

„Ich habe seit zwei Jahren viel Freizeit unter der Woche und suche Gleichgesinnte, die mit mir unter der Woche in die Berge gehen wollen.“ Gottfried Schuffert, 62 Jahre alt, mit langjähriger Bergerfahrung, war einer von den rüstigen Rentnern in der Sektion Karpaten, die diesen Wunsch geäußert hatten. Beim Tourenleitertreffen wurde aus Wunsch und Idee ein Projekt: „Wandern unter der Woche“. Ziel der Tageswanderungen: kurze Anfahrtswege in die nahe gelegenen Alpen, ca. sechs Stunden Gehzeit, ca. 800 Höhenmeter. Folgende Bedingungen sollten die Wanderungen enthalten: Pause in einer Almhütte, rentnergerechtes Wandertempo, schöne Bergaussichten, Gemütlichkeit und Frohsinn mit Gleichgesinnten. mehr...

2. Oktober 2017

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: „Aus den Karpaten auf die Berge der Welt“

Am 30. Juni gab es im Stuttgarter Haus der Heimat im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe einen äußerst interessanten Beitrag zum Thema „Aus den Karpaten auf die Berge der Welt“. Als Referent war der erfahrene Bergsteiger Reinhold Kraus zu Gast, 1956 in Mediasch geboren. Gleich zu Beginn sagte er: „Wir Extrem-Bergsteiger sind keine Helden, sondern lediglich auf der Suche nach Glücksmomenten, um uns zu beweisen, was wir drauf haben (…). Ich weiß nicht, warum wir so glorifiziert werden. Wenn wir damit (mit Vorträgen) unseren Mitmenschen eine Freude bereiten können, dann ist das großartig“. mehr...

17. Juli 2017

Interviews und Porträts

Ein Bayer, der die Siebenbürger Sachsen sehr schätzt. Interview mit Martin Reuter

Etwas mehr Struktur, Disziplin und damit Sicherheit hat Prof. Dr.-Ing. Martin Reuter, stellvertretender Vorsitzender und Ausbildungsreferent, in der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) eingeführt. „Wer die Siebenbürger Sachsen kennt, weiß, dass dieses kein leichtes Unterfangen ist“, sagt er lachend. Warum er als „Nichtsachse“ so gerne in der Sektion Karpaten ist, wieso Ausbildungen in Lawinenkenntnis, Erster Hilfe am Berg und Sicherheit bei Skitouren wichtig sind, warum er Tourenleitertreffen eingeführt hat und wieso die Siebenbürger Sachsen ihm ans Herz gewachsen sind, erzählt Martin Reuter in folgendem Interview mit Heidrun Negura. mehr...

13. Juli 2017

Verschiedenes

Bilder- und inhaltsreiche Publikation: Jahrbuch 2015/2016 der Sektion Karpaten des DAV

Eine weitere Ausgabe des bekannten „Jahrbuchs der Sektion Karpaten“ liegt vor. Es ist der Band, der im Zusammenhang mit dem 30-jährigen Jubiläum des Vereins erschienen ist. Dem Herausgeber und redaktionellen Leiter Manfred Kravatzky ist es gelungen, dem Leser trotz recht unterschiedlicher Beiträge einen Überblick über das Wirken und Werken des sehr rührigen Vereins zu vermitteln. Es ist eine bunte und inhaltsreiche Broschüre geworden. mehr...