22. Oktober 2025
Kreisgruppe Landshut: Begegnungsfest mit der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen
Die Kreisgruppe Landshut durfte an dem Wochenende vom 26. bis 28. September Kulturgruppen und Gäste aus der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen willkommen heißen. Die Projektgruppe aus Bayern war bereits Ende 2023 mit Tanz, Musik und einem kleinen Theaterstück in Niedersachsen, konkret in Hannover, beim dortigen Dirndlball zu Gast. Die Idee zu diesem Austausch über Landesgruppen hinweg hatten Werner Kloos in seiner damaligen Funktion als Vorsitzender des Landesverbands Bayern und Marianne Hinzel, ihres Zeichens Kulturreferentin der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen. Der Initiative und der Tatkraft dieser beiden Amtsträger ist es zu verdanken, dass Siebenbürger Sachsen aus weit entfernten Regionen in Deutschland zusammenkommen, Gemeinsamkeiten und Verbindungen zur alten Heimat entdecken und neue Freundschaften knüpfen.

Am Samstag stellte die Kreisgruppe Landshut den Gästen aus Niedersachsen/Bremen die Stadt vor, in der ihre meisten Mitglieder leben. Begleitet von Werner Kloos lernte die Gruppe in einer kurzweiligen Stadtführung viel Neues über Gründung, Geschichte und Architektur des historischen Stadtzentrums von Landshut und natürlich über die weithin bekannte Landshuter Hochzeit. Beim anschließenden Mittagessen wurden typisch bayerische Schmankerl verzehrt.
Der Nachmittag und Abend standen ganz im Zeichen der siebenbürgischen Kultur. Eröffnet wurde das Fest musikalisch durch die Siebenbürger Blaskapelle Landshut unter der Leitung von Otto Wellmann, gefolgt von der Begrüßung der Kreisgruppenvorsitzenden von Landshut. Die eigens für das Begegnungsfest gegründete Projektgruppe der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen zeigte in einem beeindruckenden Auftakt den Bändertanz und die Reklich Med mit zwölf Paaren. Die Gruppe setzte sich aus den Wolfsburger Tanzgruppen „Karpatentänzer“ und „Kokeltaler“ sowie weiteren Tanzbegeisterten der Landesgruppe zusammen und wurde von Monika und Gerhard Schunn sowie Harald Hermann geleitet. Es folgten begeisternde und motivierende Grußworte der Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, Petra Volkmer, und des Ehrenvorsitzenden des Landesverbands Bayern, Werner Kloos. Beide unterstrichen die entscheidende Bedeutung des Austausches und des gegenseitigen Ansporns durch Begegnungen und Feste wie dieses. Solche Besuche, auch und gerade über große Distanzen, bewirken gegenseitiges Verständnis, Motivation und das Einstehen für gemeinsame Ziele innerhalb unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, so Kloos. Auch der Vorsitzende des Landesverbands Bayern, Manfred Binder, und seine Stellvertreterin Ingrid Mattes beerten das Begegnungsfest mit ihrer Anwesenheit. Besonders der Landesvorsitzende Binder hatte es sich trotz vorhergehender Termine nicht nehmen lassen, das Fest doch zu besuchen.
Im weiteren Verlauf zeigten die Tanzgruppen aus Landshut, namentlich die Volkstanzgruppe unter der Leitung von Christiane Christian und die Jugend- und ehemalige Jugendtanzgruppe unter der Leitung von Katrin Breit, ihr Können abwechselnd mit heiteren Wortbeiträgen des Mundartdichters Michael Kenst. Zum Abschluss der kulturellen Darbietungen trat die Projektgruppe des Landesverbands Bayern auf, die den Besuch in Hannover 2023 maßgeblich mitgestaltet hatte. Zum Andenken an das gelungene Fest überreichten die Gäste einige kleine Präsente und luden die Kreisgruppe Landshut zum Besuch in den hohen Norden ein. Anschließend wurde zu Blasmusikklängen das Tanzbein geschwungen. Eine weitere Überraschung hatten die Gäste noch in petto und machten ihrem Namen „Nordlichter“ alle Ehre: Sie gaben als gemischter Chor typische Seemannslieder zum Besten. In dieser herzlichen Stimmung endete das Fest mit dem gemeinsamen Singen des Liedes „Wahre Freundschaft“.
Allen aktiv Beteiligten, allen Kuchenspendern und Helfern im Hintergrund danken wir für die Unterstützung und alle großen und kleinen Handgriffe. Ein großer Dank geht auch an das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., welches die Veranstaltung aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert hat. Ohne diese finanzielle Unterstützung wäre ein solches Fest nicht möglich gewesen.
Das Begegnungsfest wird gewiss allen aktiven Gruppen und den Gästen noch lange in guter Erinnerung bleiben. Und wir hoffen, dass die Begegnungen und neu geknüpften Freundschaften auf lange Sicht im Sinne unserer siebenbürgischen Kultur und Gemeinschaft Früchte tragen werden.
Der Vorstand
Schlagwörter: Begegnungsfest, Landshut, Niedersachsen/Bremen
9 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.