Ergebnisse zum Suchbegriff „Reisefuehrer“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 98 [weiter]

19. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Kirchenburgen vernetzt

Vergangenen Sommer hatten 58 Lehrer und Schüler des Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums in Mediasch unter Beteiligung von 16 Konfirmanden und Gemeindemitgliedern der Berliner Advent-Zachäus-Kirchgemeinde insgesamt 53 Wanderwege in den Gebieten um Mediasch, Schäßburg und Fogarasch markiert und damit eine Orientierung für wandernde Touristen zwischen den Kirchenburgen geschaffen. mehr...

6. Mai 2008

Kulturspiegel

Handlicher und umfassender Kirchenburgführer

Die Neuerscheinung „Das wehrhafte Sachsenland“ von Arne Franke ist ein handlicher Reiseführer, der rund 150 siebenbürgische Kirchenburgen erfasst und kurz präsentiert. Der Verfasser ist freischaffender Kunsthistoriker und Denkmalpfleger. Er stützt seine Darstellung auf Dokumentations- und Feldforschung, die er seit 1999 in Siebenbürgen betreibt. Die historische Einführung zu dem Band verfasste Harald Roth, langjähriger Leiter des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim, seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Südost-Instituts in Regensburg. mehr...

1. April 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Anschauliche Darstellung Rumäniens

In den letzten Jahren sind mehrere Reiseführer und Sachbücher über Rumänien erschienen; viele davon wurden auch in dieser Zeitung vorgestellt. Das hier vorzustellende Buch von Hilke Gerdes schließt eine Lücke zwischen diesen beiden Buchgattungen und ist eine sehr empfehlenswerte Lektüre zur Vorbereitung von Rumänien-Reisen: Hilke Gerdes "Rumänien. Mehr als Dracula und Walachei", Berlin: Ch. Links Verlag, 2007; 224 Seiten, 39 Abbildungen, 4 Karten, Klappenbroschur, 16,90 Euro, ISBN 978-3-86153-456-3. mehr...

10. Dezember 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Anselm Roth: „Siebenbürgische Gästehäuser“

Das neueste Buch aus der Feder von Anselm Roth, der bereits eine lange Reihe an Reise­füh­rern durch die Region Siebenbürgens veröffentlicht hat, knüpft an das Vorgängerbuch („Gäste­häuser in Siebenbürgen“, 2000, hora Verlag) an, das „sehr begehrt und bald vergriffen“ war. In Kooperation mit der Siebenbürgischen Zeitung und aufgrund deren Gästehäuserliste hat Anselm Roth eine vollständige Beschreibung dieser ganz besonderen Übernachtungs­möglich­keiten in ganz Siebenbürgen erstellt. mehr...

21. Juli 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Neue Einsichten: "Siebenbürgische Reise" des Joachim Gremm

Die Vorfahren haben vor über 800 Jahren Siebenbürgen als ihre neue Heimat ausgewählt. Sie taten es auch, weil es ein fruchtbares, ein schönes Land war. Und seit 800 Jahren werden die Sachsen nicht müde, berechtigte Lobgesänge zu veröffentlichen über eben dieses schöne Land. Doch ein bisschen haben sie sich zu ähneln begonnen. Vielleicht ist es darum so erfrischend, einmal die Meinung eines „deutschen Deutschen“ zu lesen, so wie sie in dem neuen Buch „Siebenbürgische Reise. Eine Rumänienfahrt zu Deutschen, Zigeunern, Ungarn und Rumänen“ aus dem Hermannstädter hora Verlag zu finden ist. mehr...

21. Juni 2007

Jugend

Jugendtanzgruppe Biberach besuchte die Kulturhauptstadt Luxemburg

Was für die Kindertanzgruppen Biberach der jährliche Ausflug in ein Spieleland oder einen Freizeitpark, das ist für die Jugendtanzgruppe eine Städtereise. War vor zwei Jahren Prag das Reiseziel, so sollte es dieses Jahr eine der europäischen Kulturhauptstädte sein. Da ein Teil der Reisegruppe bereits den Sommerurlaub in Hermannstadt gebucht hatte, ging die Reise vom 7. bis 10. Juni 2007 über Trier nach Luxemburg. mehr...

21. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Ältester Reiseführer Siebenbürgens ins Rumänische übersetzt

Im Verlag „Casa Cărții de Științặ" aus Klausenburg ist der „Hermannstädter Handels- und Gewerbe-Kalender“ von Martin Hochmeister aus dem Jahre 1790 erschienen. Dr. Victor Coroianu übersetzte das Werk, das im Januar auf den Buchmarkt gebracht wurde. mehr...

17. Januar 2007

Jugend

Jugendtanzgruppe Stuttgart zieht beachtliche Bilanz

Mit einer Weihnachtsfeier beim gemeinsamen Brunchen und mit Wichtelgeschenken hat die Jugendtanzgruppe Stuttgart das vorige Jahr beendet und dabei Rückblick auf vielseitige Ereignisse gehalten. Das Jahr 2006 war geprägt von vielen Tanz- und Freizeitveranstaltungen, Änderungen, Erlebnissen, Hochzeiten und nicht zu vergessen auch einigen Kindern. mehr...

18. Dezember 2006

Verschiedenes

Leserecho: Erfolgreicher Stadtführer

In dem Artikel „Praktisches Touristenhandbuch“, erschienen in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 15. September 2006, hat Dr. Michael Kroner den „Stadtführer Schäßburg“ des Autoren Anselm Roth (Hermannstadt/Fürstenfeldbrück) besprochen. mehr...

8. Dezember 2006

Kulturspiegel

Das Buch zum Kulturhauptstadtjahr

Pünktlich vor Beginn des Jahres 2007, in dem Hermannstadt zusammen mit der Großregion Luxemburg Kulturhauptstadt Europas sein wird, legt der Böhlau Verlag eine erste zusammenfassende Darstellung der Ortsgeschichte vor. Ihr Verfasser Dr. Harald Roth, Leiter des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg, schließt damit eine Marktlücke, denn überraschenderweise gibt es zwar mehr oder weniger gute Reiseführer und mehr oder weniger gelungene Bildbände über Hermannstadt, aber – außer der trockenen Stadtchronik von Emil Sigerus – keinen ernstzunehmenden Überblick über die faszinierende Entwicklung von einer blühenden Metropole des Mittelalters zum pulsierenden Kultur- und Wirtschaftsstandort von heute. mehr...