Ergebnisse zum Suchbegriff „Renate Schuster“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 131 [weiter]

16. Dezember 2006

Aus den Kreisgruppen

10 Jahre Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und Trachtentanzgruppe Nadesch e.V.

Zehnjähriges Jubiläum der Theatertruhe Nürnberg-Nadesch und der Trachtentanzgruppe Nadesch e.V. Wo und wie soll das gefeiert werden? Mit welchen inhaltlichen, mit welchen gestalterischen Akzenten? In welchem Rahmen? Mit welchen Gästen? Nach langfristigen Planungen und minutiösen Vorbereitungen gab es am dritten November-Wochenende in Zirndorf bei Nürnberg eine klare Antwort auf all die Fragen. mehr...

9. Oktober 2006

Aus den Kreisgruppen

25 Jahre Kreisverband Landshut: Jubiläum mit Musik und Tanz gefeiert

Das vielfältige kulturelle deutsche Erbe in Siebenbürgen kann nur mit Hilfe von außen erhalten werden. Das hat Professor Ortwin Schuster am 23. September als Festredner bei der Jubiläumsfeier des Kreisverbandes Landshut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Rathausprunksaal zu Landshut unterstrichen. Mit Gästen wurde dort das 25-jährige Bestehen des Kreisverbandes begangen. mehr...

30. April 2006

Interviews und Porträts

Friedrich von Bömches: Ohne Unterlass auf Sinnsuche sein

Mit dem Namen des Künstlers Friedrich von Bömches verbindet man gemeinhin aussagenstarke Ölgemälde, die in ungeduldigen Pinselstrichen und breit hingespachtelten Farbreflexen dem Betrachter ihre Visionen entgegenschleudern, oder man erinnert sich an seine Porträts, die in sensibler Anverwandlung stets die Wesenzüge der jeweils abgebildeten Personen einsehbar machen, was den namhaften Kunstkenner und Sammler Peter Ludwig veranlasst hat, Bömches "den bedeutendsten Porträtisten der Gegenwart" zu nennen. Seltener und weniger ausführlich ist von dessen Graphik die Rede, obwohl sich der bald Neunzigjährige selbst eher als Zeichner denn als Maler sieht und zu Protokoll gegeben hat, er sei lebenslang "von hysterischer Zeichensucht" besessen gewesen. mehr...

2. September 2005

Ältere Artikel

Siebenbürger auf Dolomiten-Tour

Nach einer herrlichen Fahrt durchs Grödner Tal trafen sich mehrere Mitglieder der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (Heinz und Gudrune Paulini, Emma Maurer, Edith Schnabel, Grete Kraus, Renate Schuster, Michael Kraus, Horst Schwarz, Dieter Arz, Michael Herter) uns zu einer von Sigrid Mitterer organisierten Dolomiten-Tour vom 28. bis 31. Juli am Grödner Joch (2 137 m). mehr...

11. August 2005

Ältere Artikel

Spielerisch die siebenbürgisch-sächsische Kultur kennen lernen

Vierundzwanzig Kinder und vierzehn Betreuer aus der Umgebung von Aalen, Heilbronn, Schwäbisch Gmünd und Pforzheim trafen am 22. Juli im Paulushaus in Lindach (Schwäbisch Gmünd) ein, wo die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Baden-Württemberg, für dieses Wochenende eine Kinderfreizeit organisiert hatte. Man war gespannt: Wer ist dabei, wen lernt man kennen und mit wem darf man das Zimmer teilen? mehr...

30. Juli 2005

Ältere Artikel

"Außergewöhnliches Fest mit hervorragendem Programm, mit vielen Kindern"

Unter dem Motto "Sommerfreuden mit Tanz, Musik und gute Laune" fand am 17. Juli das alljährliche Sommerfest der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, am Kuhweiher in Nürnberg-Röthenbach statt. Mehr als 1 500 Landsleute fanden sich - bei herrlichem Wetter - auf dem Caritas-Gelände der Stadt Nürnberg ein. mehr...

8. Juni 2005

Ältere Artikel

Nußbach, Brücke der Freundschaft

"Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt", klang es Pfingstsamstag, dem 14. Mai 2005, im Saal des Gasthauses "Zur Bretzge" in Baldingen, Nördlingen. Einst schmückten wir in Nußbach an diesem Tag mit jungen Birken die Häuser der Mädchen. Martin Cloos und Peter Tartler sorgten dafür, das dieser Brauch auch in unserer neuen Heimat weiterlebt, indem sie die Festbühne mit "Maien" schmückten. Das von Dieter Fronius geschriebene Spruchband "10. Nußbächer Treffen, 20 Jahre HOG" begrüßte die Teilnehmer und wies auf die besondere Bedeutung dieses Treffens hin. mehr...

14. Mai 2005

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2005

Ein attraktives Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird vom 13. bis 16. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl geboten. Ausrichter sind die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...

22. April 2005

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2005

Die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 13. bis 16. Mai ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...

19. Oktober 2004

Ältere Artikel

Renate Mildner-Müller: "...zarter als ein Blatt vom Mohn"

Vom 14. bis 30. September stellte Renate Mildner-Müller Werke der Schaffensperiode 2000-2004 im Haus der Heimat in Nürnberg aus. Die Ausstellung "Sommerfiguren" war wegen der räumlichen Gegenbenheiten eher ein Schaufenster, das aber auf das sonstige Werk der Künstlerin neugierig machte. mehr...