Ergebnisse zum Suchbegriff „Reklich“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 212 [weiter]
Kreisgruppe Landshut: Begegnungsfest mit der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen
Die Kreisgruppe Landshut durfte an dem Wochenende vom 26. bis 28. September Kulturgruppen und Gäste aus der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen willkommen heißen. Die Projektgruppe aus Bayern war bereits Ende 2023 mit Tanz, Musik und einem kleinen Theaterstück in Niedersachsen, konkret in Hannover, beim dortigen Dirndlball zu Gast. Die Idee zu diesem Austausch über Landesgruppen hinweg hatten Werner Kloos in seiner damaligen Funktion als Vorsitzender des Landesverbands Bayern und Marianne Hinzel, ihres Zeichens Kulturreferentin der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen. Der Initiative und der Tatkraft dieser beiden Amtsträger ist es zu verdanken, dass Siebenbürger Sachsen aus weit entfernten Regionen in Deutschland zusammenkommen, Gemeinsamkeiten und Verbindungen zur alten Heimat entdecken und neue Freundschaften knüpfen. mehr...
Gelungener Tag der offenen Tür des Verbandes in München
„Wir sollten mal einen Tag der offenen Tür machen, vielleicht werden wir da die Bücher aus dem Keller los.“ Was vor bald sechs Jahren als Scherz zwischen zwei Mitarbeitern der Geschäftsstelle angefangen hatte, wuchs sich schnell zu einem ernst gemeinten Vorhaben aus: Zum 70. Geburtstag der Siebenbürgischen Zeitung überlegte der Verband der Siebenbürger Sachsen zum ersten Mal, seine Türen zu öffnen und dabei zugleich sein öffentlichkeitswirksamstes Produkt, die Zeitung, in den Fokus zu rücken. Die Corona-Pandemie machte 2020 jedoch all diese Pläne zunichte. Nun, zum 75-jährigen Jubiläum der Siebenbürgischen Zeitung, konnte das Vorhaben zusammen mit der Kreisgruppe München endlich in die Tat umgesetzt werden, und die Türen der Karlstraße 100 wurden geöffnet. Die Premiere war ein voller Erfolg dank gut organisierter Gastgeber, abwechslungsreichem Programm und interessierter, fröhlicher Gäste. Ein Blick zurück auf den 27. September. mehr...
Jugendtanzgruppe Heilbronn trat beim Großen Siebenbürgerball in München auf
Den ersten Monat des neuen Jahres durften wir, die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe (JTG) Heilbronn, mit einer ganz besonderen Veranstaltung abschließen. Wir hatten die Ehre, als Show-Act beim Großen Siebenbürgerball im Hofbräukeller in München aufzutreten. mehr...
Projektgruppe Haferland trat in Köln auf
Einen großartigen Start ins neue Jahr kann die Projekttanzgruppe Haferland des Landesverbandes Bayern verzeichnen: Zusammen mit der Theatergruppe der Kreisgruppe Augsburg verbrachte sie das Wochenende vom 17.-19. Januar in Köln und gestaltete das kulturelle Programm bei der Faschingsfeier der Kreisgruppe Köln. mehr...
Sitzung der SJD-Bundesjugendleitung in München
Vom 24. bis 26. Januar fand die erste Sitzung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im Jahr 2025 in München statt. Nach der Anreise der meisten Teilnehmer am Freitag begann die Sitzung in der Münchener Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland am Samstag um 9 Uhr. mehr...
Mit dem Honterus-Chor Drabenderhöhe durch das Jahr 2024
Wieder kann der Honterus-Chor auf ein erfolgreiches Jahr mit regelmäßigen Proben am Montagabend, zahlreichen Auftritten und gemeinschaftlichen Aktivitäten zurückblicken. mehr...
Weihnachtsgruß der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Ein ereignisreiches Jahr 2024 geht viel zu schnell zu Ende und wir dürfen dankbar zurückblicken auf das, was in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen alles in diesen letzten zwölf ereignisreichen Monaten passiert ist. Zahlreiche Veranstaltungen auf Landesebene und in den Kreisgruppen haben unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft im Land weiter gestärkt. Gemeinsam halten wir die Fahne der Siebenbürger Sachsen hoch, und das mit großem ehrenamtlichem Einsatz. mehr...
75 Jahre Siebenbürger Sachsen im Allgäu
Am 9. November fand im Gemeindesaal in Wiggensbach, nahe Kempten, die 75-jährige Jubiläumsfeier des Kreisverbandes Kempten/Allgäu statt. Daran nahmen ca. 150 Gäste von nah und fern teil. Die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernahm der Oberbürgermeister der Stadt Kempten Thomas Kiechle, der sich in seinem Grußwort bei allen Vereinsmitgliedern, die das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen lebendig halten und damit das Leben in Kempten und Umgebung bereichern, herzlich bedankte. Seine Stellvertreterin Erna-Kathrein Groll, die an den Feierlichkeiten teilnahm, wünschte allen Aktiven Freude und Erfolg bei ihrem ehrenamtlichen Engagement, so dass der Kreisverband der Siebenbürger Sachsen auch in Zukunft ein lebendiger, gemeinschaftsstiftender Teil der Stadt Kempten bleibt. mehr...
70 Jahre Kreisgruppe Setterich – 70 Jahre Stephan-Ludwig-Roth-Chor
Am 7. September versammelten sich zahlreiche Gäste, Ehrengäste und Gratulanten, um das 70-jährige Bestehen der Kreisgruppe Setterich sowie des Stephan-Ludwig-Roth-Chores gebührend zu feiern. Die Feierlichkeiten fanden in einem festlich geschmückten Raum statt, der eine würdige Kulisse für den besonderen Anlass bot.
Der Tag begann mit einem herzlichen Empfang der Gäste durch die Kreisgruppenvorsitzende Sunhild Leinesser. Bereits um 13.30 Uhr füllte sich die Aula der Realschule in Setterich und die Vorfreude auf die bevorstehenden Feierlichkeiten war spürbar.
mehr...
Landesvorstand NRW tagte in Herten
Turnusmäßig fand die Herbstsitzung des Landesvorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 12. Oktober in Herten im Ruhrgebiet statt. Landesvorsitzender Rainer Lehni konnte im Siebenbürger Haus u.a. den Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe NRW, Harald Janesch, den wiedergewählten Vorsitzenden aus Rhein-Ruhr, Erich Hiemesch, und den neugewählten Vorsitzenden aus Dortmund, Heinz-Jürgen Lühr, begrüßen. Karin Roth, Vorsitzende der Kreisgruppe Herten, stellte kurz ihre Kreisgruppe vor. Die Kreisgruppe Herten ist heute die kleinste Kreisgruppe in NRW und hat in diesem Jahr mit einem schönen Fest ihr 70-jähriges Jubiläum gefeiert. mehr...









