Ergebnisse zum Suchbegriff „Reinhold“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 609 [weiter]

11. Januar 2020

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisch-sächsischer Brauch in Crailsheim: Die Augen auf zum "Lichtert"

Am zweiten Adventssonntag, dem 8. Dezember 2019, war der Saal im Kreuzberg-Gemeindehaus in Crailsheim, wo neben der Bühne unser „Lichtert“ stand, schon um 14.00 Uhr bis auf den letzten Platz gefüllt. Familie Bruckner und Helfer hatten den Leuchter wieder prächtig geschmückt, so dass er alle Blicke auf sich zog. mehr...

7. Dezember 2019

HOG-Nachrichten

Großauer auf Spurensuche in Luxemburg und Trier

Auch wenn die Vorfahren der Siebenbürger Sachsen laut moderner Geschichtsschreibung und Ahnenforschung aus allen Gebieten des früheren deutschen Reiches kamen und zu dem Volk mit einzigartiger Identität zusammengewachsen sind, hält sich doch der Mythos von Luxemburg als ihrer Urheimat. Einst ausgewandert aus der mittelrheinischen Moselregion, dem Moselfränkischen, in die neue Heimat Siebenbürgen, zeigen sich noch heute in der Sprache unverkennbare Parallelen zum luxemburgischen Dialekt. Diese Sprachverwandtschaft weckt auch Jahrhunderte später das Interesse der Nachkommen, sich auf Spurensuche zu begeben. mehr...

2. Dezember 2019

Verbandspolitik

Dr. Bernd Fabritius hält aktuellen Rentenvortrag in München

Einen Vortrag zum Thema „Rentenfragen der Spätaussiedler“ hält Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, am 3. Dezember in München. Der Vortrag findet im Rahmen eines von der Hanns Seidel Stiftung in Kooperation mit dem Bund der Vertriebenen, Landesverband Bayern, organisierten Seminars statt. Es sind noch Plätze frei. Eine kurzfristige Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. mehr...

16. November 2019

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag in Nürnberg mit Musik, Tanz und Theater

Am 27. Oktober hatte der Kreisverband Nürnberg zu einem Kulturnachmittag im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg eingeladen. Nach Einstimmung durch die Adjuvanten der HOG Nadesch, dirigiert von Hans Barth, begrüßte die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Annette Folkendt, die auch gekonnt durch das ganze Programm führte, die Anwesenden, die Kollegen aus dem Vorstand und persönlich Stadtrat Hans-Werner Henning, den Vorsitzenden der HOG Nadesch, Hans Georg Baier, sowie den ehemaligen Nadescher Tanzgruppenleiter Dieter Altstädter.
mehr...

14. November 2019

Verbandspolitik

Verbandsspitze erheblich erneuert

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sich an der Spitze erheblich erneuert. Rainer Lehni ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Beim Verbandstag am 2. November in Bad Kissingen wurde er von 90 Prozent der Delegierten an die Spitze des Verbandes gewählt. Seine Amtsvorgängerin Herta Daniel hatte schon im März 2019 angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Neue stellvertretende Bundesvorsitzende sind Ingwelde Juchum, Michael Konnerth und Dr. Andreas Roth. Im Amt bestätigt wurde Doris Hutter. Alle fünf Mitglieder des geschäftsführenden Bundesvorstandes weisen eine langjährige Erfahrung in der Basisarbeit auf und erfreuen sich einer hohen Zustimmung unter den Delegierten. mehr...

23. Oktober 2019

Verschiedenes

Gelbe Seiten in Blau und Rot: Carl Wolff Gesellschaft will Geschäftsleute stärker vernetzen

Ein Buch mit Unternehmen, deren Inhaber aus Siebenbürgen stammen, das will die Carl Wolff Gesellschaft (CWG) zusammenzustellen. „Wir wollen fördern, dass unsere Landsleute auf die Beine kommen. Das Ziel ist es, siebenbürgische Unternehmer in Deutschland zu vernetzen“, sagte CWG-Geschäftsführer Michael Barth, als er das Konzept den übrigen Mitgliedern beim jüngsten Quartalstreffen der CWG in Sindelfingen vorstellte und anhand seiner Immobilien-Firma Beispiele aus der Praxis aufzeigte. mehr...

7. September 2019

HOG-Nachrichten

Zeidner Sommer 2019: gemeinsam arbeiten, reisen, wandern, feiern

Viele fleißige Hände und abwechslungsreiche und interessante Ausflüge kennzeichneten das zweitägige Arbeitscamp am 5.-6. August im Zeidner Kirchhof und das anschließende viertägige Programm Kultur und Natur, das Udo Buhn und Annette Königes im Auftrag ihrer Nachbarschaft organisierten. Die beiden Veranstalter, bekannt dafür, dass sie, wenn sie etwas anpacken, es mit größter Professionalität und Leidenschaft tun, schafften auch diesmal eine Mischung aus ehrenamtlicher Arbeit in der Kirchenburg und ein Programm, bestehend aus dem Besuch kultureller Einrichtungen, Wandern und der Begegnung mit interessanten Persönlichkeiten. mehr...

29. August 2019

Verschiedenes

Lesenswertes Jahrbuch 2017-2018 der Sektion Karpaten des DAV

Der Inhalt des Jahrbuches 2017-2018 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins ist breit gefächert: Dem Leser werden Tourenberichte in den Karpaten und in fernen Ländern sowie viele Neuigkeiten aus der Sektion geboten. Als Autoren der Beiträge zeichnen viele Mitglieder, das gut illustrierte Buch zeugt von einer regen Tätigkeit des Vereins. mehr...

25. August 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd: Siebenbürgisches Dorffest im Rahmen der Remstal-Gartenschau

Wenn in Schwäbisch Gmünd umfangreiche Kulturereignisse stattfinden, gibt es auch einen „Tag der Siebenbürger Sachsen“. Wir sind fester Bestandteil des Kulturlebens dieser Stadt. So feierten wir am 30. Juni auf dem Dorfplatz von Hussenhofen, wo sich an den Wochenenden jeweils ein Verein präsentiert, unser Dorffest. mehr...

23. August 2019

Verschiedenes

Berglauf – eine neue Trendsportart

Im Juni 2019 nahm Mihai Paunescu, Mitglied der Sektion Karpaten, am Berglauf „Zugspitz Ultratrail“ (63 Kilometer, 2900 Höhenmeter) teil und bewältigte die Strecke in zehn Stunden und 43 Minuten. Miguel Garzon läuft wöchentlich fünf bis sechs Stunden und bewältigt 1700 Höhenmeter. Übermenschen? Nein, es sind begeisterte Sportler, die mit viel Passion diese Bergsportart praktizieren. mehr...