Ergebnisse zum Suchbegriff „Reisefuehrer“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 100 [weiter]

9. September 2013

Jugend

14 Tage, 7 Burgen, auf nach Siebenbürgen!

Unter diesem Motto lud die Siebenbürgische-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Bayern, alle Jugendlichen und Junggebliebenen ein, an einer Exkursion der ganz besonderen Art teilzunehmen: einer Rundreise durch Siebenbürgen, speziell auf junge Leute ausgerichtet und das bisher größte Projekt der SJD Bayern. mehr...

12. August 2013

Aus den Kreisgruppen

Afrikanische Konzertreise der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart

Am 23. August fliegen 35 Musiker und Musikfreunde der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, darunter auch Kollegen der Siebenbürger Blaskapellen Augsburg und Böblingen, auf Konzertreise und Safari nach Windhuk (Hauptstadt von Namibia). mehr...

11. März 2013

Verschiedenes

Leitstelle Kirchenburgen und TU Berlin entwickelten App „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen“

In Siebenbürgen kann man in den Sommermonaten fast täglich folgende Situation beobachten: Touristen sind auf ein Dorf hinausgefahren, wollen eine Kirchenburg besichtigen und suchen nach dem Kurator, Burghüter oder Schlüsselverwalter. Der ist in der Regel erst nach längerem Herumfragen zu finden; in Reiseführern enthaltene Adressen und Telefonnummern stimmen häufig nicht mehr, so dass auch ein Anruf vorab nicht möglich ist. Diesem in den letzten Jahren häufig diskutierten Problem versucht die Leitstelle Kirchenburgen mit einer innovativen Lösung zu begegnen: Sie hat einen digitalen Reiseführer in Form einer Applikation entwickelt, die auf internetfähigen Mobiltelefonen nutzbar ist. mehr...

19. Januar 2013

Jugend

SJD-Bayern sucht Reiseführer

Die SJD-Bayern plant für den 1.-15. August 2013 eine Exkursion nach Siebenbürgen. Was uns dazu noch fehlt, ist eine motivierte und fachkundige Person, die unseren Reiseteilnehmern wichtige Daten und Fakten zu unseren Zielen vermitteln kann bzw. sich mit Geschichte und Geographie Siebenbürgens auskennt. mehr...

25. November 2012

Kulturspiegel

Die Wahrnehmung Siebenbürgens und des Banats in Europa

Im siebenbürgischen Kallesdorf/Arcalia/Árokalja trafen sich zwischen dem 26. August und dem 2. September 2012 rund 30 Studierende und junge Wissenschaftler aus ganz Europa zur 27. Internationalen Siebenbürgischen Akademiewoche von Studium Transylvanicum. Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e.V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Institut für deutschsprachige Lehre und Forschung an der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg/Cluj-Napoca, dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg und dem Archiv der Honterusgemeinde (AHG) Kronstadt veranstaltet. mehr...

24. August 2012

Aus den Kreisgruppen

Reise nach Andalusien und Marokko

Unsere sorgfältig geplante elftägige Reise führte uns nach Andalusien und Marokko. Am 31. Mai starteten wir mit 20 Personen per Flugzeug über München nach Madrid. Hier erwartete uns unsere Reiseleiterin Meike, die schon seit vielen Jahren in Spanien lebt. mehr...

21. August 2012

Kulturspiegel

„Komm mit“

Deutsche Ortsnamen sind Ende der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts im öffentlichen Leben fast verschwunden, deutschsprachiger Schulunterricht wird immer magerer, die Umgangssprache der mitwohnenden deutschen Bevölkerung immer holpriger. Die Tageszeitung Neuer Weg ist um ein ordentliches Deutsch bemüht, muss sich aber in Inhalt und Wortwahl der gleichgeschalteten Zentralpresse anpassen. Der jährlich erscheinende Neuer-Weg-Kalender verkauft sich gut, ist aber von seinem Profil her eingeschränkt. mehr...

20. August 2012

Kulturspiegel

Die Scheherezade von Baltschik

Der aus Pommern stammende, in Berlin lebende Felix Kannmacher entgeht im Herbst 1934 in dem „Judenlokal“, in dem er als Barpianist arbeitet, nur knapp den Schergen der Nazis und wird vom rumänischen Konzertpianisten Victor Marcu in letzter Sekunde gerettet und nach Bukarest geschmuggelt. Dort lebt er fortan als aus Kronstadt stammender Siebenbürger Sachse Johann Gottwald im Hause Marcus, der ihn als „Kinderfrau“ für seine 13-jährige Tochter Virginia angestellt hat. Das grausame Kind ist altklug, manipulativ und verwöhnt und kommandiert Felix herum – was dieser geschehen lässt, geschehen lassen muss, da er auf das Wohlwollen der Familie angewiesen ist. mehr...

20. Juli 2012

Österreich

Kulturaustausch in Österreich

Ihre Tour im Rahmen des Föderationskulturaustauschs begannen die Transylvania Hofbräu Band und Transylvania Tanzgruppe am 2. Juli in Wien und besuchten Österreich bis zum 8. Juli (letzte Station war Mattighofen nahe der deutschen Grenze). mehr...

29. Juni 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Drei Michelin-Sterne für Hermannstadt

Hermannstadt – Als einzige Stadt Rumäniens wird Hermannstadt im Grünen Michelin-Reiseführer mit drei Sternen bewertet. mehr...