Ergebnisse zum Suchbegriff „Renate“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 851 [weiter]
Heidi Mößner ist neue Vorsitzende der Kreisgruppe München
Am 30. Oktober 2021 fand die Mitgliederversammlung mit Wahlen der Kreisgruppe München im Sudetendeutschen Haus in München statt. Die Vorsitzende Astrid Schwab begrüßte die Anwesenden und erwähnte, dass es Zeit für einen Neuanfang und für Veränderungen sei. Sie kündigte an, nicht mehr als Vorsitzende zur Verfügung zu stehen, und dankte für das entgegengebrachte Vertrauen. Als Gäste begrüßte sie Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, und die junge, talentierte Künstlerin Eva-Maria Piringer. Die Original Siebenbürger Blaskapelle München, die das Programm mitgestalten sollte, musste kurzfristig wegen Krankheit absagen. mehr...
"Länderübergreifende Netzwerke der Siebenbürger Sachsen": HOG-Tagung in Bad Kissingen
Nach einem Jahr Zwangspause trafen sich vom 29. bis 31. Oktober 2021 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen die Vorsitzenden und Vertreter der Heimatortsgemeinschaften zur Fachtagung „Länderübergreifende Netzwerke der Siebenbürger Sachsen“. Die Tagung wurde veranstaltet von der Akademie Mitteleuropa e. V. in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. und dankeswerterweise gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. mehr...
Ein Lebenswerk in Fragmenten und Zitaten: Hans-Bergel-Brevier in zwei Bänden erschienen
Ein Brevier im profanen Sinne des Wortes ist eine Sammlung von Zitaten, Textstellen aus dem Werk eines bedeutenden Denkers, das facettenreich Aufschluss gibt über Ansichten, Einsichten in dessen Werkgeschichte, die stilistisch formulierte persönliche Weltsicht ihres Schöpfers. Das Werk Hans Bergels (*1925) in seinem veröffentlichten Umfang von bis dato über 50 Büchern – Romane, Sammelbände von Erzählungen, Gedichten, Studien, Essays, Tagebuchaufzeichnungen, Reden – bietet seit seiner Erstveröffentlichung „Fürst und Lautenschläger“ (1957) bis heute einer solchen Auswahl ein schier überbordendes Angebot von Texten, die selbst als Fragmente das geistige Porträt und schöpferische Potenzial ihres Autors klar vermitteln, mit seiner philosophischen Sichtweise, seiner inneren und aktiven Haltung, die auf enzyklopädischem Wissensfundus, fast einem Jahrhundert persönlicher Erfahrung an Selbsterlebtem und tief Reflektiertem gründet. mehr...
Kreisgruppe Freiburg: Erntedankgottesdienst mit Grillfest
In Norwegen, in Spitzbergen befindet sich tief unter der Erde ein Betonbunker. Dieser lagert 1,2 Millionen Pflanzensamen, um im Katastrophenfall die Nutzpflanzenvielfalt zu schützen und zu bewahren. Mit dieser Information begann der Erntedankgottesdienst in Hochdorf in der Nähe von Freiburg im Breisgau, zu dem die Kreisgruppe Freiburg der Siebenbürger Sachsen eingeladen hatte. mehr...
Ausstellung zu Karl Nik Voiks 100. Geburtstag in Geretsried
Eigentlich sollte Karl Nik Voik bereits am 30. Juni, an seinem 100. Geburtstag, mit dieser Vernissage gewürdigt werden, aber wie so oft in letzter Zeit war Corona dagegen. So waren alle froh, dass sie am 30. September um 18.00 Uhr im Foyer des Rathauses Geretsried als Eröffnungsveranstaltung des Geretsrieder Kulturherbstes stattfinden konnte. mehr...
Kultur- und Bildungsarbeit, analog und digital
Das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen war als Teilförderer, vor allem aber auch personell, mit der Leiterin Iris Oberth, an der von Kultur- und Internetreferat des Verbandes erstklassig konzipierten und in der Summe ihrer Ergebnisse sehr erfolgreichen Begegnungsreise zur digitalen Zusammenarbeit beteiligt. mehr...
35. Musikwoche in Löwenstein fand in den Sommerferien statt
Gleicher Ort, neue Zeit: Die traditionsreiche Musikwoche Löwenstein beging auch ihre 35. Auflage in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein bei Heilbronn, umgeben von Weinbergen. Allerdings war die Woche mit großem Abschlusskonzert in der Kilianskirche Heilbronn aufgrund der Corona-Pandemie in die Sommerferien verlegt worden und fand nun vom 16. bis 22. August statt. mehr...
Landesverband Bayern: Reise ins Donaudelta
Als Werner Kloos, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern, mit dem großen Naturliebhaber Dietmar Gross diese Reise zusammenstellte, war die Corona-Pandemie in weiter Ferne. Die Reiseteilnehmer, Mitglieder verschiedener Kreisgruppen, ahnten noch nicht, dass sie sich knapp zwei Jahre in Geduld würden üben müssen. Umso größer war die Freude, als es dann soweit war. Wir fuhren von München mit dem Zug nach Wien und dann mit dem „Dacia Express“ nach Bukarest. „Hinter Wien fängt der Balkan an“, bemerkte jemand, als wir im Begriff waren, uns im Schlafwagen zurechtzufinden. Da wurde uns klar: Das Abenteuer beginnt! In Bukarest begrüßte uns herzlich der Ornithologe und Geologe Florin Palade von „Ibis-Tours“. mehr...
Kraft und Sensibilität: Zum Tod der fast vergessenen Malerin Marianne Simtion-Ambrosi
Die Malerin und Grafikerin Marianne Simtion-Ambrosi starb am 24. Juni 2021, drei Tage vor Vollendung ihres 91. Lebensjahres, in Berlin, Anlass, uns ihr Leben und Schaffen in Erinnerung zu rufen. mehr...
Neuer Online-Katalog des Siebenbürgischen Museums
Im Rahmen des Sonderprogramms „Neustart Kultur“ erhielt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim eine Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien zur Einrichtung eines Online-Katalogs, der nun auf der Homepage des Museums genutzt werden kann. Über ein Suchfeld können dabei Objekte aus verschiedenen Sammlungskategorien frei gesucht und entdeckt werden. Neben Abbildungen und technischen Angaben finden sich dort auch kurze Beschreibungen der Objekte. mehr...