Ergebnisse zum Suchbegriff „Rente“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 299 [weiter]
HZ unter neuer Leitung
Neue Chefredakteurin der Hermannstädter Zeitung (HZ) ist seit dem 1. September Beatrice Ungar. Sie tritt die Nachfolge des langjährigen Chefredakteurs Horst Weber an, der in Rente ging. mehr...
Parteien auf den Zahn gefühlt
Hohe Arbeitslosigkeit und eine schwächelnde Wirtschaft im globalen Wettbewerb sind die großen Themen, die Deutschland weiterhin beschäftigen. Zur Stimmabgabe für die vorgezogene Bundestagswahl am 18. September aufgerufen sind im Sinne praktizierter Demokratie auch die Aussiedler in Deutschland und mit ihnen die hier lebenden Siebenbürger Sachsen. Ortung und Kenntnis der Positionen, die von den im Bundestag vertretenen Parteien gerade in Fragen der Aussiedlerpolitik eingenommen werden, können dabei Entscheidungshilfe leisten. Aufgrund von „Wahlprüfsteinen“ haben wir die Parteien befragt (siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 15. August 2005). Die Antworten werden im Folgenden zusammenfassend wiedergegeben. mehr...
Dringender Handlungsbedarf: Eigentumsrückgabe in Rumänien beantragen!
In Rumänien wurde das Gesetz Nr. 247/2005 über die Reform in den Bereichen Eigentum und Justiz verabschiedet. Die sehr knapp bemessenen Antragsfristen boten den ehemaligen Eigentümern und deren Erben eine allerletzte Chance, bis zum 22. September Ansprüche auf Boden- und Waldrückgabe bzw. Entschädigung geltend zu machen. Diese Frist wurde durch einen Dringlichkeitserlass der rumänischen Regierung bis zum 30. November 2005 verlängert. Wolfgang Wittstock, ehemaliger Parlamentarier und derzeitiger Verlagsleiter der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien, erläutert im Folgenden das Gesetz und die Möglichkeiten, die es auch den ausgewanderten Siebenbürger Sachsen bietet. mehr...
Kürzungen für Rentner
Rentenbezieher, die Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind, müssen bei den Neufeststellungsbescheiden zum 1. Juli 2005, die sie in diesen Wochen von den Rentenbehörden erhalten, besonders aufpassen. Für diese Rentner wird nämlich aufgrund einer gesetzlichen Änderung ein neuer, sprich niedriger Rentenzahlbetrag festgesetzt. Die rechtlichen und sozialpolitischen Grundlagen dieser Gesetzesänderung sind äußerst fragwürdig. Deshalb rufen verschiedene Stellen dazu auf, gegen diese Änderung vorzugehen. mehr...
Jahreshauptversammlung in Drabenderhöhe
Zur Jahreshauptversammlung begrüßte die Kreisvorsitzende Enni Janesch am 27. Februar die recht zahlreich erschienenen Anwesenden, namentlich den Landesvorsitzenden Harald Janesch, den Ehrenvorsitzenden Herwig Bosch, den Leiter des Adele-Zay-Vereins, Kurt Franchy, und den Leiter des Altenheimes, Hans Klein, sowie die Vorsitzenden der Vereine. Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen erfolgte die Ehrung jener Mitglieder, die der Landsmannschaft seit 50 Jahren die Treue halten: Emma Brandsch-Böhm, Elisabeth Broos und Liane Weniger. mehr...
Stuttgart: Über den Ursprung unserer Mundart
Im Rahmen der beliebten Stuttgarter Vortragsreihe findet am 11. Februar, 19.00 Uhr, im Haus der Heimat ein Referat "Über den Ursprung der siebenbürgisch-sächsischen Mundart" statt. Über seine Nachforschungen mit der so verschiedenartigen Lautung der heimatlichen Mundart in Siebenbürgen berichtet Otto Depner auf der Grundlage seiner Erfahrungen in der alten wie in der neuen Heimat. mehr...
Wichtige Änderungen im Rentenrecht
Mit Beginn des Jahres 2005 werden durch das Gesetz zur Sicherung der nachhaltigen Finanzierungsgrundlagen der gesetzlichen Rentenversicherung (RV-Nachhaltigkeitsgesetz) einige Änderungen wirksam. Betroffene sollten prüfen, ob sie noch bis Jahresende 2004 handeln müssen. mehr...
Dringender Spendenaufruf für Gundelsheim
So krisenhaft sich die aktuelle Situation des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim darstellt, so ungesichert erscheint dessen Zukunft. Für die Aufrechterhaltung der Bibiothek und des Archivs werden dringend Spenden benötigt. Dies ist die Quintessenz des nachfolgenden Berichts von Gustav Binder, Geschäftsführer des Institutes, in dem die Landsleute ersucht werden, Akuthilfe zu leisten. mehr...
Jurnalul National: "Unsere Deutschen - ein Volk, das uns fehlt" (II)
Eine umfangreiche Dokumentation widmet die Tageszeitung Jurnalul National vom 26. April 2004 der deutschen Minderheit in Rumänien (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). Unter dem Titel "Unsere Deutschen- ein Volk, das uns fehlt" werden die kulturellen Leistungen und die derzeitige Lage der Siebenbürger Sachsen, Banater Schwaben, Buchenlanddeutschen u.a. beleuchtet. Mehrere Artikel werden in einer Übersetzung von Klaus Danielis in der gestrigen Siebenbürgischen Zeitung Online und im Folgenden auszugsweise vorgestellt. mehr...
Höhlenerlebnis in den Westkarpaten
Rosia Montana, Abrud, Zlatna sind Orte in den Westkarpaten, die Inbegriff sind für die Bodenschätze und Wirtschaft der Region. Aber auch die Tropfsteinhöhle von Meziad, die Eishöhle von Scarisoara, der Höhenkurort Stana de Vale oder der traditionelle „Targul de Fete“ (Mädchenmarkt) auf dem Muntele Gaina sind sehenswerte Merkmale dieser Gegend, wovon sich unsere Reisegruppe im März diesen Jahres überzeugen konnte. Denn wir wollten eben diese Tropfsteinhöhle von Meziad sehen. mehr...