Ergebnisse zum Suchbegriff „Renate“

Artikel

Ergebnisse 651-660 von 851 [weiter]

8. Juni 2008

Aus den Kreisgruppen

Böblinger beim Heimattag in Dinkelsbühl

Fünf siebenbürgisch-sächsische Kulturformationen des Siebenbürger Sachsen Kreis Böblingen e. V. beteiligten sich am Pfingstsonntag, dem 11. Mai, am Heimattag in Dinkelsbühl. Für die Fahrt hatte der Böblinger Verein zwei Busse bestellt. mehr...

6. Juni 2008

Sachsesch Wält

Heiter-packendes Mundarttheater

Zur ersten kulturellen Großveranstaltung nach der feierlichen Eröffnung des Heimattages waren am Pfingstsamstag hunderte Besucher in den Schrannen-Festsaal gekommen. Auch wenn der Ort des Geschehens des siebenbürgisch-sächsischen Theaterstückes "Tichtig wore se dennich!" von Bernddieter Schobel kein griechisches Amphitheater war und – Gott sei Dank – keine antiken Rachegötinnen durch ihren ekstatischen Tanz zur Aufklärung eines Mordes beitragen mussten, wirkte die Handlung des Stückes dennoch so packend, dass die sehr zahlreichen Theatergäste ihre ganze Aufmerksamkeit dem Bühnengeschehen widmeten. mehr...

30. Mai 2008

Kulturspiegel

Gestickte Sinnsprüche in Dinkelsbühl ausgestellt

Dank der Ausstellung „Gestickte Sinnsprüche aus Siebenbürgen“ der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd war der Heimattag 2008 in Dinkelsbühl um eine Attraktion reicher. Die Schau im Konzertraum im Heilig-Geist-Spital hatten Gertrude Molner und Dietmar Melzer in liebevoller Arbeit mit vielen gestickten, wertvollen Handarbeiten aus Siebenbürgen gestaltet. Man bedenke, dass diese siebenbürgischen Handarbeiten von unseren Ururgroßmüttern aufwendig hergestellt wurden. Das geschah zumeist in der Winterzeit, häufig nach getaner bäuerlicher Hausar­beit, bei Petroleum-Lampenlicht in der Rokenstube und am Webstuhl. Jedes einzelne Stück der in Dinkelsbühl ausgestellten Handarbeiten ist ein kleiner Volkskunstschatz unserer siebenbürgisch-sächsischen Vorfahren. mehr...

26. Mai 2008

Jugend

Kletterturm am Heimattag


Zum ersten Mal wurde beim Heimattag in Dinkelsbühl ein Kletterturm aufgestellt. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und Sektion Karpaten des DAV wollten den Besuchern die Vorzüge des Kletterns und die Vielfalt ihrer Aktivitäten näherbringen. 15 Mitglieder der Sektion Karpaten, darunter neun ausgebildete Fachübungsleiter, sicherten an den vier Kletterrouten über 500 Besucher. mehr...

11. Mai 2008

Jugend

Faszination Olympia: Junge Siebenbürger beim Sportaculum

Das Sportaculum 2008, das große multimediale Sporttheater der Schulen und Sportvereine, die im zweijährigen Rhythmus stattfindet, präsentierte am 18. April in der Olympiahalle im Vorfeld der Olympischen Spiele 2008 in Peking das fächerübergreifende Projekt aus Sport, Musik und Kunst, dieses Mal mit dem Leitthema „Faszination Olympia“. mehr...

7. Mai 2008

Aus den Kreisgruppen

Volles Programm beim Kulturnachmittag in Maichingen

„Die Sprache ist aber die mächtigste Sitte und der häufigste Gebrauch. Mit dem Verlust der Spra­che verlischt die Nationalität und hierdurch auch die Nation selber.“ Diese Aussage von Ste­phan Ludwig Roth gelte nach wie vor, sagte der Vereinsvorsitzende Willy Schuster in seinem Grußwort beim Kulturnachmittag am 6. April im Bürgerhaus Maichingen. Um die Be­deutung der siebenbürgisch-sächsischen Mund­art hervorzuheben, trug Willy Schuster im nahezu ausverkauften Saal das Gedicht „Motter­sprōch“ von Karl Gustav Reich vor. mehr...

27. April 2008

Kulturspiegel

Sächsisches Theater in Dinkelsbühl: "Tichtich wore se dennich"

Eine besondere Brauchtumsveranstaltung erwartet die Heimattagsbesucher am Samstag, den 10. Mai, 16.00 Uhr, im Schrannen-Festsaal: Die Theatergruppe der Kreisgruppe Crailsheim führt unter der Leitung von Renate Jäger das von Pfr. i.R. Bernddieter Schobel geschriebene Lustspiel „Tichtich wore se dennich!“ auf. Vor Aufführungsbeginn gibt der Autor dem Publi­kum eine Einführung über Neck- und Spottnamen sächsischer Gemeinden. Einen Vorge­schmack bietet Bernddieter Schobel im Folgenden. mehr...

25. April 2008

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2008

Beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen werden vom 9. bis 12. Mai 2008 in Dinkelsbühl vielfältige Veranstaltungen unter dem Motto „Brücken über Grenzen“. Die Landesgruppe Baden-Württemberg sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes haben ein ansprechendes Programm vorbereitet, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbür­gisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD das Pfingsttreffen mit, ebenso zeigen die Gundelsheimer Einrichtungen und jene aus Siebenbürgen eine starke Präsenz. mehr...

21. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Urzeln vertreiben nicht nur böse Geister in Franken

Wer die Urzeln am 3. Febuar im Bayerischen Fernsehen verfolgt hat oder zu den 160.000 Zuschauern gehörte, die beim Nürnberger Fastnachtszug die Straßen säumten, konnte echtes Urzelwetter sehen: sonnige Kälte! Da macht das Peitschenknallen ganz besonders Spaß. Auch den fast 20 Kindern und Jugendlichen, die von Jahr zu Jahr besser knallen und den Zug mit großer Disziplin hervorragend mitgestalten. mehr...

10. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Böblingen: Narri, narro, helau und alaaf!

„Zauber im Märchenland“ hieß heuer das Motto des Vereinsfaschings des Siebenbürger Sachsen in Böblingen e.V., der, wie die Jahre zuvor, im Bürgerhaus Maichingen stattfand. Ab ging die Party mit dem Duo Memories, das am Faschingsball vom 26. Januar den Närrinnen und Narren richtig einheizte. Diese ließen sich nicht lange bitten und besetzten gleich bei den ersten Akkorden die Tanzfläche. Von Anfang an herrschte beste Stimmung. mehr...